Kroatien gegen Tschechien Vorhersage und taktische Analyse
Die WM-Qualifikation liefert ein weiteres hochkarätiges Duell, wenn Kroatien am 9. Oktober 2025 auf die Tschechische Republik trifft. In dieser Begegnung der Gruppe L kämpfen zwei Mannschaften um die Vorherrschaft – Kroatien strebt nach Perfektion, während die Tschechen darum kämpfen, ihre Heimbilanz zu verteidigen und sich den Weg ins Finale zu sichern.
Aktuelle Mannschaftsnachrichten und Spielform
Die Tschechische Republik geht in diese Begegnung mit dem Wissen, dass eine Niederlage sie in die Play-offs zwingen könnte. Obwohl sie mit sechs Punkten Vorsprung auf Platz zwei liegen, wurde ihr Selbstvertrauen durch eine 5:1-Niederlage gegen Kroatien zu Beginn der Saison erschüttert. Dennoch hat Trainer Ivan Hašek eine beeindruckende Bilanz von nur einer Niederlage in elf Länderspielen (7 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage) vorzuweisen. Zu Hause sind sie in der Qualifikation bisher ungeschlagen (2 Siege) und haben einen starken Start hingelegt – in sechs ihrer letzten sieben Spiele erzielten sie bereits vor der 30. Minute einen Treffer.
Kroatien reist als eine der beständigsten Mannschaften Europas nach Norden. Die Mannschaft von Zlatko Dalić, die in der FIFA-Rangliste unter den Top Ten steht, hat bisher alle vier Qualifikationsspiele gewonnen, dabei beeindruckende 17 Tore erzielt und kein einziges Gegentor kassiert. Ihre aktuelle Serie von 13 ungeschlagenen WM-Qualifikationsspielen (11 Siege, 2 Unentschieden) umfasst 10 Spiele ohne Gegentor – ein Beweis für ihre taktische Reife und ihre defensive Stärke. Die Zuversicht im kroatischen Lager ist groß, insbesondere nach zwei Auswärtssiegen in Folge ohne Gegentor.
Direkter Vergleich
Historisch gesehen hat Kroatien diese Begegnung dominiert. In den bisherigen fünf Begegnungen blieb Kroatien ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden). Das letzte Aufeinandertreffen, ein deutlicher 5:1-Sieg für Kroatien, zeigte den Unterschied in Sachen Gelassenheit und Abschlussstärke. Auch Trainer Dalić hat eine perfekte Bilanz gegen seinen tschechischen Kollegen vorzuweisen und gewann die letzten drei taktischen Duelle.
Form und statistischer Überblick
Die größte Stärke der Tschechen liegt in ihrer Aggressivität und ihrem Tempo zu Hause. Sie haben in jedem Heimspiel der Qualifikation dieser Saison getroffen und lassen selten zu, dass es zur Halbzeit unentschieden steht. Allerdings geben defensive Schwächen gegen Elite-Gegner weiterhin Anlass zur Sorge – insbesondere in der Umschaltphase.
Die Bilanz Kroatiens spricht für sich: 17 Tore in vier Spielen, davon drei mit vier oder mehr Toren Unterschied. Das Mittelfeldtrio – Luka Modrić, Marcelo Brozović und Mateo Kovačić – diktiert weiterhin mit chirurgischer Präzision das Spielgeschehen.
Die Anpassungsfähigkeit der Mannschaft, die zwischen kontrolliertem Ballbesitz und schnellen vertikalen Übergängen wechselt, macht sie zu einem Albtraum für jede Abwehr.
Taktische Analyse
Die Herangehensweise der Tschechischen Republik: Hašek bevorzugt ein flexibles 4-2-3-1-System, das auf vertikales Spiel und aggressives Pressing setzt. Ohne Patrik Schick hängt der Angriff stark von Václav Černý ab, der in drei Siegen in Folge direkt an Toren beteiligt war (2 Tore, 2 Vorlagen). Es ist zu erwarten, dass die Gastgeber früh hoch pressen werden, um Kroatiens Spielaufbau zu stören.
Kroatiens Plan: Dalićs Mannschaft wird wahrscheinlich ihre klassische 4-3-3-Formation aufbieten, mit Andrej Kramarić an der Spitze des Angriffs. Kramarić hat in vier Qualifikationsspielen sechs Tore erzielt und dabei seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor mit intelligenter Positionierung kombiniert. Die Außenverteidiger Borna Sosa und Josip Stanišić sorgen für Breite im Angriff, während Modrić mit seiner Spielgestaltung weiterhin das Herzstück des kroatischen Spiels ist. Es ist zu erwarten, dass Kroatien das Spiel kontrollieren und durch Rotationen im Mittelfeld und Überzahlsituationen auf den Flügeln präzise zum Abschluss kommen wird.
Wichtige Duelle, die es zu beobachten gilt
- Václav Černý (CZE) vs Josko Gvardiol (CRO): Das direkte Tempo des tschechischen Flügelspielers gegen einen der athletischsten Verteidiger Europas – ein Kampf zwischen Technik und Struktur.
- Andrej Kramarić (CRO) gegen Tomáš Holes (CZE): Die Bewegungen des kroatischen Stürmers könnten Lücken hinter dem tschechischen defensiven Mittelfeldspieler ausnutzen, was für die Gastgeber eine entscheidende defensive Herausforderung darstellt.
Prognose und Wettchancen
Angesichts der aktuellen Form ist es schwer, an Kroatien vorbeizusehen. Ihre Ausgewogenheit, defensive Organisation und gnadenlose Chancenverwertung machen sie zu klaren Favoriten. Allerdings könnte die Energie der Tschechen im heimischen Stadion zu einer ausgeglichenen ersten Halbzeit führen, bevor Kroatien seine Qualität ausspielen kann.
Voraussichtliches Ergebnis: Tschechien 1:3 Kroatien
Wetttipps: Kroatien gewinnt ✅ | Über 2,5 Tore ✅ | Beide Teams erzielen ein Tor ✅ | Kramarić erzielt ein Tor ✅