Manchester City von Pep Guardiola musste sich letzten Sonntag mit einem Punkt zufrieden geben. In einer Saison, die deutlich unter den Erwartungen lag, konnten sich die Cityzens nicht einmal den Luxus leisten, ein Derby zu gewinnen: In Old Trafford gegen die Cousins von Manchester United kamen die beiden historischen Rivalen nicht über ein enttäuschendes 0:0 hinaus. Die amtierenden englischen Meister waren vor allem offensiv nicht überzeugend: Obwohl sie den Ballbesitz dominierten (59 %), hatten die Red Devils die besseren Chancen, wie sowohl die Gesamtzahl der Schüsse (13) als auch die erwarteten xG (0,91) zeigen.
Ein Unentschieden, das auch in der Tabelle teuer zu stehen kam: City rutschte auf den sechsten Platz ab, überholt von Newcastle und distanziert von Chelsea, die derzeit beide einen Punkt mehr haben (dahinter hat sich auch Aston Villa wieder an die Spitze gesetzt). Kurz gesagt, die Qualifikation für die nächste Champions League muss noch erobert werden, auch wenn Guardiolas Männer im Vergleich zu ihren direkten Konkurrenten einen auf dem Papier einfacheren Spielplan haben: Der einzige direkte Aufeinandertreffen – wenn man es überhaupt so nennen kann – ist das gegen Fulham.
Auf diesen City kann man sich jedoch nicht verlassen: Neben den zu schwankenden Ergebnissen hat der katalanische Trainer weiterhin mit einer langen Reihe von Verletzungen zu kämpfen (Haaland, Rodri, Akanji, Aké und Stones). Der Sieg gegen Crystal Palace, eines der formstärksten Teams der letzten Zeit, ist daher nicht selbstverständlich. Seit Februar haben die Eagles nur eine Niederlage kassiert und sind wie City ins Halbfinale des FA Cup eingezogen, wo sie auf Aston Villa treffen werden.
Letzten Samstag gewann der Londoner Verein die emotionale Partie gegen Brighton mit 2:1 nach einem nervenaufreibenden Spiel, das mit drei Platzverweisen endete.
Aus diesem Grund wird Palace-Trainer Oliver Glasner im Etihad Stadium auf zwei Schlüsselspieler wie Guéhi und Nketiah verzichten müssen, die beide gesperrt sind. Neben ihnen werden auch Doucouré und Riad verletzungsbedingt fehlen, während Richards fraglich ist. Auf der anderen Seite wird Guardiola im Angriff wieder auf Marmoush setzen, der im Winter auf den Markt kam, aber bereits 5 Tore in 9 Premier-League-Spielen erzielt hat.
Quotenvergleich
Das Ergebnis „Tor“ wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,63 und bei Snai mit 1,60 bewertet. Das Ergebnis „Over 2,5“ wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,53 und bei Snai mit 1,50 bewertet.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, kann es nützlich sein, auch den Bonus zu analysieren, den die Betreiber selbst auf Neuanmeldungen anwenden, um die Quoten umfassend zu vergleichen.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung Sport bis zu 1000 € MEHR INFO
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro MEHR INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Sport-Einzahlung bis zu 1000 € MEHR INFOS
Die Vorhersage
Drei der letzten vier Duelle zwischen Manchester City und Crystal Palace haben nicht weniger als vier Tore insgesamt gebracht. Darunter auch das 2:2 im vergangenen Dezember im Selhurst Park. Wird es auch diesmal ein torreiches Spiel? Wahrscheinlich, da die Eagles in der Abwehr auf einen wichtigen Spieler wie Guéhi verzichten müssen. Für die favorisierten Cityzens könnte es gegen eine selbstbewusste Londoner Mannschaft, die 2025 immer mindestens einmal getroffen hat, kein Spaziergang werden.
ABONNIEREN SIE den TELEGRAM-Kanal, um KOSTENLOS Benachrichtigungen mit weiteren exklusiven Last-Minute-Vorhersagen zu erhalten, auch zu TORSCHÜTZEN, SCHLÄGEN UND GELBEN KARTEN: KLICKEN SIE HIER
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Manchester City-Crystal Palace
MANCHESTER CITY (4-2-3-1): Ederson; Matheus Nunes, Gvardiol, Ruben Dias, O’Reilly; Gundogan, Kovacic; Bernardo Silva, De Bruyne, Doku; Marmoush.
CRYSTAL PALACE (3-4-2-1): Henderson; Ward, Lerma, Chilwell; Munoz, Wharton, Hughes, Mitchell; Sarr, Eze; Mateta.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:1