L AS Monaco empfängt Paris Saint-Germain am Samstag, 29. November 2025 im Stade Louis II zu einem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel der Ligue 1. Der Anpfiff ist für 16:00 UTC vorgesehen, also 17:00 Ortszeit in Fontvieille (Europa/Monaco, UTC+1).
Vorschau auf das Spiel Monaco gegen PSG
Bei dieser Begegnung zwischen Monaco und PSG treffen zwei Vereine mit hohen Ambitionen, aber unterschiedlichen Realitäten in der aktuellen Tabelle der Ligue 1 aufeinander. Vor diesem Aufeinandertreffen belegt Paris Saint-Germain mit rund 30 Punkten den 1. Platz der Meisterschaft, während AS Monaco mit fast 20 Punkten auf dem 8. Platz liegt. Monaco kämpft darum, sich einen Platz in Europa zu sichern, während PSG nach einer nahezu perfekten Vorsaison und einer beeindruckenden Serie ohne Niederlage in der Ligue 1 weiter auf der Jagd nach einem neuen nationalen Titel ist.
Die Situation ist für Monaco besonders. Der Verein aus dem Fürstentum startete mit wechselhaften Ergebnissen in die Saison, wobei sich Erfolge und Niederlagen abwechselten. Trotz eines echten Offensivpotenzials wurde oft die Verteidigung kritisiert, da sie mehr Gegentore kassierte als die Mannschaften der Top 4. Im Durchschnitt erzielt Monaco regelmäßig zu Hause Tore, kassiert aber auch viele Gegentreffer, was zu spektakulären, aber manchmal auch punktemäßigen Einbußen führt. Die kürzliche Ankunft und die Rückkehr namhafter Spieler haben wieder etwas Optimismus gebracht, aber die schwere 4:1-Niederlage gegen Rennes hat die Anfälligkeit dieser Mannschaft deutlich gemacht, wenn sie den Faden verliert.
Auf der anderen Seite präsentiert sich der PSG erneut als Maßstab der Ligue 1. Die Pariser blicken auf eine fast historische Saison 2024-2025 zurück, die von einer totalen Dominanz in der Meisterschaft, einem Vorsprung von mehr als 20 Punkten auf ihre Verfolger und einer regulären Saison mit einer sehr hohen Anzahl an erzielten Toren geprägt war. Der Hauptstadtklub wird auch von einem grundlegend überarbeiteten Projekt getragen, das stärker auf junge Talente aus der eigenen Nachwuchsakademie setzt und gleichzeitig das Gerüst aus internationalen Stars beibehält. Diese Strategie zeigt sich bereits in den Aufstellungen von Luis Enrique, der regelmäßig Talente wie Zaire Emery neben erfahrenen Führungsspielern einsetzt.
In der Saison 2025-2026 bleibt PSG mit einer soliden Bilanz an der Spitze der Tabelle: ein produktiver Angriff, eine Abwehr, die weniger Gegentore kassiert als die meisten Konkurrenten, und die Fähigkeit, dank der individuellen Qualität seiner Spieler auch schwächere Phasen zu meistern. Die Pariser zeigen auch auf europäischer Ebene starke Leistungen, sind amtierende Europameister und überzeugen in der neuen Phase der Champions League. Auch wenn die Rotation im Kader manchmal Punkte kostet, hat der Verein an der Spitze der Ligue 1 weiterhin einen großen Vorsprung.
Historisch gesehen ist das Duell zwischen Monaco und PSG eines der prestigeträchtigsten in Frankreich. Lange Zeit galt Monaco als einer der Angstgegner des Pariser Clubs in der Meisterschaft, vor allem im Stade Louis II. In den letzten Spielzeiten hat sich dieser Trend jedoch deutlich umgekehrt. In den letzten 35 offiziellen Spielen zwischen den beiden Mannschaften hat PSG nun mehr Siege als Monaco erzielt, mit mehr als 70 erzielten Toren gegenüber etwa 40 Gegentoren. Von den fünf letzten Begegnungen hat PSG viermal gewonnen, mit Ergebnissen wie 4:1, 5:2 oder 4:2, und einem 0:0-Unentschieden in Monaco im Jahr 2024.
Diese Verschiebung des Kräfteverhältnisses hängt zum großen Teil mit dem Aufstieg des PSG zusammen, der sich als Verein von europäischer Dimension etabliert hat, während Monaco mehrere Umbruchphasen durchlaufen hat. Dennoch haben die Rouge et Blanc weiterhin ein echtes Potenzial, insbesondere zu Hause. Im Laufe des letzten Jahrzehnts gelang es ihnen oft, gegen Paris große Leistungen zu zeigen, indem sie die kleinsten Nachlässigkeiten der Pariser Abwehr ausnutzten.
