c

by Martin



FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe F Spieltag: November

Anpfiff: Donnerstag, 13. November 2025, 19:45 Uhr Ortszeit (Europa/Dublin – GMT, UTC+0)

Austragungsort: Aviva Stadium, Dublin, Republik Irland

Sprachen des Gastgeberlandes: Irisch und Englisch | Zeitzone: Europe/Dublin (GMT im November)

 

Spielvorschau

Irland empfängt Portugal im ausverkauften Aviva Stadium zu einem Showdown in Gruppe F, der für beide Seiten der Tabelle von großer Bedeutung ist. Die Gäste kommen als Tabellenführer und können mit einem positiven Ergebnis ihren Vorsprung auf die direkten Qualifikationsplätze ausbauen, während die Boys in Green Punkte brauchen, um ihre Hoffnungen vor dem letzten Spieltag aufrechtzuerhalten. Um 19:45 Uhr unter Flutlicht in Dublin ist mit einem lauten, vollbesetzten Stadion und einer hochintensiven Anfangsphase zu rechnen.

„`

Die Mannschaft von Stephen Kenny hat sich auf ihre defensive Organisation und ihre Neustarts verlassen, um in den engen Qualifikationsspielen konkurrenzfähig zu bleiben. Die 0:1-Niederlage Irlands in Lissabon im Oktober wurde durch einen späten Treffer entschieden, aber die Struktur hielt weitgehend stand: enge Reihen, disziplinierte Außenverteidiger und Mut beim Eingreifen in Passwege. Der Plan für dieses Spiel ist ähnlich. Irland wird versuchen, die Abstände kurz zu halten, das Vorrücken durch die Mitte zu verhindern und Portugal zu frühen Flanken statt zu Steilpässen zu zwingen. Schnelle Umschaltaktionen auf die andere Seite nach Balleroberungen können die Flügelspieler freispielen und Fouls in vorgerückten Zonen provozieren.

Portugal unter Roberto Martinez verbindet Kontrolle mit Durchschlagskraft. Sie wechseln zwischen einem 4-3-3 und einem 3-2-5 in Ballbesitz, wobei der Pivot den Spielfluss ankert, während die Außenverteidiger oder ein Mittelfeldspieler in die erste Linie vorrücken, um Überzahl zu schaffen. Die Gäste sind gefährlich, wenn sie die Außenverteidiger eng nehmen und dann mit späten Vorstößen den langen Pfosten attackieren. Es ist mit häufigen diagonalen Wechseln, Kombinationsspiel rund um den Strafraum und Standardsituationen auf den hinteren Pfosten zu rechnen. Im Oktober gab es einen späten Sieg gegen Irland und ein 2:2-Unentschieden gegen Ungarn, was sowohl ihre Offensivstärke als auch die Notwendigkeit unterstreicht, Übergänge zu managen.

Die wichtigsten Zweikämpfe werden wahrscheinlich in den Halbräumen stattfinden. Wenn Portugals offensiver Mittelfeldspieler Lücken zwischen Irlands Mittelfeld und Abwehrreihe findet, wird der Gastgeber gezwungen sein, sich in der Mitte zusammenzuziehen, was Raum für Rückpässe eröffnet. Umgekehrt kann Irland, wenn es diese Räume geschlossen hält und das Spiel nach außen drängt, den Strafraum komprimieren und sich auf Klärungsversuche und Zweikämpfe um den zweiten Ball verlassen, um den Druck zu verringern. Ein weiterer Hebel sind Pressingfallen: Irland kann sich auf Rückpässe an die portugiesischen Außenverteidiger stürzen, den ersten Pass verfolgen und den Rückpass nach innen blockieren, um das Tempo zu verlangsamen.

Der Spielverlauf ist entscheidend. Ein frühes Tor der Portugiesen würde das Spiel in Richtung kontrollierter Ballbesitz und selektiver Gegenpressing kippen und die Gefahr von Kontern minimieren. Bleibt das Spiel nach einer Stunde ausgeglichen, wird das Publikum lautstarker und das direkte Spiel der Iren wird präziser, insbesondere bei Standardsituationen. Die Abfolge von Neustarts rund um den Strafraum könnte angesichts der Größe der Portugiesen und der Flanken der Iren entscheidend sein.

