Eine weitere Gruppe mit vier Mannschaften, weitere Spiele, die diese Woche beginnen. Auch in Gruppe C, in der Dänemark und Schottland (sowie Griechenland und Weißrussland) die Hauptrolle spielen, ist dies das erste Qualifikationsspiel für die nächste Weltmeisterschaft. Es stehen also sofort drei wichtige Punkte auf dem Spiel, denn wie wir wissen, kommt bei diesem Modus nur der Erste sicher weiter.
Eine Herausforderung, die schwer einzuschätzen ist. Sicher, Dänemark hat auf diesem Niveau mehr Erfahrung, das wissen wir, aber Schottland hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und verfügt über sehr wichtige Spieler, die immer den Unterschied ausmachen können. Auf den ersten Blick fällt uns einer ein, nämlich McTominay von Napoli, der letztes Jahr entscheidend zum Gewinn der italienischen Meisterschaft beigetragen hat. Kurz gesagt, einer, den man im Auge behalten sollte.
Die Dänen können jedoch sicherlich auf eine scheinbar bessere Mannschaft setzen und nicht nur das: Auch auf die Möglichkeit, vor heimischem Publikum zu spielen, was bei den Begegnungen zwischen diesen beiden Nationalmannschaften immer eine Rolle spielt. Tatsächlich hat in den letzten fünf Begegnungen immer die Heimmannschaft gewonnen, wenn auch vielleicht mit Schwierigkeiten, das steht außer Frage. Wir glauben, dass dies auch im Spiel am Wochenende so sein wird.
Quotenvergleich
Der Sieg Dänemarks wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,52 und bei Snai mit 1,53 quotiert. Das Ergebnis KEIN TOR hat hingegen einen Wert von 1,75 bei GoldBet und Lottomatica.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Ein Spiel, das Dänemark gewinnen dürfte, mit insgesamt weniger als drei Toren. Wenn man sich die bisherigen Begegnungen ansieht, treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich respektieren und sich daher bis zum Ende nichts schenken werden. Aber der Heimvorteil war schon immer entscheidend.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Dänemark und Schottland
DÄNEMARK (4-2-3-1): Schmeichel; Kristensen, Andersen, Vestegaard, Dorgu; Hojbjerg, Hjulamnd; Dreyer, Eriksen, Dolberg; Biereth.
SCHOTTLAND (5-4-1): Gunn; Jonhston, Souttar, Hanley, Tierney, Robertson; Ferguson, Golmour, McGinn, McTominay; Hirst.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1:0