Was die Form angeht, sind die Trends klar. In den letzten fünf Spielen aller Wettbewerbe verlor Monaco dreimal, während ein Sieg und ein Unentschieden die Serie vervollständigten. Der Fürstenclub kassiert zu viele Gegentore und hat Mühe, zwei gute Defensivleistungen hintereinander zu zeigen. Im Gegensatz dazu weist PSG eine Bilanz von vier Siegen und einem Unentschieden in den letzten fünf Spielen auf und bestätigt damit seine positive Dynamik. Das Selbstvertrauen liegt also eindeutig auf der Seite der Pariser, die mit der Überzeugung nach Louis II kommen, das Tempo des Spiels bestimmen zu können.
Taktisch ist ein klar definiertes Szenario zu erwarten. Monaco dürfte versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Vorsicht und Ehrgeiz zu finden. Zu Hause wird es für die Männer aus dem Fürstentum schwierig sein, sich damit zufrieden zu geben, in ihrer Hälfte zu warten, zumal das Publikum ein Mindestmaß an Offensivbemühungen fordern wird. Ein Mittelfeldblock mit gezielten Pressingphasen scheint wahrscheinlich, mit dem Ziel, den Spielaufbau der Pariser zu stören und jede Balleroberung zu nutzen, um die Stürmer schnell in die Tiefe zu schicken.
PSG hingegen wird dieses Spiel so angehen wie die meisten seiner Auswärtsspiele in der Ligue 1: mit dominanter Ballbesitzquote, einer relativ hohen Abwehrreihe und dem Willen, den Ball im gegnerischen Feld zu monopolisieren. Dank der technischen Qualität seines Mittelfelds und der Vielseitigkeit seiner Stürmer ist Paris in der Lage, geduldige Ballbesitzphasen mit plötzlichen Tempoverschärfungen abzuwechseln. Die Außenverteidiger und Flügelspieler dürften eine Schlüsselrolle spielen, indem sie die monegassische Abwehr auseinanderziehen, um Räume in der Mitte für die offensiven Mittelfeldspieler und den Mittelstürmer zu schaffen.
Eine der größten Herausforderungen für Monaco wird es sein, gefährliche Ballverluste in der eigenen Hälfte zu vermeiden. Gegen eine Pariser Mannschaft, die im Umschaltspiel sehr stark ist, kann jeder technische Fehler teuer zu stehen kommen. Ebenso könnte die Verwertung von Standardsituationen entscheidend sein, da beide Mannschaften über Spieler verfügen, die bei Ecken oder indirekten Freistößen den Unterschied ausmachen können.
Schließlich darf auch der psychologische Aspekt nicht außer Acht gelassen werden. Für Monaco wäre ein Unentschieden oder ein Sieg gegen den Tabellenführer ein starkes Signal an den Rest der Liga und eine Möglichkeit, die Saison wieder in Schwung zu bringen und sich im Rennen um die europäischen Plätze besser zu positionieren. Für PSG geht es darum, wenige Tage nach einem anspruchsvollen Europapokalspiel seine Vormachtstellung in der Ligue 1 zu bestätigen und zu zeigen, dass die Bewältigung der Spielserie die Konstanz der Mannschaft in der Meisterschaft nicht beeinträchtigt.
All diese Faktoren lassen ein Spiel auf sehr hohem Niveau erwarten, wobei Monaco gegen PSG zu einem Offensivspektakel werden könnte, da beide Mannschaften in den letzten dreißig Metern über viele Argumente verfügen. Es bleibt abzuwarten, ob Monaco es schaffen wird, die Pariser Maschine ausreichend in Schach zu halten, um auf ein positives Ergebnis hoffen zu können.
TV-Übertragung und Live-Streaming
Das Spiel Monaco gegen PSG wird dank der internationalen Rechte der Ligue 1 in vielen Ländern übertragen.
- Frankreich: Übertragung über das neue Ökosystem Ligue 1+, das von den wichtigsten Betreibern (Orange, Free, SFR, Bouygues) vertrieben und in Amazon Prime Video integriert wird. Einige Spiele können auch in professionellen Angeboten für Bars und Restaurants gezeigt werden.
- Monaco: Gleiche Sender wie für das französische Staatsgebiet, mit linearem Zugang und Streaming über die Partnerplattformen der Ligue 1.
- Vereinigtes Königreich/Irland: Streaming-Übertragung über die Rechteinhaber der Ligue 1 (spezielle OTT-Dienste oder Sportsender), oft integriert in Pakete wie TNT Sports oder Sky, je nach den geltenden Verträgen.
