Bohemians gegen St Patrick’s Vorhersage und Analyse
In einem mit Spannung erwarteten Spiel der **League of Ireland Premier Division** am 20. Oktober 2025 empfängt **Bohemians** **St Patrick’s Athletic** im Dalymount Park. Da beide Dubliner Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte stehen, hat dieses Derby großen Einfluss auf die Tabellenposition, den lokalen Stolz und die Dynamik. Diese Vorschau befasst sich mit Mannschaftsnachrichten, historischen Rivalen, Formkurven, taktischen Nuancen und bietet eine fundierte Prognose.
Aktuelle Mannschaftsnachrichten & Kaderhinweise
Die Verantwortlichen haben das Spiel zwischen den Bohemians und St Patrick’s für den 20. Oktober 2025 angesetzt. (Flashscore-Auflistung) In der aktuellen Tabelle liegen die Bohemians vorne, St Patrick’s folgt mit etwas Abstand, ist aber weiterhin fest im Rennen. (Sofascore-Team & Spielplan) Das heimische Publikum im Dalymount Park, das dafür bekannt ist, die Gypsies anzuspornen, könnte sich als immaterieller Vorteil erweisen.
Die Bohemians gehen mit einer starken Leistung in der Schlussphase der letzten Begegnungen in dieses Derby – einmal sicherte ein Siegtreffer in der Nachspielzeit den Sieg im Dubliner Derby.
(News Recall) Ihre Mannschaft besteht oft aus einer Mischung aus erfahrenen lokalen Spielern und jungen Talenten, und ihr Trainer hat gezeigt, dass er auf taktische Umstellungen in der zweiten Halbzeit setzt. St. Patrick’s Athletic hat zwar gelegentlich starke Auswärtsleistungen gezeigt, hatte aber Schwierigkeiten, in trockeneren Phasen konstant zu bleiben.
Direkter Vergleich & historische Bilanz
Die Rivalität zwischen Bohemians und St Patrick’s Athletic ist groß. Seit 2004 haben die beiden Mannschaften rund 85 Spiele bestritten: Bohemians hat 32 Siege errungen, St Patrick’s 29, bei 24 Unentschieden. (AiScore H2H) Ihre Spiele haben durchschnittlich etwa 1,8 Tore pro Spiel für den Sieger und etwa ein Gegentor für den Gegner. (AiScore)
In direkten Begegnungen hatten die Bohemians oft die Nase vorn. In etwa 91 Begegnungen gewannen die Bohemians 34 Mal, St. Patrick’s 29 Mal und es gab 28 Unentschieden – mit einem Tor-Durchschnitt von etwa 2,45 pro Spiel. (FCTables) In der jüngeren Vergangenheit hat St. Patrick’s sich in direkten Begegnungen verbessert und vier der letzten fünf Spiele gewonnen sowie eines unentschieden gespielt. (AiScore) Das deutet darauf hin, dass sich das Blatt in den letzten Begegnungen leicht zugunsten der Saints gewendet hat.
Eine andere Quelle zeigt, dass St. Patrick’s in den letzten 10 direkten Duellen mehr Siege (drei) als Bohemians (einer) erzielt hat, mit mehreren Unentschieden. Die in diesem Zeitraum erzielten Tore gehen leicht zugunsten von St. Patrick’s aus. (Zusammenfassung von Sportsgambler) Dies spiegelt wider, wie eng die Rivalität auch dann noch ist, wenn jedes Spiel mit einem eigenen Druck verbunden ist.
Form, Statistiken und Trends
Die jüngsten Daten zu den direkten Begegnungen unterstreichen die Schwäche von Bohemians: In zehn Spielen gewannen sie nur zweimal, spielten dreimal unentschieden und verloren fünfmal gegen St. Patrick’s. Sie erzielten in diesen Begegnungen 9 Tore und kassierten 17 – durchschnittlich 0,9 pro Spiel und 1,7 Gegentore. (SoccerStats247) Dies deutet darauf hin, dass die Bohemians gegen St. Patrick’s oft defensive Probleme haben, insbesondere in den Auswärtsspielen dieser direkten Duelle.
Ligaweite und klubspezifische Daten zeigen, dass die Bohemians in der Saison 2025 zu Hause eine ordentliche Torquote erzielt haben – mehr als die Hälfte ihrer Heimspiele endete mit insgesamt mehr als 1,5 Toren. Allerdings wurden nur etwa 42 % von ihnen mit mehr als 2,5 Toren abgeschlossen. (FCTables) In den direkten Begegnungen derselben Heimspielserie 2025 wurden etwa 57,9 % mit mehr als 1,5 Toren abgeschlossen, jedoch seltener mit mehr als 2,5 Toren. (FCTables) Dies deutet darauf hin, dass die Heimspiele der Bohemians oft eher moderat offen bleiben und nicht zu Torfestivals ausarten.
