Guardiolas Manchester City hat wie im letzten Jahr begonnen. Ein Sieg und eine Niederlage. Ein Auf und Ab der Ergebnisse. Und der katalanische Trainer – der erneut viel Geld in den Transfermarkt investiert hat und Liverpool unbedingt überholen muss – weiß ganz genau, dass er einen Gang zulegen muss, um erneut die Premier League zu gewinnen. Sonst heißt es wieder Abschied nehmen.
Brighton ist keine große Herausforderung, daher sollten die Blues aus Manchester vor der Pause einen Sieg einfahren können. Zumal die Citizens zumindest auswärts auch in den letzten Spielen der vergangenen Saison gezeigt haben, dass sie viel effizienter sind als vor heimischem Publikum. Und wer weiß, warum, denn die Einstellung ist immer dieselbe, nämlich das Spiel in jeder Hinsicht zu dominieren. Nun ja, die Geheimnisse des Fußballs.
Wir sprachen von Brighton: eine Mannschaft, die nach zwei Spieltagen nur einen Punkt hat und gegen Everton verloren hat, wobei sie sogar einen Elfmeter verschossen hat.
Die schwarze Phase, die man normalerweise im Laufe der Saison erwartet, ist für diese Mannschaft sofort und auf einmal gekommen. Und davon könnte natürlich die Mannschaft von Guardiola profitieren.
Quotenvergleich
Der Sieg von Manchester City wird bei Lottomatica mit 1,87 und bei GoldBet mit 1,85 bei Snai quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung Sport bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Die sensationelle Quote für einen Sieg von Manchester City zeigt die Unsicherheit der Buchmacher gegenüber Guardiolas Mannschaft. Aber fast das Doppelte des Einsatzes ist zu verlockend, um darauf zu verzichten. Mehr muss man dazu wirklich nicht sagen: Die 2 ist an diesem Premier-League-Sonntag Gold wert.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Brighton-Manchester City
BRIGHTON (4-2-3-1): Vebruggen; Wieffer, van Hecke, Dunk, De Cuyper; Baleba, Ayari; Minteh, O’Riley, Mitoma; Welbeck.
MANCHESTER CITY (4-2-3-1): Trafford; Lewis, Stones, Dias, Ait Nouri; Reijnders, Nico; Cherki, Silva, Doku; Haaland.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 0:3