- Vereinigte Staaten / Kanada: Die Ligue 1 wird in der Regel von Anbietern wie beIN Sports, Fubo oder DAZN je nach Rechtezyklen angeboten, mit Zugang über Kabel, Satellit oder mobile Anwendungen.
- Andere Gebiete: Eine detaillierte Liste der offiziellen Sender ist auf der Website der Ligue 1 und auf den Portalen der internationalen Partner verfügbar.
Um genau zu erfahren, welcher Sender oder welche Plattform Monaco vs PSG in Ihrem Land überträgt, empfehlen wir Ihnen, das TV-Programm Ihres Anbieters oder die entsprechende Rubrik auf der offiziellen Website der Ligue 1 zu konsultieren.
Informationen zum Spiel
| Spielpaarung | AS Monaco gegen Paris Saint-Germain |
|---|---|
| Wettbewerb | Ligue 1 2025-2026 – Reguläre Saison |
| Datum | Samstag, 29. November 2025 |
| Anstoßzeit | 16:00 UTC (17:00 Ortszeit in Monaco, Europa/Monaco, UTC+1) |
| Stadion | Stade Louis II, Fontvieille, Monaco |
| Aktueller Stand | Monaco: 8. Platz in der Ligue 1, ca. 20 Punkte PSG: 1. Platz in der Ligue 1, ca. 30 Punkte |
| Sprache des Gastgeberlandes | Französisch |
| Lokale Zeitzone | Europa/Monaco (UTC+1 im November) |
Quoten 1X2 für Monaco gegen PSG
Die wichtigsten Sportwetten-Websites und Quotenvergleichsportale sehen Paris Saint-Germain eindeutig als Favoriten für dieses Spiel im Stade Louis II. Die bei mehreren Anbietern beobachteten Quoten für 1X2 sind wie folgt:
| Ergebnis | Typische Quoten* | Interpretation |
|---|---|---|
| 1 – Sieg Monaco | 4,8 bis 5,2 | Monaco Außenseiter zu Hause, implizite Wahrscheinlichkeit zwischen 18 und 20 Prozent |
| X – Unentschieden | 4,3 bis 4,7 | Zwischenergebnis, das als möglich, aber weniger wahrscheinlich als ein Sieg von Paris angesehen wird |
| 2 – Sieg PSG | 1,55 bis 1,65 | PSG klarer Favorit, implizite Wahrscheinlichkeit bei etwa 55 bis 60 Prozent |
*Daten aus mehreren Vergleichsportalen (Oddspedia, Sportytrader, Websites zur Aggregation von Quoten), die einen Konsens über den Favoritenstatus von PSG auswärts anzeigen. Die Quoten können je nach Buchmacher leicht variieren und sich bis zum Anpfiff ändern.
Auch ergänzende Märkte wie Mehr als 2,5 Tore oder Beide Teams erzielen ein Tor werden aufmerksam beobachtet. Viele Analysten erwarten ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, angesichts der Offensivstatistiken beider Vereine und der Häufigkeit spektakulärer Spiele zwischen Monaco und Paris.
Aktuelle Form und Kopf-an-Kopf-Rennen
Form der letzten 5 Spiele – AS Monaco
| Indikator | Bilanz |
|---|---|
| Aktuelle Ergebnisse (alle Wettbewerbe) | 1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen |
| Allgemeiner Trend | Unregelmäßige Serie mit mehreren schweren Niederlagen, darunter ein 1:4 gegen Rennes |
| Stärken | Heimstärke, interessante Offensivprofile |
| Schwächen | Durchlässige Abwehr, mangelnde Konstanz über 90 Minuten |
Form der letzten 5 Spiele – Paris Saint-Germain
| Indikator | Bilanz |
|---|---|
| Aktuelle Ergebnisse (alle Wettbewerbe) | 4 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen |
| Allgemeiner Trend | PSG weiterhin ungeschlagen oder fast ungeschlagen in der Ligue 1, auch auf europäischer Ebene konkurrenzfähig |
| Stärken | Sehr produktiver Angriff, Kadertiefe, hohes Selbstvertrauen der Mannschaft |
| Schwächen | Bewältigung der Ermüdung durch die Doppelbelastung Ligue 1 / Champions League |
Direkter Vergleich Monaco vs PSG
Die Statistiken der Begegnungen zeigen eine historische Rivalität, aber einen deutlichen Vorteil für PSG in den letzten Jahren. Seit Beginn der 2000er Jahre sind Monaco und Paris mehr als 45 Mal in offiziellen Wettbewerben aufeinandergetroffen. In einer aktuellen Stichprobe von 35 Spielen hat Monaco etwa 8 Siege, 10 Unentschieden und 17 Niederlagen gegen PSG, mit einem Durchschnitt von fast 3 Toren pro Spiel in allen diesen Begegnungen.
