In Erinnerung an die Ereignisse des letzten Jahres muss Porto von Anfang an Vollgas geben, um den Vorsprung zu verringern. Vorhersage Premier League 2025/2026: Wer gewinnt die Meisterschaft laut Opta?
Der Countdown läuft, die Premier League 2025/2026 steht in den Startlöchern. Wer wird die reichste Meisterschaft der Welt gewinnen? Eine erste Antwort gibt wie in letzter Zeit üblich Opta mit den Daten, die von seinem Supercomputer mit Prognosen ausgewertet wurden, die wichtige Leitlinien darstellen, wie es bei der letzten Klub-Weltmeisterschaft der Fall war, bei der Chelsea im Achtelfinale als Sieger genannt wurde.
Alle hatten im vergangenen Jahr einen engen Kampf um den Titel erwartet, wobei das Trio Manchester City, Arsenal und Liverpool als Favoriten galten, die sich wie in der vorangegangenen Saison gegenseitig antreiben würden. Stattdessen marschierte Liverpool zu seinem zweiten Premier-League-Titel und zum 20. englischen Meistertitel (und stellte damit den Rekord ein) und sicherte sich vier Spieltage vor Schluss den ersten Platz.
Laut dem Supercomputer hatte Arne Slot im vergangenen Sommer in seiner ersten Saison in Anfield nur eine Chance von 5,1 % auf den Gewinn der Premier League, aber jetzt sind die Chancen, dass der niederländische Trainer das große Ziel erneut erreicht, verständlicherweise viel höher. Im Sommer gab es viele Veränderungen auf dem Spielfeld, darunter die Abgänge von Trent Alexander-Arnold und Luis Díaz, während der tragische Tod von Diogo Jota noch lange nicht nur im Verein zu spüren sein wird.
Die Neuzugänge Florian Wirtz, Milos Kerkez, Jeremie Frimpong und Hugo Ekitiké nähren die Hoffnung der Reds, ihren Erfolgskurs fortzusetzen, und der Supercomputer glaubt, dass sie es schaffen werden. Liverpool ist Favorit auf den Titelgewinn und schafft dies in 28,5 % der Simulationen.
Arsenal hat die letzten drei Spielzeiten auf dem zweiten Platz beendet, was mittlerweile als Kritikpunkt gegen den Verein herangezogen wird. Eine vielleicht etwas ungerechte Beurteilung, wenn man bedenkt, dass der zweite Platz in einer so umkämpften Liga immer noch ein großartiges Ergebnis ist, aber die Fans erwarten, dass dies endlich das Jahr ist, in dem die Gunners den letzten Schritt machen und den Titel holen.
Mikel Arteta hat endlich einen Stürmer von Rang und Namen verpflichtet: Viktor Gyökeres. Die Fähigkeit des schwedischen Mittelstürmers, in England die gleiche Torquote wie in Portugal zu halten, wird für die Titelambitionen von Arsenal entscheidend sein. Laut dem Supercomputer von Opta haben sich die Chancen der Gunners auf den Premier-League-Titel im Vergleich zur letzten Saison fast verdoppelt (von 12,2 % auf 24,3 %), auch wenn die wahrscheinlichste Prognose weiterhin ein vierter zweiter Platz in Folge ist.
Manchester City, das im vergangenen Jahr seinen fünften Titel in Folge anstrebte, ist hingegen eingebrochen, vor allem aufgrund der schweren Knieverletzung von Rodri, der fast die gesamte Saison ausfiel. Nun ist der Spanier zurück, und Pep Guardiola erwartet, dass die Mannschaft wieder zu den gewohnt hohen Standards zurückfindet. Im vergangenen Jahr sah der Supercomputer sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 82,2 % als klare Favoriten auf den Meistertitel, doch diese Prognose hat sich angesichts der Saison 2025-26 verständlicherweise verringert. City gewinnt den Titel nur in 18,8 % der Simulationen.
Quotenvergleich
Liverpool als Premier-League-Sieger steht bei Goldbet und Lottomatica mit einer Quote von 2,85.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
mindestens die Möglichkeit, auf schädliche Zwischenfälle zu stoßen. Fariolis Mannschaft muss sich jedoch bei ihrem Debüt in der Primera Liga mit Vitoria Guimaraes auseinandersetzen, einer schwierigen Mannschaft, die immer ziemlich kompliziert zu besiegen ist und unter anderem eine sehr interessante Vorsaison hinter sich hat.
Die Signale, die in den (wenigen) Wochen der Vorbereitung auf die neue Saison gesendet wurden, sind jedoch ermutigend für den ehemaligen Ajax-Trainer, der auf einen über die Jahre gefestigten Kern zählen kann. Die Siege gegen Twente und Atlético Madrid haben die Richtung vorgegeben, auch wenn es in der Meisterschaft wahrscheinlich ganz anders laufen wird. Angesichts der zu erwartenden Spielweise der Gäste, die versuchen werden, ihren Schwerpunkt tief zu halten, die Passwege der Dragoes zu unterbinden und mit schnellen Vertikalpässen zu kontern, muss Porto den Ball gut laufen lassen und darf nichts erzwingen.
Prognose Porto-Guimaraes: Die Gastgeber sollten mit dem richtigen Fuß starten
Leichter gesagt als getan, zumal die Männer von Correia Pinto die verschiedenen Phasen des Spiels gut zu interpretieren wissen und, wie bereits erwähnt, eine Vorbereitungsphase mit 6 Siegen und 2 Unentschieden hinter sich haben.
Die 4-2-3-1-Formation, mit der die Gäste im Do Dragao antreten, ist nur scheinbar unkonventionell; in Wirklichkeit ist sie eine Mischung aus Jugend, Unbekümmertheit und Erfahrung und dürfte sich schnell an das von Porto vorgegebene Spiel diktat anpassen. Die technische Qualität der beiden Mannschaften spricht jedoch unweigerlich für die Jungs von Farioli, die ihr offizielles Debüt mit einem Sieg feiern wollen. Für Omorodion und seine Mitspieler wird die Aufgabe jedoch nicht einfach und auch nicht en passant zu erledigen sein.
Zusammenfassend: Wir sehen Porto als Favoriten und gehen davon aus, dass sie in einem Spiel, in dem ein bis vier Tore fallen dürften, die drei Punkte holen werden. Eine Niederlage für Guimaraes ist nicht zu erwarten, da Oliveira und seine Mitspieler versuchen werden, sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Gegner zu behaupten.
VORAUSSICHTLICHE AUFSTELLUNGEN
PORTO (3-4-3): Claudio Ramos; Fernandes, Pedro, Prpic; Pepê, Varela, Veiga, Sainz; Danny Namaso, Omorodion, Mora.
VITORIA GUIMARAES (4-3-2-1): Varela, Maga, Borevkovic, Rika, Mendes; Beni, Tiago Silva; Felice, Arcanjo, Gustavo; Oliveira.
ERGEBNISPROGNOSE: 2:0