Weder Verona noch Cagliari gehen mit dem Rücken zur Wand in die Schlussphase der Saison. Beide haben einen guten Vorsprung auf die Abstiegsplätze – die Sarden liegen +5, die Veneter +7 – aber das bedeutet nicht, dass sie schon gerettet sind, ganz im Gegenteil. Es stehen noch fünf Spieltage aus, und es scheint, als könnte der Kampf gegen den Abstieg noch einige Überraschungen bereithalten: Keiner der beiden kann sich also eine Entspannung leisten. Im Gegenteil, es gilt, so schnell wie möglich die 5 oder 6 Punkte zu holen, die den Männern von Paolo Zanetti und Davide Nicola die Sicherheit bringen und sie davor bewahren, in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden.
Die Alarmglocken läuten beispielsweise bei Cagliari nach zwei Niederlagen in Folge gegen Inter und Fiorentina wieder: Die Niederlage in San Siro gegen die Nerazzurri, weniger die Niederlage gegen die Viola am vergangenen Mittwoch im Unipol Domus, als Viola und seine Mitspieler sich von Raffaele Palladinos Mannschaft nach einer frühen Führung durch ein Tor von Piccoli (1:2) noch einholen ließen. Die Rossoblù haben seit fast einem Monat nicht mehr gewonnen und seit Mitte Januar nur zwei Siege verbuchen können. Ein sehr ähnlicher Verlauf wie bei Verona, das jedoch vor einer Woche nach vier positiven Ergebnissen (ein Sieg und drei Unentschieden) mit 1:0 gegen die aufstrebende Mannschaft von Claudio Ranieri (1:0) verloren hat. Die Scaliger sind im Laufe der Meisterschaft solider geworden, aber der Angriff hat wahrscheinlich darunter gelitten: Niemand hat 2025 in der Serie A weniger Tore erzielt (5, ohne Eigentore).
Verona-Cagliari: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Zanetti wird höchstwahrscheinlich nicht auf Tengstedt und Dawidowicz zurückgreifen können, die beide zusammen mit dem langzeitverletzten Harroui, der die Saison beendet hat, in der Krankenstation liegen. Im Angriff dürften Sarr und Mosquera spielen, wobei letzterer gegenüber Livramento die Nase vorn hat. Im Mittelfeld spielen Bernede und Duda, im offensiven Mittelfeld Suslov. Ghilardi wird in der Abwehr gesetzt sein.
Die Sperre von Piccoli ist ein schwerer Schlag für Cagliari. Nicola verliert einen seiner besten Spieler: Im Sturm könnte die Erfahrung von Pavoletti gegenüber der Überlegenheit von Coman den Ausschlag geben. Ein weiterer schwerer Ausfall ist Mina in der Abwehr: Der Kolumbianer wird erst Mitte Mai zurückkehren.
Quotenvergleich
Ein Unentschieden wird bei Goldbet und Lottomatica mit 2,60 und bei Snai mit 2,65 quotiert. Die Wette „Unter 2,5“ wird hingegen bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,50 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Verona ist seit 14 Heimspielen gegen Cagliari ungeschlagen. Im Hinspiel setzten sich die Sarden mit 1:0 durch, aber seit 1972 haben die Rossoblù nicht mehr beide Spiele gegen die Scaliger in derselben Meisterschaft gewonnen. Diese Zahlen lassen ein sehr ausgeglichenes Spiel vermuten, in dem nicht viele Tore fallen werden: Ein Unentschieden könnte in der Tat für beide Seiten in Ordnung sein.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Verona-Cagliari
VERONA (3-4-1-2): Montipò; Ghilardi, Coppola, Valentini; Tchatchoua, Bernede, Duda, Bradaric; Suslov; Sarr, Mosquera.
CAGLIARI (4-2-3-1): Caprile; Zappa, Palomino, Luperto, Augello; Adopo, Prati; Zortea, Viola, Luvumbo; Pavoletti.