Gegen Inter und Borussia Dortmund, zwischen Meisterschaft und Champions League, hat Juventus vor allem Charakter gezeigt und zwei Spiele, die verloren schienen, wieder ins Lot gebracht. Im Spiel gegen die Nerazzurri am vergangenen Samstag hatte die Alte Dame innerhalb kurzer Zeit einen Rückstand aufgeholt und lag 10 Minuten vor Schluss sogar mit 3:2 zurück. War alles vorbei? Keineswegs: Zuerst der Ausgleichstreffer von Thuram und dann der Treffer in der Nachspielzeit durch den jungen Montenegriner Adzic versetzten das Publikum im Stadion in Ekstase (4:3).
Starke Emotionen auch beim Debüt im Pokal mit den großen Ohren. Nach 90 Minuten stand es 4:2 für Borussia, und die Deutschen freuten sich schon auf den Sieg: In der Nachspielzeit übernahm jedoch Vlahovic das Kommando, der immer entscheidender wird, wenn er im Laufe des Spiels eingewechselt wird.
Der serbische Stürmer, der im nächsten Sommer wahrscheinlich ablösefrei wechseln wird, erzielte das 3:4 und lieferte Kelly in der Nachspielzeit die Vorlage zum 4:4-Endstand. Die Mannschaft von Igor Tudor gibt also nie auf, auch wenn die Phase ohne Ballbesitz, die in den ersten beiden Spieltagen der Meisterschaft sehr solide erschien, gegen Gegner von einem bestimmten Kaliber zu wünschen übrig ließ (7 Gegentore in zwei Spielen). Ein Aspekt, an dem der kroatische Trainer arbeiten muss: Vorerst genießt Tudor einen hochinspirierten Angriff, und die beiden Spiele gegen die Nerazzurri und die Gialloneri haben gezeigt, dass Juve über so viel Qualität und Fülle im Sturm verfügt, dass sie zu jedem Zeitpunkt des Spiels gefährlich werden kann. Verona, der nächste Gegner der Signora, hat hingegen in drei Spieltagen nur ein Tor erzielt. Zwei Unentschieden und eine Niederlage für die Scaliger, die am vergangenen Montag im direkten Duell mit Cremonese mehr verdient hätten: Die Mannschaft von Paolo Zanetti hatte viele Chancen – bester Spieler war Neuzugang Giovane –, schaffte es aber nicht, die Mauer der Grigiorossi zu durchbrechen (0:0).
Verona-Juventus: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Zanetti dürfte die Aufstellung, die gegen Cremonese auf dem Platz stand, nicht grundlegend ändern, zumal die beiden Stürmer Giovane und Orban – beide im Sommer verpflichtet – gezeigt haben, dass sie gut miteinander harmonieren. Der Trainer der Scaligeri muss jedoch den Ausfall des verletzten Gagliardini kompensieren: Im Mittelfeld duellieren sich Akpa Akpro und Niasse. Mosquera, Harroui und Valentini fehlen weiterhin.
Bei Juventus steht Cambiaso nach seiner Sperre wieder zur Verfügung: Auf den beiden Flügeln werden wahrscheinlich er und Joao Mario spielen, während im Sturm Vlahovic nach seiner hervorragenden Leistung gegen Dortmund von Beginn an spielen wird. Hinter dem Serben werden diesmal David und Yildiz spielen. Im Tor wird Perin stehen: Di Gregorio muss für seine Unsicherheiten im Pokalspiel büßen.
Quotenvergleich
Die Wette „Kein Tor” wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,60 und bei Snai mit 1,63 quotiert. Die Wette „Unter 2,5” wird hingegen bei Goldbet Goldbete Lottomatica mit 1,63 und bei Snai mit 1,65 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Tudor erwartet gegen Verona auch in der Phase ohne Ballbesitz Antworten, nachdem Juventus zwei Spiele unter Zeman bestritten hat. Die Müdigkeit aufgrund der Doppelbelastung wird keinen großen Einfluss haben: Wir erwarten einen Sieg der Bianconeri in einem Spiel mit weniger als drei Toren insgesamt. Die Zahlen dieses Duells sprechen eine klare Sprache: Die Alte Dame hat sechs der letzten sieben Spiele gegen Hellas in der Meisterschaft gewonnen und dabei sechs Mal zu Null gespielt, mit einem Gesamtergebnis von 12:2.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Verona-Juventus
VERONA (3-5-2): Montipò; Unai Nunez, Nelsson, Frese; Belghali, Serdar, Akpa-Akpro, Bernede, Bradaric; Giovane, Orban.
JUVENTUS (3-4-2-1): Perin; Kalulu, Gatti, Kelly; Joao Mario, Thuram, Locatelli, Cambiaso; David, Yildiz; Vlahovic.
Wird Juventus ohne Gegentor bleiben?
Ja (56 %, 50 Stimmen)
Nein (44 %, 39 Stimmen)
Gesamtzahl der Stimmen: 89
MÖGLICHES ERGEBNIS: 0:2