Home » Page Full Width » Aserbaidschan gegen Frankreich Sonntag, 16. November 2025 – Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – UEFA-Gruppe K

Aserbaidschan gegen Frankreich Sonntag, 16. November 2025 – Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – UEFA-Gruppe K

by Elena


FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe D

Spieltermin: Sonntag, 16. November 2025

Ortszeit Anpfiff: 21:00 Uhr Asia/Baku (AZT, UTC+4). Die weltweite Anstoßzeit für dieses Spiel ist 17:00 Uhr UTC.

Austragungsort: Tofiq-Bahramov-Republikstadion, Baku, Aserbaidschan.

Spielidentifikation und Wettbewerbsseite: UEFA und vertrauenswürdige Auflistungen.

Vorschau auf das Spiel

In der kaspischen Hauptstadt steht ein entscheidender Abend in der Gruppe D bevor, wenn Aserbaidschan im historischen Tofiq-Bahramov-Republikstadion den Tabellenführer Frankreich empfängt. Der Anpfiff ist für 21:00 Uhr Ortszeit in Baku, also 17:00 Uhr UTC, angesetzt, und es steht viel auf dem Spiel. Frankreich ist nach einem souveränen 4:0-Sieg über die Ukraine am 13. November bereits als Gruppensieger feststehend, während Aserbaidschan vor heimischem Publikum einen starken Abschluss anstrebt. }

Aserbaidschan spielt in der Regel kompakt und hart in einer 4-1-4-1- oder 4-2-3-1-Formation und versucht, den zentralen Korridor dicht zu halten, bevor es direkte Konter in die Flügel startet. Wenn es gelingt, das Tempo zu verlangsamen und Frankreich zu frühen Flanken zu zwingen, profitieren die Innenverteidiger von klareren Kopfballduellen. Übergänge und Standardsituationen sind für Aserbaidschan der beste Weg zu hochwertigen Torchancen, und in den ersten 15 Minuten wird es vor allem auf eine klare Abwehr und Disziplin im eigenen Strafraum ankommen.

Frankreich unter Didier Deschamps spielt weiterhin strukturiert und kontrolliert. In Ballbesitz rotiert die Mannschaft geschickt in den Halbräumen, schafft Winkel für Rückpässe statt hoffnungsvoller Flanken und behält eine starke Abwehrformation bei, um Konter zu verhindern. Die Qualifikationsspiele zeigen sowohl Autorität als auch Tiefe: Auf einen 3:0-Sieg gegen Aserbaidschan in Paris am 10. Oktober folgte ein 2:2-Unentschieden in Island und dann der deutliche 4:0-Sieg gegen die Ukraine. Es ist zu erwarten, dass Frankreich geduldig vorgehen, zweite Bälle im Strafraum abfangen und den Torwart mit flachen Schüssen und Läufen zum langen Pfosten testen wird.

Wichtige Schauplätze: die Halbräume direkt vor dem Strafraum Aserbaidschans und die Kanäle hinter den Außenverteidigern der Heimmannschaft. Wenn die französischen Spielmacher zwischen den Linien den Ball erhalten, können sie wiederholt Rückpässe spielen, die oft über den Ausgang des Spiels entscheiden. Umgekehrt kann Aserbaidschan, wenn es Ballverluste erzwingt und sofort die Außenbahnen findet, den Raum hinter den vorgerückten Außenverteidigern Frankreichs angreifen, bevor die Gäste ihre Abwehr neu aufstellen können.

Psychologie und Geschichte sprechen für Frankreich. Das letzte Aufeinandertreffen endete in Paris mit 3:0 für Les Bleus, und der historische Bezugspunkt ist das berühmte 10:0 in der Qualifikation zur Euro 1996. Diese Ergebnisse unterstreichen den Unterschied, warnen aber auch vor Selbstzufriedenheit in Baku, wo das Publikum die Gastgeber beflügeln kann und der späte Anpfiff den Druck auf den Favoriten konzentriert. Das erste Tor hat einen übergroßen Einfluss: Wenn Frankreich früh trifft, neigen Territorium und Chancenvolumen dazu, sich zu vervielfachen; wenn Aserbaidschan bis zur Stunde durchhält, kann das Spiel zerfahrener und übergangslastiger werden.

Fazit: Daten und Marktpreise sprechen für einen französischen Sieg, aber der Spielverlauf ist entscheidend. Der beste Weg für Aserbaidschan ist eine kontrollierte erste Halbzeit, eine aggressive Verteidigung der Mittellinie und Genauigkeit bei Kontern und Standardsituationen. Die Spieltiefe und Kontrollphasen Frankreichs bleiben entscheidende Vorteile, insbesondere wenn sie zuerst ein Tor erzielen und das Spielgeschehen diktieren können.

