Das Ziel von Chelsea und Manchester United ist es, wieder die Musik der Champions League zu hören: Ohne die Qualifikation für das wichtigste europäische Turnier wäre die Saison, um es ganz offen zu sagen, ein Reinfall. Der Weg dorthin ist jedoch nicht derselbe: Die Blues können es noch über die Meisterschaft schaffen, da sie zu den Teams gehören, die einen Platz unter den ersten fünf anstreben. Die Mannschaft von Enzo Maresca hat ihr Schicksal derzeit selbst in der Hand: Dank der besseren Tordifferenz gegenüber Aston Villa – auch die Villans haben 63 Punkte auf dem Konto – wäre sie mit zwei Siegen in den letzten beiden Spieltagen der Premier League sicher wieder dabei.
Das Conference-League-Finale gegen Betis am 28. Mai nach Abschluss der Meisterschaft rückt natürlich in den Hintergrund. Für Chelsea sind die nächsten beiden Spiele entscheidend: das gegen die Red Devils und das direkte Duell mit Nottingham Forest, einer weiteren Mannschaft, die zusammen mit Aston Villa den Londonern noch den fünften Platz wegschnappen könnte. Im Rennen um die Champions League war die Niederlage am vergangenen Sonntag in Newcastle (2:0) gegen einen direkten Konkurrenten ein herber Rückschlag: Bruno Guimaraes und Tonali bestraften Chelsea, das nach der Roten Karte für Nicolas Jackson in der ersten Halbzeit nur noch zu zehnt war. Der senegalesische Stürmer muss nun die nächsten drei Spiele aussetzen (die Saison ist für ihn gelaufen).
Red Devils, nur noch der Pokal zählt
Bei Manchester United hingegen konzentriert man sich nur noch auf das Europa-League-Finale gegen Tottenham, das beiden Teams noch die Saison retten könnte. Ohne Pokal (und damit ohne Qualifikation für die Champions League) wäre das Jahr für die Red Devils und die Spurs eine Katastrophe gigantischen Ausmaßes, da Bruno Fernandes und Co. nur einen Platz vor den Londonern auf Rang 16 liegen.
Die Mannschaft von Ruben Amorim hat in der Meisterschaft bereits die Segel gestrichen: Am Sonntag kassierte sie die 17. Saisonniederlage. Jetzt bleibt nur noch zu versuchen, den schlechtesten Platz in ihrer Premier-League-Geschichte zu vermeiden, eine Schande, die selbst mit dem Sieg in der Europa League nicht vollständig getilgt werden könnte. Auch der portugiesische Trainer spielt in diesen letzten Spielen um seine Bestätigung.
Quotenvergleich
Der Sieg von Chelsea wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,33 und bei Snai mit 1,35 quotiert. Die Wette „Über 2,5“ wird hingegen bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,45 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sport bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Ein Spiel, das auf dem Papier nur für Chelsea zählt: Die Blues sollten in der Lage sein, einen United zu besiegen, der seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen hat und nun nur noch an das Europa-League-Finale denkt, die letzte Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren. Amorim wird mit ziemlicher Sicherheit rotieren und seine besten Spieler für Bilbao schonen: Sieg für die Blues in einem Spiel mit mindestens drei Toren insgesamt.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Chelsea-Manchester United
CHELSEA (4-2-3-1): Sanchez; James, Chalobah, Colwill, Cucurella; Caicedo, Lavia; Palmer, Enzo Fernandez, Madueke; Pedro Neto.
MANCHESTER UNITED (3-4-2-1): Bayindir; Mazraoui, Maguire, Lindelof; Diallo, Eriksen, Ugarte, Amass; Bruno Fernandes, Mainoo; Hojlund.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 3:1