Erstes internationales Freundschaftsspiel für Milan nach dem mittlerweile traditionellen Testspiel gegen Milan Futuro, das die seit diesem Jahr von Massimiliano Allegri trainierte Mannschaft dank der Tore von Bartesaghi, Liberali und Gabbia mit 3:0 gewann. Die Rossoneri sind in den letzten Tagen nach Singapur geflogen, der ersten Station ihrer Asien-Tournee, wo sie auf Mikel Artetas Arsenal treffen werden.
Für Milan ist es eine Art Neuanfang nach dem enttäuschenden achten Platz in der vergangenen Saison, den weder Fonseca noch Conceiçao – die beiden Trainer, die sich auf der Bank abwechselten – wieder gerade biegen konnten. Mit Ausnahme des Triumphs im Final Four der italienischen Supercup hat der Diavolo an allen Fronten versagt, einschließlich der Coppa Italia (Niederlage im Finale gegen Bologna).
Die Vereinsführung hat sich daher entschlossen, auf einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer wie Massimiliano Allegri zu setzen, der Milan bereits von 2010 bis 2014 trainiert und dabei einen Meistertitel gewonnen hat. Neu ist auch der Sportdirektor Igli Tare, der nach seiner Zeit bei Lazio Rom wieder auf die Überholspur zurückgekehrt ist: Nach den ersten Abgängen – Theo Hernandez und Reijnders – konzentrierte sich die Vereinsführung der Rossoneri vor allem auf das Mittelfeld und holte Ricci von Turin und vor allem Luka Modric, der mit fast 40 Jahren Real Madrid verlassen hat, um seine Erfahrung in den Dienst des Vereins der Rossoneri zu stellen. Der Kroate wird Allegri jedoch im Freundschaftsspiel gegen Arsenal nicht zur Verfügung stehen, da er bis Ende Juni mit den Blancos bei der Klub-Weltmeisterschaft im Einsatz war.
Gunners weiterhin auf der Suche nach einem Stürmer
Auch Arsenal, das in der vergangenen Saison erneut leer ausgegangen ist, ist auf dem Transfermarkt sehr aktiv: Die Gunners, Zweiter in der Premier League und Halbfinalist in der letzten Champions League, sind auf der Suche nach einem starken Stürmer, und ihr Traum ist nach wie vor Viktor Gyokeres, der sich mittlerweile mit Sporting überworfen hat.
Der Londoner Club hat jedoch bereits Zubimendi von Real Sociedad, Norgaard von Brentford, Kepa und Madueke von Chelsea verpflichtet. Im einzigen bisher ausgetragenen Freundschaftsspiel – hinter verschlossenen Türen – setzten sich die Männer von Mikel Arteta mit 2:0 gegen Watford durch (Tore von White und Havertz).
Quotenvergleich
Der Sieg von Arsenal wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,70 und bei Snai mit 1,80 quotiert. Das Ergebnis „Multigol 1-3” wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,45 und bei Snai mit 1,53 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Das Tempo wird wahrscheinlich sehr gemächlich sein, auch aufgrund des Wetters: Die Gunners sind Favoriten gegen einen noch unvollständigen AC Mailand, aber es ist riskant, sich in solchen Spielen zu sehr auf das Ergebnis festzulegen. Allegri wird sicherlich sofort Verbesserungen in der Defensive verlangen, weshalb wir keinen hohen Sieg von Arsenal erwarten.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Arsenal-Milan
ARSENAL (4-3-3): Raya; Timber, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelly; Odegaard, Zubimendi, Rice; Saka, Havertz, Martinelli.
MILAN (3-5-2): Maignan; Tomori, Thiaw, Pavlovic; Bartesaghi; Saelemaekers, Ricci, Loftus-Cheek, Musah, Bartesaghi; Pulisic, Leao.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:1