Die jüngsten Begegnungen fallen eindeutig zugunsten des Hauptstadtclubs aus:
| Datum | Wettbewerb | Spiel | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| 7. Februar 2025 | Ligue 1 | PSG gegen Monaco | 4:1 |
| 5. Januar 2025 | Trophée des Champions | PSG gegen Monaco | 1:0 |
| 18. Dezember 2024 | Ligue 1 | Monaco gegen PSG | 2 4 |
| 1. März 2024 | Ligue 1 | Monaco gegen PSG | 0 0 |
| 24. November 2023 | Ligue 1 | PSG gegen Monaco | 5 2 |
In den letzten fünf Begegnungen hat PSG somit 4 Siege und 1 Unentschieden erzielt, darunter mehrere deutliche Erfolge. Monaco hat seit mehreren Spielzeiten nicht mehr gegen Paris gewonnen, was dem Verein aus dem Fürstentum zusätzliche Motivation verleiht, vor heimischem Publikum den Trend umzukehren.
Tabelle der Ligue 1 vor dem Anpfiff
Vor diesem Spiel liegt Paris Saint-Germain in der Ligue 1 2025-2026 souverän an der Spitze der Meisterschaft, während Monaco im Mittelfeld der Tabelle steht und den Anschluss an die europäischen Plätze hält.
| Mannschaft | Platzierung | Punkte | Ziel |
|---|---|---|---|
| Paris Saint-Germain | 1. Platz | ≈ 30 Punkte | Meistertitel, komfortabler Vorsprung an der Tabellenspitze |
| AS Monaco | 8. Platz | ≈ 20 Punkte | Rückkehr in den Kampf um die Top 5 und die europäischen Plätze |
Positionen basierend auf den Tabellen der Ligue 1 und statistischen Prognosen vor dem 14. Spieltag: PSG an der Spitze, Monaco in der ersten Tabellenhälfte, in angemessener Entfernung zu den europäischen Plätzen.
Prognose Monaco vs PSG
Angesichts der Tabellenplatzierung, der aktuellen Form, der 1X2-Quoten und der Vergangenheit der Begegnungen geht Paris Saint-Germain logischerweise als großer Favorit in dieses Auswärtsspiel im Stade Louis II. Die Pariser scheinen kompletter, offensiv besser aufgestellt und defensiv solider zu sein als Monaco und profitieren zudem von einer sehr positiven Dynamik in der Ligue 1.
Dennoch verfügt AS Monaco über Trümpfe, die dem Tabellenführer den Abend erschweren könnten. Die Fähigkeit der Rouge et Blanc, zu Hause zu punkten, die Unterstützung des Publikums und das Profil einiger Offensivspieler, die in einer Aktion den Unterschied ausmachen können, lassen immer die Tür für eine Überraschung offen. Ein erfolgreicher Start in das Spiel mit intensivem Pressing und einem ersten Tor für die Heimmannschaft könnte die Karten komplett neu mischen.
Dennoch scheint PSG über 90 Minuten hinweg mehr Antwortmöglichkeiten zu haben. Dank seiner starken Bank kann es seinen Plan während des Spiels anpassen, und die Erfahrung, die die Mannschaft in großen Spielen in Frankreich und Europa gesammelt hat, verschafft ihr einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Vorteil. In den meisten simulierten Szenarien setzt sich der Hauptstadtklub durch, manchmal nach einem torreichen Spiel.
Die Buchmacher, die Quoten um 1,55 1,65 für einen Sieg von Paris anbieten, spiegeln diese Einschätzung wider. Märkte wie PSG gewinnt oder PSG gewinnt und beide Teams erzielen ein Tor werden in Wettanalysen häufig hervorgehoben, ebenso wie die Optionen Mehr als 2,5 Tore, angesichts der hohen Häufigkeit von Spielen mit vier oder mehr Toren zwischen diesen beiden Vereinen.
Prognose: AS Monaco 1 3 Paris Saint-Germain
Es ist ein lebhaftes Spiel zu erwarten, in dem Monaco zwar Chancen herausspielen kann, PSG jedoch in den entscheidenden Bereichen realistischer und präziser agieren wird. Der Hauptstadtklub würde damit seine Dominanz in der Ligue 1 bestätigen, während Monaco sich in den folgenden Spieltagen schnell wieder auf den Kampf um Europa konzentrieren müsste.
