Nach 51 Jahren steht Bologna wieder in einem italienischen Pokalfinale: Am 14. Mai treffen die Rossoblù im Olympiastadion in Rom auf Milan in einem Spiel, das dem Verein aus Bologna den ersten Pokalsieg seit 1974 bescheren könnte. Es ist auch das vierte Finale innerhalb von nur zwei Jahren für Vincenzo Italiano, der bereits drei davon auf der Bank der Fiorentina bestritten hatte (ohne jedoch eines zu gewinnen).
Ein heißes Saisonfinale also für Orsolini und seine Mitspieler, die sogar noch besser abschneiden könnten als vor einem Jahr: Während zu Beginn der Meisterschaft die Qualifikation für die Champions League noch wie eine unmögliche Mission schien, ist dies nun nicht mehr der Fall. Ein Blick auf die Tabelle genügt: Mit dem Last-Minute-Sieg gegen Inter, der durch einen wunderschönen Halbvolley von Orsolini (1:0) entschieden wurde, hat Bologna Juventus wieder überholt und sich den vierten Platz zurückerobert, mit einem Punkt Vorsprung vor den Bianconeri: Vor zwei Spielen mit starkem Herz gegen Juve und Milan, die dem Finale der Coppa Italia vorausgehen, werden die Rossoblù im Auswärtsspiel gegen Udinese, das gerade seine fünfte Niederlage in Folge hinnehmen musste, wichtige Punkte jagen. Die zahlreichen Ausfälle und die geringe Motivation – die Friauler haben den Klassenerhalt längst geschafft – wirken sich möglicherweise auf die Leistungen der Mannschaft von Kosta Runjaic aus, die praktisch keine Tore mehr schießt (ein Tor in den letzten fünf Spielen). Vor einer Woche verlor Udinese auch das direkte Duell um den zehnten Platz gegen Turin (2:0).
Udinese-Bologna: die neuesten Nachrichten zu den Aufstellungen
Die Offensivflaute von Udinese lässt sich durch die zahlreichen Ausfälle im Angriff erklären: Thauvin ist auch für das Spiel gegen Bologna fraglich, während Lucca erst Mitte Mai zurückkehren wird. Im Sturm dürfte Davis spielen, unterstützt von Iker Bravo. In der Abwehr fehlt der gesperrte Bijol, für ihn steht Kristensen bereit.
Italiano hat im Rückspiel des Halbfinales der Coppa Italia gegen Empoli mehrere Spieler rotiert: Im Sturm wird Castro wieder zum Einsatz kommen – auch wenn Dallinga im Pokal erneut dabei war und ein Tor erzielte –, während im Mittelfeld Aebischer wieder an der Seite von Freuler spielen wird. In der Abwehr kehren Miranda und Calabria von Beginn an für De Silvestri und Lykogiannis zurück.
Quotenvergleich
Der Sieg von Bologna wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,82 und bei Snai mit 1,83 quotiert. Ein Tor wird hingegen bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,95 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich sinnvoll sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sport bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Bologna hat in den letzten zehn Spielen gegen Udinese nur eine Niederlage kassiert, wobei sieben Unentschieden zu verzeichnen waren. Angesichts der Form der Friauler kann man den Bolognesern vertrauen, die 2025 sogar mehr Punkte als Inter und Napoli gesammelt haben, die beiden Mannschaften, die um den Scudetto kämpfen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Bianconeri könnten aus Stolz noch einmal aufdrehen, schließlich haben sie seit 2021 kein Heimspiel mehr verloren: Wir rechnen mit mindestens einem Tor pro Mannschaft.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Udinese-Bologna
UDINESE (4-4-1-1): Okoye; Ehizibue, Kristensen, Solet, Kamara; Atta, Lovric, Karlstrom, Ekkelenkamp; Iker Bravo; Davis.
BOLOGNA (4-2-3-1): Skorupski; Calabria, Beukema, Lucumì, Miranda; Freuler, Aebischer; Ndoye, Odgaard, Orsolini; Castro.