Elf Spiele wurden bisher in der Meisterschaft gespielt – einige müssen aufgrund der Klub-Weltmeisterschaft nachgeholt werden – erster Platz in der Tabelle mit der besten Offensive und der besten Defensive. Flamengo gibt also den Ton an.
Und nun kehrt er nach einer erfolgreichen Verteidigung seiner Ehre in den Vereinigten Staaten in seine Heimat zurück. Das Ausscheiden gegen Bayern München war natürlich zu erwarten, schließlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Mannschaften mit unterschiedlichen finanziellen Mitteln. Aber zumindest haben die Rossoneri den Deutschen ein wenig Angst eingejagt und kehren nun zurück, um sich das zu holen, was sicherlich alle wollen und was sicherlich alle erreichen können: den Scudetto. Und es gilt auch, das zu brechen, was gegen Sao Paulo wie ein Tabu erscheint. In den letzten sieben Spielen zwischen diesen beiden Mannschaften konnte Flamengo nur einmal den Sieg nach Hause holen. Wir sprechen hier von einem Sao Paulo, das in der Tabelle weit zurückliegt – zwölf Punkte in ebenso vielen Spielen – und nicht in der Lage zu sein scheint, einer Mannschaft Paroli zu bieten, die über die Qualitäten verfügt, die wir alle gesehen haben, um den gesamten Gewinn einzufahren.
Quotenvergleich
Der Sieg von Flamengo wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,40 und bei Snai mit 1,45 quotiert. Das Ergebnis „KEIN TOR” hat hingegen einen Wert von 1,52 bei Goldbet und Lottomatica.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Flamengo geht natürlich aus mehreren Gründen als Favorit ins Rennen. Der erste Grund ist die Tabelle: Die beste Offensive und die beste Defensive sowie der erste Tabellenplatz sind ein Zeichen dafür, dass die Rossoneri der Meisterschaft bereits signalisiert haben, dass sie an der Spitze bleiben wollen. Der zweite Grund ist, dass die Klub-Weltmeisterschaft einer Mannschaft, die nun mit einer anderen Einstellung gegen alle Gegner antreten wird, sicherlich Selbstvertrauen gegeben hat.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Flamengo-Sao PauloFLAMENGO (4-2-3-1): Rossi; Varela, Ortiz, Pereira, Alex Sandro; De la Cruz, Jorginho; Luiz Araujo, De Arraescaeta, Bruno Henrique; Plata.
SAO PAULO (4-4-2): Rafael, Arboleda, Alan Franco und Sabino; Cédric, Alisson, Bobadilla, Marcos Antônio und Enzo Diaz; Oscar, André Silva.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:0