Flamengo hat gerade seine zweite Niederlage in dreizehn Spielen der Brasileirao hinnehmen müssen und damit den Anschluss an die Tabellenspitze verloren, die nun allein von Cruzeiro (das ein Spiel mehr absolviert hat) belegt wird.
Aber auch für die Nachbarn von Fluminense war es ein schwieriger Spieltag unter der Woche: Nach den Erfolgen bei der Klub-Weltmeisterschaft, bei der die Mannschaft von Renato Portaluppi überraschend unter die ersten Vier kam und sich gegen die europäische Übermacht behauptete – als einzige südamerikanische Mannschaft im Halbfinale –, musste sich der Tricolor Carioca dem aufstrebenden Cruzeiro (0:2) geschlagen geben und damit eine seit Anfang Mai andauernde Erfolgsserie in der Meisterschaft beenden. Es mangelt also nicht an Anhaltspunkten, um zu analysieren, was nach wie vor eines der hitzigsten und emotionalsten Derbys des brasilianischen Fußballs ist, das passenderweise Fla-Flu genannt wird. Flamengo setzt auf den Heimvorteil: Zusammen mit Cruzeiro, Bahia, Botafogo, Atletico Mineiro und Mirassol ist es vor heimischem Publikum noch ungeschlagen und hat fünf Siege und zwei Unentschieden erzielt.
Ein paar Ausfälle zu viel bei Flamengo
Das Ziel der Mannschaft von Filipe Luis – die ebenfalls bei der Klub-Weltmeisterschaft mit einem Achtelfinale gegen Bayern München eine gute Figur gemacht hat – ist es, zu beweisen, dass die Niederlage am vergangenen Mittwoch bei Santos (0:1, entscheidendes Tor von Neymar wenige Minuten vor Schluss) nur ein Ausrutscher war.
Auch Fluminense ist auf Wiedergutmachung aus, denn im Gegensatz zu seinen Rivalen ist der Verein weit von den Spitzenplätzen entfernt – derzeit liegt er auf dem siebten Platz, 10 Punkte hinter dem Tabellenführer – und muss alles tun, um aufzuholen. Die Auswärtsbilanz des Tricolor ist jedoch nicht gerade berauschend: Thiago Silva und seine Mitspieler haben nur zwei von sechs Auswärtsspielen gewonnen. Im Derby wird natürlich der kolumbianische Stürmer Arias fehlen, der zu Wolverhampton gewechselt ist: An seiner Stelle wird Soteldo spielen. Bei Flamengo gibt es hingegen mehrere Ausfälle, angefangen mit dem gesperrten Bruno Henrique: Neben ihm werden auch Ayrton Lucas, Pulgar, Alex Sandro und Michael fehlen.
Quotenvergleich
Die Wette „Unter 2,5” wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,48 quotiert. Der Sieg von Flamengo wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,77 und bei Snai mit 1,75 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
In den letzten beiden Begegnungen in der Brasileirao gab es nur Auswärtssiege. In der höchsten brasilianischen Liga gelang Flamengo der letzte Heimsieg gegen den Stadtrivalen vor sechs Jahren. Elf der letzten zwölf Begegnungen – einschließlich derjenigen in den Landesmeisterschaften – endeten mit weniger als 2,5 Toren, und auch diesmal erwarten wir keine große Show, zumal Flamengo die Mannschaft ist, die bisher die wenigsten Torschüsse zugelassen hat (ein Gegentor pro 20 Torschüsse) und vor heimischem Publikum nur ein Gegentor kassiert hat. Die Rossoneri sind leicht favorisiert.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Flamengo-Fluminense
FLAMENGO (4-3-3): Rossi, Wesley, Léo Ortiz, Léo Pereira und Varela; Allan, Jorginho und Arrascaeta; Luiz Araújo, Plata und Wallace Yan.
FLUMINENSE (4-4-2): Fábio; Samuel Xavier, Thiago Silva, Ignácio und Freytes; Renê; Martinelli, Hércules und Nonato; Soteldo und Cano
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1:0