Die Formkurven sprechen für die Gäste, aber die Ergebnisse im Rückspiel haben gezeigt, dass Irland mit seiner Struktur mithalten kann. Die Tabelle spricht für Portugal in Bezug auf Punkte und Chancen, während Irland auf Widerstandsfähigkeit, Disziplin und den Aviva-Stadium-Faktor setzt. Insgesamt deutet das Modell auf einen Auswärtssieg hin, aber mit der Wahrscheinlichkeit eines knappen Ergebnisses, wenn die Gastgeber ihre Standardsituationen nutzen und Ballverluste in Zone 14 vermeiden.

TV-Übertragung & Livestreams

Die Sendezeiten variieren je nach Region und können sich kurz vor Spielbeginn ändern. Bitte überprüfen Sie die lokalen Sendezeiten.

  • Republik Irland: RTÉ2 und RTÉ Player ab 19:00 Uhr.
  • Vereinigtes Königreich: Amazon Prime Video Pay-per-View.
  • Kanada: DAZN Canada Streaming.
  • Globale Übersicht: UEFA-Seite mit Partnern für die Übertragung.

Spielinformationen

Heimmannschaft Irland
Auswärtsmannschaft Portugal
Wettbewerb FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe F
Datum Donnerstag, 13. November 2025
Anpfiff vor Ort 19:45 Uhr GMT (Europa/Dublin)
Austragungsort Aviva Stadium, Dublin, Republik Irland
Sprachen des Gastgeberlandes Irisch und Englisch
Zeitzone des Gastgeberlandes Europa/Dublin (GMT im November)

 

Quoten – 1X2

Repräsentative Momentaufnahme eines gelisteten Buchmachers
Ergebnis Quoten
1 – Irland 9,40
X – Unentschieden 5,16
2 – Portugal 1,40

Form & Kopf-an-Kopf

„`

Die letzten 5 Spiele – Irland

  • 14. Oktober 2025 – Irland 1:0 Armenien – WM-Qualifikation
  • 11. Oktober 2025 – Portugal 1:0 Irland – WM-Qualifikation
  • 09.09.2025 – Armenien 2:1 Irland – WM-Qualifikation
  • 06.09.2025 – Irland 2:2 Ungarn – WM-Qualifikation
  • Anfang 2025 – letzte internationale Begegnungen

Die letzten 5 Spiele – Portugal

  • 14. Oktober 2025 – Portugal 2:2 Ungarn – WM-Qualifikation
  • 11. Oktober 2025 – Portugal 1:0 Irland – WM-Qualifikation
  • 09.09.2025 – Ungarn 2:3 Portugal – WM-Qualifikation
  • 06.09.2025 – Armenien 0:5 Portugal – WM-Qualifikation
  • Juni 2025 – Deutschland 1:2 Portugal – Nations League 

Direkter Vergleich – letzte Begegnungen

  • 11. Oktober 2025 – Portugal 1:0 Irland – WM-Qualifikation
  • 11. Juni 2024 – Portugal 3:0 Irland – Freundschaftsspiel 
  • 11. November 2021 – Irland 0:0 Portugal – WM-Qualifikation
  • 01. September 2021 – Portugal 2:1 Irland – WM-Qualifikation
  • 11. Juni 2014 – Irland 1:5 Portugal – Freundschaftsspiel

Tabelle – UEFA-Gruppe F

Mannschaft GP S U N GD P
Portugal 4 3 1 0 +7 10
Ungarn 4 1 2 1 +1 5
Irland 4 1 1 2 -1 4
Armenien 4 1 0 3 -7 3

Aktueller Tabellenstand vor dem Spiel. :contentReference[oaicite:25]{index=25}

Vorhersage

Endstand-Tipp: Irland 0:2 Portugal

Begründung: Die Gäste verfügen über eine überlegene Chancenverwertung und Vielfalt in ihren Kombinationen von den Flügeln ins Zentrum sowie einen Vorteil bei Standardsituationen. Irlands Strategie besteht darin, die erste Stunde zu kontrollieren und bei Wiederanpfiffen viel Druck auszuüben, aber wenn Portugal zuerst trifft, behalten sie dank ihres Spielmanagements und ihres Gegenpressings in der Regel die Kontrolle über das Spiel. Die Marktpreise und die jüngsten Trends bei direkten Duellen sprechen für einen Auswärtssieg mit weniger als 3,5 Toren.

You may also like

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

I am 18 or Older I am Under 18