PSG ist dank des Faktors „D“ nur einen Schritt vom zweiten Champions-League-Finale seiner Geschichte entfernt. Der Buchstabe steht für Dembélé-Donnarumma, die beiden großen Protagonisten des Halbfinales gegen Arsenal im Emirates Stadium, das mit 0:1 für die Pariser endete. Der Stürmer brachte die Mannschaft von Luis Enrique nach nur 4 Minuten in Führung, nachdem er eine perfekte Vorlage von Kvaratskhelia verwertet hatte: Es war sein achter Treffer in neun Spielen im Jahr 2025 in der wichtigsten kontinentalen Wettbewerb. Den Rest erledigte der Stammtorhüter der italienischen Nationalmannschaft, der wie schon im Achtelfinale gegen Liverpool erneut mit seinen Paraden entscheidend war.
Die Franzosen haben damit gezeigt, dass sie aus ihren Fehlern gelernt haben: Ein ähnliches Drehbuch wie in der Gruppenphase – damals endete das Spiel 2:0 für Arsenal –, doch diesmal wurde PSG für seinen größeren Zynismus belohnt, denn die Pariser waren entschlossener als die Gunners, die zwar spielerisch keine schlechte Figur machten, aber vor dem Tor zu viele Chancen vergaben. Jetzt steht den Londonern eine Herkulesaufgabe bevor: Um ihren Traum vom Finale nicht platzen zu lassen, müssen sie in Paris um jeden Preis gewinnen, denn ein Unentschieden würde das Aus bedeuten.
Gunners, es muss ein perfektes Spiel werden
Die Mannschaft von Mikel Arteta hat das Zeug dazu, das Blatt zu wenden, und das hat sie im Viertelfinale gegen den amtierenden Europameister Real Madrid bewiesen, den sie sowohl in London als auch in Spanien besiegte. Allerdings wird eine perfekte Leistung nötig sein, um den Parc des Princes zu erobern: Das sagen auch die Statistiken, denn der englische Hauptstadtklub hat in den europäischen Pokalwettbewerben noch nie eine Heimniederlage aus dem Hinspiel im Rückspiel wettgemacht.
Im Gegensatz dazu hat PSG in 18 von 19 Fällen in UEFA-Wettbewerben die Runde überstanden, nachdem es das Hinspiel auswärts gewonnen hatte: Die einzige Ausnahme war das Ausscheiden gegen Manchester United in der Saison 2018/19, als die inzwischen abgeschaffte Auswärtstorregel den Ausschlag gab. Am vergangenen Wochenende gab es unterdessen eine weitere Niederlage in der Ligue 1, die zweite in Folge, diesmal auswärts gegen Straßburg (2:1). Das ist jedoch nicht weiter schlimm für Luis Enrique, der sich zusammen mit seinen Männern nun ganz auf die Champions League konzentriert, da die Meisterschaft bereits vorzeitig gewonnen ist. Auch Arsenal konzentriert sich ganz auf den Pokal mit den großen Ohren: Die Gunners verloren am Samstag trotz zahlreicher Stammspieler im Emirates Stadium mit 2:1 gegen Bournemouth. Eine nicht ganz schmerzlose Niederlage, da Manchester City trotz des zweiten Platzes nun nur noch drei Punkte Rückstand hat.
Was die voraussichtliche Aufstellung angeht, ist Luis Enrique nur unsicher, ob Dembélé spielen kann, der sich im Hinspiel eine Oberschenkelzerrung zugezogen hat. Der Stürmer wird alles tun, um dabei zu sein – am Montag hat er das Training wieder aufgenommen –, aber sein Einsatz von Beginn an ist nicht sicher. Auf der anderen Seite kann Arteta wieder auf Partey zurückgreifen, der vor sieben Tagen gesperrt war, aber möglicherweise muss er auf Timber verzichten, der wegen einer Muskelverletzung ausfällt. Die Krankenstation bleibt voll: Gabriel, Tomiyasu, Gabriel Jesus, Havertz und Jorginho sind alle außer Gefecht. Calafiori wird hingegen auf der Bank Platz nehmen.
Quotenvergleich
Die Wette „Tor“ wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,50 quotiert. Die Wette „X2“ wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,75 und bei Snai mit 1,73 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen angeboten werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Im Vergleich zum Hinspiel kann man mit einigen Toren mehr rechnen, da Arsenal sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben kann: Das würde das Ausscheiden bedeuten. PSG wird jedoch nicht aufgeben und sich nicht auf eine defensive Haltung beschränken: Das entspricht nicht der Philosophie von Luis Enrique, der unmissverständlich erklärt hat, dass er auch das Rückspiel gewinnen will. Wir gehen daher von einem spannenden Spiel mit mindestens einem Tor pro Mannschaft aus, das vor allem in der zweiten Halbzeit richtig in Schwung kommen könnte, wenn es in der ersten Hälfte ausgeglichen bleibt. Die Wette auf X2 ist verlockend, aber wir glauben, dass die Pariser eine Niederlage vermeiden und sich den Einzug ins Finale in München sichern werden.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von PSG-Arsenal
PSG (4-3-3): Donnarumma; Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes; Joao Neves, Vitinha, Fabian Ruiz; Doué, Dembélé, Kvaratskhelia.
ARSENAL (4-3-3): Raya; White, Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly; Odegaard, Partey, Rice; Saka, Merino, Martinelli.