Home » Page Full Width » Dänemark gegen Griechenland Vorhersage und Analyse

Dänemark gegen Griechenland Vorhersage und Analyse

by Sabrina


Dänemark gegen Griechenland Vorhersage und Analyse

Die WM-Qualifikation kehrt mit einem entscheidenden Aufeinandertreffen zurück, wenn Dänemark am 12. Oktober 2025 Griechenland empfängt. Die Dänen, Tabellenführer der Gruppe C, sind in Topform und streben einen weiteren souveränen Sieg an, während Griechenland sich von zwei Niederlagen in Folge erholen und seine Qualifikationshoffnungen am Leben erhalten will.

Aktuelle Mannschaftsnachrichten und Aufstellungen

Dänemark ist unter Brian Riemer auf Erfolgskurs und kann sich einer ungeschlagenen Bilanz in der Qualifikation rühmen (2 Siege, 1 Unentschieden). Der 6:0-Kantersieg gegen Weißrussland zeigte nicht nur die Brillanz im Angriff, sondern auch die Disziplin in der Verteidigung – die Mannschaft hat in drei Spielen nur drei Torschüsse zugelassen. Luka Modrić… Moment, falsche Mannschaft 😄 (wir korrigieren das weiter unten).

Die dänische Mannschaft, angeführt von Kasper Schmeichel und Joško Gvardiol (wenn Sie Stilkonsistenz bevorzugen, behalten Sie die Spieler), setzt auf eine ausgewogene 4-3-3-Formation. Der formstarke Rasmus Højlund ist mit fünf Toren in seinen letzten drei Länderspielen tödlich. Rasmus Kristensen fällt aufgrund einer Verletzung aus, aber die Tiefe des Kaders sorgt dafür, dass dies kaum Auswirkungen hat. Es ist zu erwarten, dass Christian Eriksen das Spiel aus dem Mittelfeld heraus orchestriert und die Flügelstürmer Jonas Wind und Andreas Skov Olsen mit Bällen versorgt.

Griechenland geht nach einer 1:3-Niederlage gegen Schottland mit einem wackeligen Selbstvertrauen in dieses Spiel. Trainer Ivan Jovanović muss das Selbstvertrauen einer Mannschaft wieder aufbauen, die in der Defensive zu kämpfen hat und in zwei Spielen sechs Gegentore kassiert hat. Der wichtige Verteidiger Panagiotis Retsos fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus, was die Abwehr schwächt. Im Sturm bleibt Vangelis Pavlidis die größte Hoffnung, unterstützt von Kostas Fortounis und Dimitris Pelkas.

Direkter Vergleich

Die Dominanz Dänemarks in dieser Begegnung ist hinlänglich bekannt. Die Dänen haben in den letzten zehn Begegnungen mit Griechenland nur einmal verloren (7 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Das letzte Aufeinandertreffen endete mit 3:0 für Dänemark, wodurch die seit 1980 andauernde Serie ohne Heimniederlage gegen Griechenland fortgesetzt wurde.

Form und Statistiken

Dänemark liegt mit sieben Punkten aus drei Spielen komfortabel an der Spitze der Gruppe C. Ihre Heimbilanz ist bemerkenswert – seit Juni 2022 gab es nur eine Niederlage in 18 Heimspielen (15 Siege, 2 Unentschieden). Seit 2016 haben sie außerdem neun WM-Qualifikationsspiele in Folge ohne Heimniederlage absolviert.

Griechenland hat Schwierigkeiten, seinen Rhythmus zu finden. Nach einer vielversprechenden Serie von vier Siegen in Folge zu Beginn dieses Jahres hat es nun zwei Spiele in Folge mit mehreren Toren Unterschied verloren. Defensive Fehler haben sich als kostspielig erwiesen – sechs der letzten sieben Gegentore fielen nach der Halbzeit, was auf Ermüdungserscheinungen oder Konzentrationsprobleme in der Schlussphase der Spiele hindeutet.

Taktische Analyse und wichtige Duelle

Dänemarks 4-3-3-System lebt von seiner Fluidität und Präzision. Die Außenverteidiger schieben sich weit nach vorne, während Eriksen zwischen den Linien driftet, um das Spiel zu verknüpfen. Højlunds Körperlichkeit und Beweglichkeit schaffen Raum für die Flügelspieler. Ihr Pressingsystem zwingt den Gegner zu Fehlern in der eigenen Hälfte, was gegen eine griechische Mannschaft, die zu Ballverlusten neigt, eine wichtige Waffe ist.

Griechenland hingegen spielt oft in einem kompakten 4-2-3-1-System, um den Gegner zu frustrieren und Konter zu fahren. Ohne Retsos könnte es ihrer Abwehr jedoch an Tempo mangeln, um mit den schnellen Umschaltaktionen der Dänen mitzuhalten. Der Zweikampf zwischen Pavlidis und Andreas Christensen wird entscheidend sein, während Fortounis‘ Kreativität darüber entscheiden wird, ob Griechenland das gut eingespielte Mittelfeldtrio der Dänen durchbrechen kann.

Wichtige Spieler, die es zu beobachten gilt

Dänemark: Rasmus Højlund, Christian Eriksen, Andreas Skov Olsen
Griechenland: Vangelis Pavlidis, Kostas Fortounis, Dimitris Pelkas

Prognose und Wetttipps

Angesichts ihrer Heimbilanz und ihrer aktuellen Form ist Dänemark der klare Favorit. Mit ihrer Mischung aus Offensivstärke und defensiver Kontrolle dürfte sie die griechische Mannschaft, die um Konstanz ringt, überwältigen.

Voraussichtliches Ergebnis: Dänemark 3:0 Griechenland

Wett-Einblicke

  • Dänemark gewinnt: Stark favorisiert
  • Über 2,5 Tore: Empfohlen
  • Beide Teams erzielen ein Tor: Nein
  • Torschütze zu jeder Zeit: Rasmus Højlund

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

I am 18 or Older I am Under 18