Im unteren Drittel der Premier League befinden sich derzeit die drei Mannschaften, die aus der letzten Saison aufgestiegen sind. Darunter ist auch Ipswich, das Brighton in dieser Wochenendrunde der englischen Königsklasse empfängt.
Eine Mannschaft in guter Form, die Gastmannschaft, die fünf gute Ergebnisse in Folge vorweisen kann und eine sicherlich wichtige Position innehat, vielleicht sogar unerwartet nach dem Weggang von Roberto De Zerbi am Ende der letzten Saison. Auch Ipswich hat sich zum Jahreswechsel und zu Beginn dieses Jahres 2025 recht gut geschlagen: Sie haben zum Beispiel im letzten Spiel des Jahres 2024 gegen Chelsea gewonnen und dabei drei sehr wichtige Punkte geholt, dann in Fulham unentschieden gespielt und am letzten Wochenende im Fa-Cup die Runde locker überstanden. Kurz gesagt, wir sehen langsam einige gute Dinge. Aber werden sie ausreichen, um Punkte zu holen? Es ist schwierig, und zwar aus einem bestimmten Grund, nämlich wegen der erwarteten Tore.
Die Gastgeber lassen nämlich 6,74 Chancen pro Spiel für gegnerische Mannschaften zu. Das ist nach Southampton die höchste Quote in der Premier League. Derzeit haben sie 35 Gegentore kassiert, müssten aber eigentlich 41 haben, also hypothetisch gesehen ein paar Punkte weniger in der Tabelle. Und gegen eine Mannschaft wie Brighton, die in der letzten Zeit mit einer gewissen Regelmäßigkeit das Tor trifft, wird es sehr schwer sein, nicht zu verlieren.
Die Vorhersage
Auf der Grundlage der Daten, die wir Ihnen zuvor gegeben haben, ist es offensichtlich, dass Brighton in der Lage sein wird, den gesamten Einsatz zu erhalten. Sollte Ipswich hingegen seine Defensivprobleme nicht in den Griff bekommen, wird es in der Tat schwierig sein, sich zu retten.
Wahrscheinliche Aufstellung Ipswich-Brighton
IPSWICH (4-2-3-1): Walton; Johnson, O’Shea, Woolfenden, Greaves, Davis; Morsy, Cajuste; Broadhead, Delap, J Clarke.
BRIGHTON (4-3-3): Verbruggen; Veltman, Dunk, Van Hecke, Estupinan; Baleba, Ayari; Gruda, Enciso, Mitoma; Welbeck.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1-2