Das Duell zwischen Arsenal und Manchester City ist nach dem Liverpooler Derby und einem „Klassiker” der englischen Spitzenliga wie Manchester United-Chelsea das andere große Spiel dieser Premier-League-Runde. Ohne den anderen Spielen etwas absprechen zu wollen, ist das Highlight jedoch das Spiel im Emirates Stadium zwischen zwei Mannschaften, die beide den Meistertitel anstreben.
Die Gunners waren in den ersten Wochen konstanter: Abgesehen von der Niederlage im direkten Duell mit Liverpool haben sie immer gewonnen und nur ein Gegentor kassiert.
Artetas Defensivbunker
Auch beim Champions-League-Debüt am vergangenen Dienstag blieb das Tor unberührt: Athletic Bilbao wurde ohne große Probleme mit 0:2 besiegt, nachdem Mikel Artetas Mannschaft erneut in ihrer eigenen Hälfte glänzte und den Basken nur sehr wenig Raum ließ.
Auch Man City hat zwei Spiele ohne Gegentor hinter sich: Am vergangenen Wochenende schlug die Mannschaft von Pep Guardiola mit voller Wucht auf den Stadtrivalen United ein und gewann dank eines Doppelpacks von Haaland, einem Tor von Foden und den Paraden von Donnarumma mit 3:0. Gegen Neapel mit dem ehemaligen De Bruyne war hingegen die Rote Karte für Di Lorenzo in der ersten halben Stunde entscheidend, wodurch die Azzurri nur noch zu zehnt waren: In der zweiten Halbzeit sorgte der übliche Haaland für die Führung, und zehn Minuten später gelang Doku das 2:0. Die beiden Niederlagen gegen Tottenham und Brighton scheinen also endgültig hinter ihnen zu liegen. Die Neuigkeiten von Guardiola, der nach dem Spiel gegen Neapel mehrere Spieler rotieren lassen wird, könnten Aké und Nico Gonzalez von Beginn an sein, um Ruben Dias und Rodri eine Verschnaufpause zu gönnen. Schließlich gibt es noch Zweifel über den Einsatz von Odegaard bei Arsenal: Sollte der Norweger nicht spielen können, wird Arteta Merino in der Rolle des Mittelfeldspielers neben dem mittlerweile unverzichtbaren Zubimendi bestätigen. Im Sturm wird Gyokeres im Zentrum des Dreiersturms spielen, unterstützt von Madueke und Eze.
Quotenvergleich
Die Quote für „Tor” liegt bei Goldbet, Lottomatica und Snai bei 1,63. Der Sieg von Arsenal wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,88 und bei Snai mit 1,85 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Der letzte Sieg von Manchester City gegen Arsenal stammt aus dem April 2023: Seitdem haben die Gunners immer eine Niederlage gegen die Cityzens vermieden und Guardiola mehrere Enttäuschungen beschert, wie zum Beispiel das 5:1 im vergangenen Februar. Die Londoner zeigen sich solide gegen den Starangriff von City, der bisher die meisten xG in der Liga erzielt hat (8,5): Beide Teams dürften treffen, aber Arsenal hat unserer Meinung nach etwas bessere Chancen, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zu beachten ist auch, dass die Gunners ausgeruhter sind, da sie zwei Tage früher gespielt haben als die Mannschaft des katalanischen Trainers.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Arsenal-Manchester City
ARSENAL (4-3-3): Raya; Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori; Merino, Zubimendi, Rice; Madueke, Gyokeres, Eze.
MANCHESTER CITY (4-1-4-1): Donnarumma; Khusanov, Aké, Gvardiol, O’Reilly; Nico Gonzalez; Bernardo Silva, Foden, Reijnders, Savinho; Haaland.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2:1