Home » Page Full Width » Prognosen zur Conference League am 28. August: Viele gehen ein großes Risiko ein

Prognosen zur Conference League am 28. August: Viele gehen ein großes Risiko ein

by Henry

Die Conference League ist der einzige der drei europäischen Wettbewerbe, für den mindestens eine Vorrunde erforderlich ist, um sich zu qualifizieren: Es gibt also keine Mannschaften, die sich bereits für die Gruppenphase qualifiziert haben. An der Ausgabe 2025-26 nehmen die Sieger der Play-offs und die Verlierer der Play-offs für die Europa League teil.

Die Vertreter der fünf wichtigsten europäischen Ligen haben fast alle die Qualifikation geschafft: Neben der Fiorentina, die im Hinspiel gegen die Ukrainer von Polissya Zhytomyr überzeugte, hat auch Crystal Palace bedeutende Fortschritte gemacht. Die Engländer, die aufgrund der strengen Regeln zum Mehrfachbesitz von Vereinen von der UEFA automatisch in die Conference League „abgestiegen“ sind, setzten sich in London „nur“ mit 1:0 gegen die Norweger von Fredrikstad durch, sollten aber in Norwegen keine großen Risiken eingehen müssen.

Die Skandinavier haben zwar in England ihr Bestes gegeben, verfügen aber nicht über die nötige Qualität, um Oliver Glasners Eagles, die auch im Rückspiel favorisiert sind, zu schlagen. Die beiden anderen möglichen Sieger sind Rapid Wien und RFS Riga: Die Österreicher mussten sich im Hinspiel überraschend mit 2:1 gegen die zähen Ungarn von Gyor geschlagen geben, ein Ergebnis, das vor heimischem Publikum jedoch noch umgekehrt werden kann. Ähnliches gilt für die Letten von RFS Riga, die vor einer Woche mit 1:0 gegen die Malteser von Hamrun Spartans verloren haben, die bisher eine echte „Märchenstory” geschrieben haben, die jedoch in der Hauptstadt des baltischen Landes enden könnte.

Die Prognosen für die anderen Spiele

Besiktas kam in der ersten Runde nicht über ein Unentschieden (1:1) gegen Lausanne hinaus: Die Schwarz-Weißen setzen nun auf den Heimvorteil, um einen Gegner zu bezwingen, der sich in der Schweiz als schwieriger als erwartet erwiesen hat. In der Türkei dürften die Tore nicht ausbleiben.

AZ Alkmaar hat die Qualifikation hingegen schon in der Tasche: Die Niederländer gewannen in Sofia mit 2:0 gegen Levski und haben gute Chancen, zu Hause einen weiteren hohen Sieg einzufahren. Im Gegensatz dazu riskieren Shakhtar Donetsk und Mainz etwas: Die Ukrainer müssen in der Schweiz gegen Servette unbedingt gewinnen, während die Deutschen das 2:1 aus Norwegen gegen Rosenborg umdrehen müssen, um nicht mit einem schmerzhaften Ausscheiden rechnen zu müssen. Mindestens ein Tor pro Seite schließlich in Cluj-Hacken: Achten Sie auf den Stolz der Rumänen, die in Schweden mit 7:2 vernichtend geschlagen wurden und praktisch schon ausgeschieden sind.

Conference League: Mögliche Sieger

Crystal Palace (in Fredrikstad-Crystal Palace)
RFS Riga (in RFS Riga-Hamrun Spartans)
Rapid Wien (in Rapid Wien-Gyor ETO)

Spiele mit mindestens drei Toren insgesamt

Besiktas-Lausanne
AZ Alkmaar-Levski Sofia
Mainz-Rosenborg

Conference League: Spiele mit mindestens einem Tor pro Mannschaft

Omonia Nikosia-Wolfsberger
Cluj-Hacken
Servette-Shakhtar Donetsk

Quotenvergleich

Der Sieg von RFS Riga wird bei Lottomatica mit 1,58 und bei Snai mit 1,55 quotiert. Das Ergebnis „Tor” in Cluj-Hacken wird hingegen bei Lottomatica und Snai mit 1,40 quotiert.

  • GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
  • SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
  • LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS

You may also like

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

I am 18 or Older I am Under 18