Nach der ersten Pause aufgrund der Länderspiele geht es in der Serie A sofort wieder mit einem Paukenschlag weiter. Im Allianz Stadium findet das mit Spannung erwartete Derby d’Italia zwischen Juventus und Inter statt, wobei die Bianconeri von Igor Tudor nach ihrem hervorragenden Start davon träumen, ihre volle Punktzahl zu behalten und sich einen Vorsprung von +6 vor den Nerazzurri zu verschaffen, die vor zwei Wochen in San Siro überraschend von einem überragenden Udinese (1:2) besiegt wurden.
Die Alte Dame führt derzeit zusammen mit Neapel, Rom und Cremonese die Tabelle an. Nach dem Heimsieg gegen Parma zum Auftakt, der durch Tore von David und Vlahovic entschieden wurde, holten Locatelli und seine Mitspieler auch auf dem schwierigen Platz in Marassi drei Punkte und besiegten Genua (0:1) erneut dank eines Treffers des ehemaligen Stürmers von Fiorentina, der trotz des Willens des Vereins, ihn nach dem Scheitern aller Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung abzugeben (er wird höchstwahrscheinlich ablösefrei gehen), in Turin geblieben ist.
Ein weiterer positiver Faktor war die weiterhin ungeschlagene Abwehr. Die Rückkehr von Bremer macht den Unterschied. Es ist kein Zufall, dass Juve mit dem Brasilianer auf dem Platz wieder zu Null spielt. Darüber hinaus verfügt Tudor nach dem Transfermarkt dank der Neuzugänge Zhegrova und Openda über den auf dem Papier stärksten und ausgewogensten Sturm der Serie A. Jetzt hat der kroatische Trainer mindestens zwei Lösungen pro Position im Mittelfeld und im Sturm.
Inter hingegen hat sich nach der Niederlage gegen die Friauler als fragil erwiesen, und einige Gewissheiten sind verloren gegangen: Innerhalb weniger Tage sind die Nerazzurri-Fans von der Begeisterung über das 5:0 gegen Turin zur Sorge über den Fehltritt gegen die Bianconeri übergegangen. Cristian Chivu steht daher erneut im Fokus, und sollte er in Turin nicht mindestens ein positives Ergebnis erzielen, könnte der Druck auf ihn weiter steigen. Unterdessen hat der Verein am letzten Tag der Transferperiode mit dem erfahrenen Verteidiger Akanji vom ehemaligen Manchester City für Verstärkung gesorgt. Im Gegenzug ist Pavard jedoch zu Marseille gewechselt.
Juventus-Inter: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Tudor muss weiterhin auf den gesperrten Cambiaso verzichten, aber auch Conceiçao wird aufgrund einer Muskelverletzung kaum zur Verfügung stehen. Da Zhegrova noch nicht in Bestform ist, könnte der Trainer der Bianconeri im Mittelfeld Koopmeiners neben Yildiz aufstellen. Im Sturm kämpfen David, Openda und Vlahovic um den Platz: Der Kanadier ist Favorit, aber man sollte auch die Chancen des Serben, der auch in der Nationalmannschaft Tore schießt, und des ehemaligen Leipzigers im Auge behalten. Auch auf der linken Seite gibt es Zweifel: Joao Mario wird von McKennie und Kostic bedroht.
Wenig Neues hingegen bei Inter: Chivu in der Abwehr erwägt, Akanji sofort einzusetzen, der gegenüber Bisseck, einem der schlechtesten Spieler gegen Udinese, bevorzugt wird. Im Mittelfeld konkurriert Sucic mit Mkhitaryan um einen Platz.
Quotenvergleich
Die Quote für „1X” liegt bei Goldbet, Lottomatica und Snai bei 1,40. Die Quote für „X Erste Halbzeit” liegt hingegen bei Goldbet Goldbete Lottomatica bei 2,05 und bei Snai bei 2,00.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Ein entscheidendes Spiel für beide: Juventus hat einen Traumangriff aufgebaut und will sich nun in einem wichtigen direkten Duell mit den Nerazzurri bestätigen; auf der anderen Seite wird Inter versuchen zu beweisen, dass die Niederlage gegen Udinese nur ein Ausrutscher war. Wir erwarten vor allem in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, und es ist nicht auszuschließen, dass die Alte Dame wie in den Spielen gegen Parma und Genua am Ende der ersten Halbzeit erneut ein Unentschieden erzielt. In den letzten acht Begegnungen zwischen Juve und Inter gab es nur einmal mehr als 2,5 Tore: In Turin wurden seit Mai 2021 in diesem Duell nicht mehr als zwei Tore erzielt. Die Mannschaft von Tudor sollte auf jeden Fall zumindest eine Niederlage vermeiden.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Juventus-Inter
JUVENTUS (3-4-2-1): Di Gregorio; Gatti, Bremer, Kelly; Kalulu, Locatelli, Thuram, Joao Mario; Koopmeiners, Yildiz; David.
INTER (3-5-2): Sommer; Akanji, Acerbi, Bastoni; Dumfries, Barella, Calhanoglu, Sucic, Dimarco; Lautaro Martinez, Thuram.
Juventus gegen Inter: Wer gewinnt?
Unentschieden (42 %, 81 Stimmen)
Juventus (37 %, 72 Stimmen)
Inter (22 %, 42 Stimmen)
Gesamtzahl der Stimmen: 195
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1:1