Es war klar, dass die Ukraine gegen Frankreich einen schweren Stand haben würde. Alle Nationalmannschaften der Welt haben es schwer gegen Mbappé und seine Mitspieler. Aber trotz des 2:0-Endstandes haben die Gelben gezeigt, dass sie gute Chancen haben, mindestens den zweiten Platz in dieser Gruppe zu belegen. Ein zweiter Platz, der bereits am Dienstagabend erreicht werden könnte, auch wenn die Tordifferenz bereits feststeht.
Ja, denn Island – die andere Nationalmannschaft, die um den Ehrenplatz kämpft, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt – hat fünf Tore gegen Aserbaidschan erzielt, die Mannschaft, die in dieser Gruppe wahrscheinlich keinen einzigen Punkt holen wird. Entweder schafft es die Ukraine also, alle ihre Chancen im Spiel in Tore umzuwandeln, oder es wird schwierig, den zweiten Platz zu erreichen.
Aber die Frage der Tordifferenz wird natürlich zum richtigen Zeitpunkt angesprochen werden. Jetzt muss die Gastmannschaft – die, wie wir wissen, praktisch alle Spiele auswärts bestreitet – nur noch an den Sieg denken. Ein Sieg, der gegen Aserbaidschan, das seit 2023 kein offizielles Spiel mehr gewonnen hat, als es unglaublicherweise Schweden besiegte, absolut in Reichweite ist. Ansonsten gab es nur ein paar Erfolge in Freundschaftsspielen, während es in den wichtigen Spielen nur Enttäuschungen gab. Am Dienstagabend wird es sicherlich eine weitere geben.
Quotenvergleich
Der Sieg der Ukraine wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,50 und bei Snai mit 1,55 quotiert. Das Ergebnis KEIN TOR hat hingegen einen Wert von 1,77 bei GoldBet und Lottomatica.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Ein Auswärtssieg ist leicht vorherzusagen. In einem Spiel, in dem nur die Gastmannschaft gewinnen könnte. Auf jeden Fall ist die Quote von 2 verlockend und muss unbedingt in Betracht gezogen werden. Und natürlich genutzt werden.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Aserbaidschan und der Ukraine
ASERBAIDSCHAN (3-5-2): Mahammadaliev; Badalov, Mustafadza, Dadhamirov; Huseynov, Abdulazzada, Mahmudov, Ibrahmli, Cafarquilyev; Akgundaze, Emreli.
UKRAINE (4-5-1): Trubin; Lonoplya, Zabarnyi, Matvilienko, Zinchenko; Zubkov, Yarmoluyk, Sudakov, Kaliuzhnyi, Gutsulyak; Dovbyk.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 0:2