Fernsehübertragung und Livestreams

  • Aserbaidschan: CBC Sport besitzt die Rechte für die EM-Qualifikation.
  • Frankreich: TF1+ und L’Equipe sind als UEFA-Partner für die Berichterstattung über die EM-Qualifikation gelistet. Informieren Sie sich über die lokalen Sendezeiten.
  • Vereinigtes Königreich: Prime Video UK überträgt die Qualifikationsspiele der Nicht-Heimatländer, und laut Programm wird Aserbaidschan gegen Frankreich am Sonntag ausgestrahlt.
  • Vereinigte Staaten: Fox Sports und Fubo sind UEFA-Partner für die europäischen Qualifikationsspiele.
  • Weltweit: Die vollständige Liste der UEFA-Partner für Ihr Gebiet finden Sie hier. Die genaue Auswahl variiert je nach Region und kann sich kurzfristig ändern.

Informationen zum Spiel

Heimmannschaft Aserbaidschan
Auswärtsmannschaft Frankreich
Wettbewerb FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – Qualifikation – UEFA-Gruppe D
Datum Sonntag, 16. November 2025
Anpfiff vor Ort 21:00 Uhr Asia/Baku (AZT, UTC+4)
Austragungsort Tofiq-Bahramov-Republikstadion, Baku, Aserbaidschan
Sprache des Gastgeberlandes Aserbaidschanisch
Zeitzone des Gastgeberlandes Asia/Baku – AZT (UTC+4, keine Sommerzeit)

Anpfiff, Austragungsort und Zeitzone wurden anhand von Sofascore und Zeitzonenreferenzen überprüft.

Quoten (1X2)

Repräsentative Marktbandbreite vor dem Spiel
Ergebnis Quoten Anmerkungen
1 – Aserbaidschan 21,00 bis 34,00 Spannen von mehreren Buchmachern und Aggregatoren.
X – Unentschieden 8,50 bis 12,00 Spannbreite auf britischen und internationalen Märkten.
2 – Frankreich 1,05 bis 1,12 Starke Favorisierung der Auswärtsmannschaft auf dem gesamten Markt.

Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und variieren je nach Gerichtsbarkeit. Informieren Sie sich kurz vor Spielbeginn bei Ihrem Buchmacher.

Form und Kopf-an-Kopf-Vergleich

„`

Aktuelle Ergebnisse – Aserbaidschan

Datum Wettbewerb Spiel Ergebnis
13. Oktober 2025 WM-Qualifikation UEFA Ukraine gegen Aserbaidschan 2:1 Niederlage
10. Oktober 2025 WM-Qualifikation UEFA Frankreich gegen Aserbaidschan 3:0 Niederlage
9. September 2025 WM-Qualifikation UEFA Ukraine gegen Aserbaidschan 1:1 Unentschieden
5. September 2025 WM-Qualifikation UEFA Island gegen Aserbaidschan 5:0 Niederlage

Ergebnisse zusammengestellt aus Reuters-Spielberichten und Live-Hubs.

Aktuelle Ergebnisse – Frankreich

Datum Wettbewerb Spiel Ergebnis
13. November 2025 WM-Qualifikation UEFA Frankreich gegen Ukraine 4:0 S
13. Oktober 2025 WM-Qualifikation UEFA Island gegen Frankreich 2:2 U
10. Oktober 2025 WM-Qualifikation UEFA Frankreich gegen Aserbaidschan 3:0 S
9. September 2025 WM-Qualifikation UEFA Frankreich gegen Island 2:1 S

Ergebnisse überprüft anhand von Berichten von Reuters und ESPN.

Direkter Vergleich – letzte Begegnungen

Datum Wettbewerb Spiel Ergebnis
10. Oktober 2025 WM-Qualifikation UEFA Frankreich gegen Aserbaidschan 3:0
6. September 1995 EM-Qualifikation 1996 Frankreich gegen Aserbaidschan 10:0
14. Dezember 1994 EM-Qualifikation 1996 Aserbaidschan gegen Frankreich 0:2

H2H bestätigt durch ESPN und historische Archive der UEFA.

Tabelle

Mannschaft Platzierung Anmerkung
Frankreich 1.

Tabellenführer vor dem letzten Spieltag
Aserbaidschan 4. Platz Vor dem Anpfiff Tabellenletzter der Gruppe D

Tabellenplatz der Gruppe D laut ESPN und UEFA-Gruppenseiten vor diesem Spiel.

Prognose

Tipp: Aserbaidschan 0:3 Frankreich

Begründung: Die Kontrollphasen, die Tiefe und die jüngsten Ergebnisse Frankreichs deuten stark auf einen Auswärtssieg hin. Der Markt favorisiert die Gäste deutlich, und das Rückspiel endete 3:0. Aserbaidschans Weg führt über Standardsituationen und schnelle Konter, aber die Ruhe der französischen Abwehr und die Chancenverwertung im Strafraum machen einen Mehrtorevorsprung wahrscheinlich, wenn das erste Tor früh fällt.

You may also like

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

I am 18 or Older I am Under 18