Im Finale des DFB-Pokals und mit der Chance auf eine Europapokal-Qualifikation über den nationalen Pokal. Doch Stuttgart, das zwei Siege in Folge einfährt, will sich nichts nehmen lassen, auch nicht die Möglichkeit, über die Liga nach Europa zu gelangen. Kurzum, man ist nicht gewillt, etwas zu riskieren.
Es ist besser, an allen Fronten zu kämpfen und besser zu gewinnen, denn das hilft immer. Wissen Sie, das ist ein Sprichwort, das im Fußball sehr in Mode ist und immer in Mode bleiben wird. Natürlich wird ein Sieg gegen Werder Bremen, das in der Tabelle nur einen Punkt Rückstand hat und in den letzten fünf Spielen drei Siege einfahren konnte, alles andere als einfach werden. Stuttgart sollte es aber schaffen, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wir erklären Ihnen jetzt, warum.
Die Stuttgarter müssen ihren Fans eine Freude machen. Denn in den letzten fünf Heimspielen haben die Stuttgarter – gegen Bayer Leverkusen, Bayern München und Wolfsburg – immer verloren. Ja, das letzte Heimspiel war das Pokal-Halbfinale, aber in der Meisterschaft müssen sie das Ruder herumreißen. Und der Anlass ist auch wichtig für die entscheidende Verlängerung, die wir im Titel dieses Artikels erwähnt haben. Ein Durchbruch, der in der Tat die Chancen von Werder Bremen beenden würde, jemals wieder von einem europäischen Platz zu träumen. Es ist Urteilszeit in der Bundesliga.
Aktienvergleich
Stuttgarts Sieg ist bei Goldbet und Lottomatica mit 1,62 und bei Snai mit 1,65 notiert.
Mehr über Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind und die Quoten umfassend vergleichen möchten, kann es auch nützlich sein, die möglichen Boni zu analysieren, die von denselben Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden
- GOLDBET – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
- SNAI – €15 gratis + 50% auf die erste Einzahlung bis zu €30 MEHR INFO
- LOTTOMATICA – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die Ersteinzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
Die Vorhersage
Stuttgart gewinnt. Nicht einfach, wie bereits erwähnt. Aber der Wille, wieder zu Hause in der Liga zu gewinnen, wird den Unterschied ausmachen. Das Spiel sollte auch mit mindestens einem Tor pro Mannschaft enden, wie es in drei der letzten fünf Begegnungen der Fall war.
Stuttgart gegen Werder Bremen voraussichtliche Aufstellung
STOCKARDA (4-2-3-1): Nubel; Stergiou, Jaquez, Chabot, Hendricks; Karazor, Keitel; Riedere, Woltemade, Fuhric; Demirovic.
WERDER BREMA (3-3-2-2): Zetterer; Stark, Friedl, Pieper; Weiser, Lynen, Agu; Stage, Schmid; Burke, Duckson.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2-1