Massimiliano Allegri ist auf der Suche nach Bestätigung mit seinem AC Milan, den er nach über 10 Jahren und zwei (vielfach gefeierten) Erfahrungen an der Spitze von Juventus Turin wieder trainiert. Diesmal wird auch der Trainer aus Livorno auf der Bank sitzen, der am vergangenen Sonntag im Coppa Italia gegen Bari gesperrt war. Die Rossoneri sind gut gestartet: 2:0 gegen die Apulier, die durch Tore von Leao und Pulisic im San Siro besiegt wurden.
Ein sofortiges Zu-Null-Spiel also für eine Mannschaft, die im Vergleich zum letzten Jahr wieder zu ihrer defensiven Stabilität zurückfinden muss. Auch aus diesem Grund hat sich der Verein für einen erfahrenen und pragmatischen Trainer wie Allegri entschieden, der nach einer enttäuschenden Saison, die mit dem achten Platz und dem Ausscheiden aus den europäischen Pokalen endete, den Trend umkehren soll. Nicht daran teilzunehmen, könnte jedoch ein nicht unerheblicher Vorteil gegenüber den direkten Konkurrenten sein: Deshalb ist es wichtig, gut zu starten, auch angesichts des günstigen Spielplans in den ersten vier Spieltagen. In San Siro tritt an diesem Wochenende der Aufsteiger Cremonese an, der nach zwei Jahren in der zweiten Liga wieder in die Serie A zurückgekehrt ist. Um einen sofortigen Wiederabstieg wie 2023 zu vermeiden, haben die Grigiorossi mit Davide Nicola einen erfahrenen Trainer verpflichtet, der sich auf den Klassenerhalt versteht. Auch auf dem Transfermarkt war man ambitioniert: Viele hochkarätige Spieler sind in dieser Transferperiode nach Cremona gekommen, von Baschirotto über Sanabria bis hin zu Bondo, Zerbin, Terracciano und Pezzella. Nicola erwartet etwas mehr als das Spiel im Coppa Italia gegen Palermo, das vor einer Woche nach Elfmeterschießen gewonnen wurde (es endete 0:0).
Milan-Cremonese: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Allegri wird höchstwahrscheinlich die gleiche Aufstellung wie am vergangenen Sonntag beibehalten: eine Dreierkette mit Tomori, Gabbia und Pavlovic, ein Fünfermittelfeld mit Saelemaekers und Estupinan auf den Außenbahnen und zwei Stürmern. Anstelle des verletzten Leao wird der mexikanische Mittelstürmer Gimenez neben Pulisic spielen.
Jashari und Modric bleiben weiterhin auf der Bank und werden voraussichtlich im Laufe des Spiels eingewechselt werden.
Nicola wählt ein schulmäßiges 4-4-2, um die Rossoneri zu verwirren: Im Angriff steht neben De Luca der Paraguayer Sanabria, ehemaliger Spieler von Turin, vor seinem Debüt. Im Mittelfeld wird Bondo, der gerade vom AC Mailand gekommen ist, für Ordnung sorgen. Neben ihm ist Terracciano der andere ehemalige Spieler des Spiels, der die rechte Abwehrseite übernehmen wird.
Quotenvergleich
Der Sieg von Milan wird bei Lottomatica mit 1,33 und bei Snai mit 1,35 quotiert. Das Ergebnis „Kein Tor” wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,80 und bei Snai mit 1,83 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Wir erwarten eine ähnliche Leistung wie gegen Bari von Milan, das versuchen wird, die Schwierigkeiten einer noch im Aufbau befindlichen Cremonese auszunutzen (die alle ihre Auftaktspiele in der Serie A verloren hat, 8 von 8). Die Rossoneri hingegen scheinen bereits eine Identität gefunden zu haben und sollten auch ohne den verletzten Leao ihren ersten Sieg einfahren und dabei kein Gegentor kassieren können.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Milan-Cremonese
MILAN (3-5-2): Maignan; Tomori, Gabbia, Pavlovic; Saelemaekers, Loftus-Cheek, Ricci, Fofana, Estupinan; Gimenez, Pulisic.
CREMONESE (4-4-2): Audero; Terracciano, Baschirotto, Bianchetti, Pezzella; Zerbin, Bondo, Grassi, Vandeputte; Sanabria, De Luca.
Wird Milan es schaffen, ohne Gegentor zu bleiben?
Ja (80 %, 63 Stimmen)
Nein (20 %, 16 Stimmen)
Gesamtzahl der Abstimmenden: 79
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:0