Am Ende der Premier League-Tabelle stehen Wolverhampton und West Ham, die nach den ersten beiden Spieltagen noch ohne Punkte sind. Die Bilanz beider Teams ist katastrophal: Die Wolves mussten zwei Niederlagen hinnehmen, zuerst wurden sie von Manchester City mit 0:4 vernichtend geschlagen und dann verloren sie knapp mit 1:0 bei Bournemouth; zwei schlechte Auftritte hingegen für die Hammers, die gegen Sunderland und Chelsea insgesamt 8 Gegentore kassierten und damit – wenn auch nur vorübergehend – die schlechteste Abwehr der Liga sind.
Kann der League Cup die Stimmung heben und Selbstvertrauen für die nächsten Spiele schaffen? Das bleibt abzuwarten: Die Situation scheint bei West Ham deutlich heikler zu sein, denn laut den Buchmachern droht Trainer Graham Potter als erster Trainer der Saison entlassen zu werden.
Seit er das Londoner Team trainiert, hat er nur 5 von 21 Spielen gewonnen und 11 verloren. Die Abwehr ist löchrig und der Angriff trifft nur selten: Es ist kein Zufall, dass die Hammers in den ersten beiden Runden nur 1,3 xG erzielt haben. Auch Wolverhampton glänzte in der Offensive nicht: Die Mannschaft von Vitor Pereira hat bisher nicht nur kein einziges Tor erzielt, sondern auch nur sehr wenig kreiert. Man bedenke nur, dass in dieser ersten Phase der Premier League nur zwei Mannschaften insgesamt weniger Ballkontakte im gegnerischen Strafraum hatten (33).
Quotenvergleich
Die Quote für „12” liegt bei Lottomatica bei 1,28 und bei Snai bei 1,25. Die Quote für „Tor” liegt hingegen bei Lottomatica bei 1,60 und bei Snai bei 1,55.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Ein schwer einzuschätzendes Spiel, zwischen Umstellungen und der Stimmung der beiden Mannschaften, die einen sehr schlechten Start in die Meisterschaft hatten. An dieser Stelle muss man sich auf die bisherigen Ergebnisse verlassen: Das letzte Unentschieden zwischen den Wolves und West Ham, einschließlich Pokal- und Freundschaftsspielen, stammt aus dem Jahr 2010, ein Trend, der sich fortsetzen könnte. Beide Mannschaften sollten diesmal punkten.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Wolverhampton-West Ham
WOLVERHAMPTON (3-4-3): Johnstone; Doherty, Mosquera, S. Bueno; Hoever, Bellegarde, André, H. Bueno; Munetsi, Kalajdzic, Arias.
WEST HAM (3-4-2-1): Hermansen; Todibo, Kilman, Aguerd; Wan-Bissaka, Ward-Prowse, Potts, Diouf; Paquetà, Bowen; Fullkrug.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1:2