Liverpools Ausscheiden aus der Champions League, das über PSG kam, war keine gute Nachricht für Arsenal, dessen Hoffnungen, die Reds bei 15 Punkten Rückstand – aber einem Spiel weniger – noch einzuholen, ohnehin lächerlich waren. Ganz zu schweigen von der aktuellen Situation, in der Salah und Co. nur auf die Meisterschaft schielen. Jenseits der umständlichen Erklärungen von Trainer Mikel Arteta und seinen Spielern bleibt den Gunners in der Premier League nichts anderes übrig, als den zweiten Platz zu festigen und im Pokal mit den großen Ohren so weit wie möglich vorzustoßen.
Unter der Woche schonte Arteta eine Reihe von Spielern für das „sinnlose“ Rückspiel gegen den PSV Eindhoven, der im Hinspiel mit 7:1 besiegt worden war. In London endete das Spiel 2:2 – im Viertelfinale trifft Arsenal auf den amtierenden Meister Real Madrid -, doch die Gedanken waren bereits beim Liga-Derby gegen Chelsea. Im Gegensatz zu den Gunners, die in der Tabelle sechs Punkte Vorsprung haben, sind die Blues voll in den Kampf um die Plätze vier und fünf verwickelt, der sehr eng werden dürfte. Am vergangenen Wochenende hat das Team von Enzo Maresca Manchester City überholt und ist auf den vierten Platz vorgerückt: Die beiden Siege in Folge gegen die nicht unwiderstehlichen Southampton und Leicester waren entscheidend. Am vergangenen Donnerstag gab es jedoch einen weiteren Erfolg für Chelsea, das im Achtelfinale der Conference League das dänische Team Copenaghen (das bereits im Hinspiel mit 2:1 besiegt worden war) mit 1:0 besiegte und nun im Viertelfinale Legia Warschau erwartet.
Die Vorhersage
Die Vorhersage
Arsenal ist in den letzten sechs Begegnungen mit Chelsea ungeschlagen und hat die letzten beiden Heimspiele gewonnen (vor einem Jahr gab es ein 5:0). Das Spiel im vergangenen November an der Stamford Bridge war dagegen ausgeglichener und endete 1:1. Auch das Spiel im Emirates Stadium dürfte ein enges Match werden, zwischen zwei Mannschaften, die sich – zumindest zu Hause – mit dem Toreschießen schwer tun, weshalb die Gesamtzahl der Tore weniger als vier betragen könnte.
Arsenal-Chelsea Spieltagskader
ARSENAL (4-3-3): Raya; Timber, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelly; Odegaard, Partey, Rice; Nwaneri, Merino, Trossard.
CHELSEA (4-2-3-1): Sanchez; Fofana, Adarabioyo, Colwill, Cucurella; Enzo Fernandez, Caicedo; Sancho, Palmer, Nkunku; Pedro Neto.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1-1
Vergleich
Das ‚Under 3.5‘-Zeichen in Arsenal gegen Chelsea wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,32 und bei Snai mit 1,35 notiert. Das „Goal“ in Tottenham – Bournemouth wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,45 bewertet.
Mehr über Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich auch nützlich sein, sich die Boni anzusehen, die von denselben Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden:
- GOLDBET – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
- SNAI – 15€ gratis + 50% auf die erste Einzahlung bis zu 30€ MEHR INFO
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050€ Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu 1000€ MEHR INFO
SUBSCRIBE den TELEGRAM-Kanal, um KOSTENLOSE Benachrichtigungen mit weiteren exklusiven Last-Minute-Vorhersagen zu MARKIEREN, SCHÜTZEN und FERTIGSTELLEN zu erhalten: KLICK HIER