Den schlechten Abend in Manchester vergessen und in der Meisterschaft die volle Punktzahl behalten. Das sind die Ziele von Napoli im Nachholspiel gegen den Aufsteiger Pisa, das den vierten Spieltag der Serie A abschließt. Die italienischen Meister sind fulminant gestartet und haben gezeigt, dass sie das Team sind, das es zu schlagen gilt: 9 Punkte in den ersten drei Spieltagen und gemeinsam mit Juve an der Tabellenspitze; 3 Siege gegen Sassuolo, Cagliari und Fiorentina, dabei nur ein Gegentor kassiert.
Und während gegen die Sarden ein Treffer von Anguissa in der Nachspielzeit nötig war, um die drei Punkte nach Hause zu holen, haben die Männer von Antonio Conte in Florenz die Viola buchstäblich überrollt und über achtzig Minuten lang dominiert, sodass das Endergebnis von 3:1 sogar noch zu knapp ausfiel. Ein Monolog der Azzurri. Es war kein Zufall, dass drei der Neuzugänge auf der Torschützenliste standen: De Bruyne, Hojlund und Beukema trafen, was einmal mehr beweist, dass der Transfermarkt die Neapolitaner noch stärker gemacht hat. Der leichte Rückgang in den letzten 10 Minuten kann die großartige Leistung von Napoli nicht schmälern, das am vergangenen Donnerstag in Manchester gegen Pep Guardiolas City am ersten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase eine Niederlage hinnehmen musste.
Der Verlauf des Spiels wurde durch den Platzverweis von Kapitän Di Lorenzo in der Mitte der ersten Halbzeit beeinflusst: Mit einem Mann weniger war es sehr schwierig, den Angriffen von Haaland und seinen Mitspielern standzuhalten.
In der zweiten Halbzeit gab Napoli dann auf, konnte aber eine höhere Niederlage vermeiden (2:0). Conte wird versuchen, im „Maradona”-Stadion gegen Pisa sofort ein neues Kapitel aufzuschlagen: Die Toskaner, die nach über dreißig Jahren in die Serie A zurückgekehrt sind, haben Schwierigkeiten, sich an die neue Liga anzupassen. Ein Punkt in drei Spielen für die Nerazzurri, die zwei Heimniederlagen gegen Rom und Udinese hinnehmen mussten. Das Hauptproblem der Mannschaft von Alberto Gilardino ist ein Angriff, der trotz zahlreicher Chancen die gegnerischen Abwehrreihen nur kitzelte: ein Tor in 270 Minuten.
Neapel-Pisa: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Conte dürfte erneut die Torhüter wechseln: Diesmal wird Meret spielen, der gegenüber Milinkovic-Savic, dem mit Abstand besten Spieler in Manchester, den Vorzug erhält. Auf der linken Abwehrseite kandidiert der zurückkehrende Gutierrez für einen Platz in der Startelf, um Spinazzola und Olivera eine Verschnaufpause zu gönnen: Viel wird jedoch von der Verfassung des ehemaligen Girona-Spielers abhängen.
Auf der anderen Seite dürfte Gilardino sich für eine defensivere Aufstellung entscheiden: Bei einer Umstellung auf ein 3-5-2 würde Tramoni außen vor bleiben, und nur Moreo würde neben Nzola spielen. In der Abwehr steigen die Chancen für Bonfanti.
Quotenvergleich
Die Wette „Unter 2,5” wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,90 quotiert. Die Wette „Kein Tor” wird hingegen bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,47 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
In den fünf besten europäischen Ligen ist Napoli derzeit die Mannschaft mit der längsten Siegesserie. Die Neapolitaner haben seit 15 Spielen nicht mehr verloren (10 Siege und 5 Unentschieden) und zu Hause sechs der letzten sieben Spiele gewonnen. Nicht zu unterschätzen ist auch der Wunsch, sofort wieder durchzustarten und die Niederlage in Manchester hinter sich zu lassen: Es wird ein schwieriger Abend für Pisa, das jedoch eine hohe Niederlage vermeiden sollte.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Napoli-Pisa
NAPOLI (4-1-4-1): Meret; Di Lorenzo, Buongiorno. Rahmani, Olivera; Gilmour; Politano, Elmas, De Bruyne, McTominay; Hojlund.
PISA (3-5-2): Semper; Canestrelli, Caracciolo, Bonfanti; Touré, Tramoni, Aebischer, Marin, Leris; Moreo, Nzola.
Wird Napoli ohne Gegentor bleiben?
Ja (76 %, 91 Stimmen)
Nein (24 %, 29 Stimmen)
Gesamtzahl der Stimmen: 120
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:0