Die Kopf-an-Kopf-Statistiken von St. Patrick’s Athletic unterstreichen ihre Wettbewerbsfähigkeit: Von 55 Spielen haben sie 23 gewonnen, verglichen mit 17 Siegen von Bohemians und 15 Unentschieden. Im Durchschnitt fallen bei ihren bisherigen Begegnungen etwa 2,7 Tore pro Spiel. (Wettpoint-Statistiken) Diese Zahlen deuten darauf hin, dass bei Begegnungen dieser Teams in der Regel Tore fallen – und dass Momentumschwünge eine Rolle spielen.
Taktische Analyse & wichtige Duelle
Bohemians wird zu Hause wahrscheinlich versuchen, das Tempo früh zu kontrollieren. Es ist zu erwarten, dass sie im Mittelfeld Druck ausüben, kompakte Reihen bilden und die Flügel ausloten, während sie versuchen, die Übergänge von St. Patrick’s zu neutralisieren. Ihre Außenverteidiger werden wahrscheinlich nur vorsichtig nach vorne drängen, um ein Gleichgewicht zwischen Unterstützung und defensiver Absicherung zu finden.
St. Patrick’s Athletic, das sich auf Konter versteht, könnte in der ersten Halbzeit abwarten und zuschlagen, wenn Bohemians sich zu weit vorwagt. Ihre Flügelspieler und späten Vorstöße aus dem Mittelfeld könnten Räume ausnutzen. Angesichts ihrer jüngsten Erfolge im direkten Vergleich könnten sie mit einer eher zurückhaltenden Struktur beginnen und versuchen, in wichtigen Phasen Druck auszuüben.
Eine entscheidende Schlacht wird im Mittelfeld geschlagen: Das Duo von Bohemians muss den Ballbesitz verknüpfen, Linien durchbrechen und die Gefahren von St. Pat’s im Mittelfeld unterbinden. Umgekehrt müssen die Mittelfeldspieler von St. Pat’s ihr Pressing zeitlich abstimmen und schnelle Übergänge sicherstellen, wenn sie den Ballbesitz gewinnen. Auf den Flügeln könnten die Flügelspieler von Bohemians die Außenverteidiger von St. Pat’s herausfordern und so Möglichkeiten für Flanken oder Rückpässe schaffen.
Schließlich könnten Standardsituationen den Ausschlag geben: Freistöße und Bewegungen ohne Ball könnten in engen Spielen den Ausschlag geben.
Angesichts der Rivalität, der historischen Daten und Trends ist diese Begegnung sehr ausgeglichen. Der Heimvorteil der Bohemians und ihre Hartnäckigkeit in der Schlussphase sprechen für sie. Doch die jüngste Aufwärtsentwicklung der St. Patrick’s Athletic und ihre taktische Disziplin machen sie zu einem gefährlichen Gegner in den Dubliner Derbys.
Meine Prognose: **Bohemians 2:1 St. Patrick’s Athletic**. Ich erwarte ein enges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und einen späten Durchbruch, der das Ergebnis entscheidet – Bohemians könnte unter dem heimischen Flutlicht knapp die Oberhand behalten.
Wetttipps & Quoten-Einblick
– Beide Teams erzielen ein Tor: Ja (in historischen Spielen haben oft beide Seiten getroffen)
– Über/Unter 2,5 Tore: Unter (obwohl klare Tore möglich sind, bleiben viele direkte Spiele im Bereich von 2,0–2,5)
– Favorit auf den Sieg: Ein Heimsieg (Bohemians) ist die sicherere Wahl, wobei ein knapper Vorsprung zu erwarten ist
Fazit: Bohemians gegen St. Patrick’s Zusammenfassung
Dieses Dubliner Derby verspricht Ausgeglichenheit, Spannung und Geschichte. Bohemians profitiert von der Unterstützung der heimischen Fans und dem Derby-Spirit, während St. Patrick’s mit einer guten Bilanz in direkten Duellen, einer guten Struktur und Gefahr im Umschaltspiel aufwartet. Obwohl St. Patrick’s in direkten Duellen eine steigende Form gezeigt hat, dürften der Heimvorteil und die Vertrautheit mit dem Spielfeld Bohemians einen leichten Vorteil verschaffen. Ein **2:1-Sieg für Bohemians** erscheint in einem engen, spannenden Spiel am plausibelsten.