Nach einem spannenden 3:3-Unentschieden gegen St. Pauli am ersten Spieltag holte Borussia Dortmund die ersten drei Punkte der Saison mit einem 3:0-Sieg gegen Union Berlin im Signal Iduna Park. Erneut war der guineische Stürmer Serhou Guirassy der unangefochtene Spielmacher: Der ehemalige Stuttgarter erzielte gegen die Hauptstädter einen Doppelpack und baute damit seine Torausbeute weiter aus (er hatte bereits beim Debüt getroffen). Niko Kovac wird erneut auf seine Torjägerqualitäten zählen, um den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren: Heidenheim, neben Freiburg eines der beiden Teams, die noch ohne Punktgewinn sind, ist gewarnt.
Borussia Dortmund ist übrigens seit 10 Heimspielen ungeschlagen: Wenn man die vergangene Saison mitzählt, haben die Männer von Kovac seit März letzten Jahres nicht mehr verloren. Außerdem hat Heidenheim – das in den letzten Tagen der Transferperiode durch den Weggang von Scienza weiter geschwächt wurde – seit seinem Aufstieg in die höchste Spielklasse noch nie gegen die Schwarz-Gelben gewonnen: In der Bundesliga 2024-25 setzte sich Borussia sowohl im Hin- als auch im Rückspiel durch und erzielte insgesamt 6 Tore gegen die Rot-Blauen. Ein ausgeglichenes Spiel zeichnet sich hingegen zwischen Union Berlin und Hoffenheim ab: Die Gastgeber müssen nach der Niederlage in Dortmund einen Neuanfang wagen, aber auch der Verein aus Sinsheim wird versuchen, sich nach der Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt wieder aufzurappeln.
Die letzten Begegnungen gingen an die Hauptstädter, darunter auch das 0:4 im vergangenen Februar, aber es besteht das Gefühl, dass die Mannschaft von Christian Ilzer diesmal mindestens einen Punkt holen kann.
Ein potenziell spannendes Duell ist auch das zwischen Wolfsburg und Köln, die beide noch ungeschlagen sind. Auf der einen Seite stehen die Grün-Weißen, die in den ersten beiden Spieltagen gegen Heidenheim und Mainz vier Punkte geholt haben, auf der anderen Seite ein Aufsteiger, der einen Blitzstart hingelegt hat – Siege gegen Mainz und Freiburg – und überraschenderweise zusammen mit Bayern München und Eintracht Frankfurt die volle Punktzahl hat. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Köln auf dem Platz eines bisher gut aufgelegten Wolfsburgs erneut eine Sensation schaffen wird.
Stuttgart, das gerade einen knappen Sieg gegen Borussia Mönchengladbach errungen hat, wird versuchen, die Schwächephase von Freiburg auszunutzen, das einen sehr schlechten Saisonstart hingelegt hat: Man kann den Gästen in einem Spiel, das sicherlich viele Tore bringen wird, vertrauen. Zum Schluss kommen wir zu Leipzig, das nach dem Schockstart in der Allianz Arena gegen Bayern München (6:0) in der letzten Runde wieder einen Sieg einfahren konnte (2:0 gegen Heidenheim): In Mainz haben die Roten Bullen gute Chancen, eine Niederlage zu vermeiden, aber es wird ihnen schwerfallen, ohne Gegentor zu bleiben.
Bundesliga: Mögliche Sieger
Hoffenheim oder Unentschieden (in Union Berlin-Hoffenheim)
Borussia Dortmund (in Heidenheim-Borussia Dortmund)
Wolfsburg oder Unentschieden (in Wolfsburg-Köln)
Spiele mit mindestens drei Toren insgesamt
Freiburg-Stuttgart
Heidenheim-Borussia Dortmund
Bundesliga: Spiele mit mindestens einem Tor pro Mannschaft
Freiburg-Stuttgart
Mainz-Leipzig
Quotenvergleich
Der Sieg von Borussia Dortmund wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,55 quotiert. Das Zeichen „Tor” in Freiburg-Stuttgart wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,45 und bei Snai mit 1,47 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von denselben Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS