Leipzig-Celtic ist ein Spiel für den dritten Spieltag der Champions League: Live-TV, Streaming, wahrscheinliche Aufstellungen, Prognosen
LIPSIA – CELTIC | Mittwoch 18.45 Uhr
Es ist nicht die letzte Chance für Leipzig, aber sie ist nah. Was die Deutschen, die trotz zweier Niederlagen in den ersten beiden Tagen noch im Rennen um einen Platz in der Runde sind, „rettet“, ist die Tatsache, dass Real Madrid in dieser Gruppe alle Spiele gewinnen sollte, so dass die anderen drei die Chance haben, bis zum Ende zu spielen. Roses Männer sind nicht verpflichtet, zu gewinnen, zumindest nicht für die Wertung. Aber sie können es sich offensichtlich nicht leisten zu verlieren, sonst wäre es noch komplizierter, weiterzumachen. Natürlich, nach diesem Gespräch, wenn Sie denken, dass die Deutschen gegen Celtic zu Hause, dann die Chancen auf einen Sieg wirklich hoch werden.
Auch weil Leipzig in der Liga nach der Pause mit einem ungefährdeten Sieg gegen Bochum auf die Siegerstraße zurückgekehrt ist. Auch Postecoglou’s Celtic hat, und das ist nichts Neues, in Schottland gewonnen. Aber es ist klar, dass es einen deutlichen Unterschied in der Qualität der beiden Rosen und auch in der Mentalität gibt, wenn man in diese Art von Spielen geht. In Deutschland gibt es nur einen Präzedenzfall zwischen den beiden Teams, und der datiert aus dem Jahr 2018: fußballerisch eine Ära zurück. Leipzig gewann mit zwei zu null und das Spiel war nie umstritten. Man hat das Gefühl, dass ein identisches Ergebnis herauskommen könnte, nicht im Hinblick auf das Ergebnis, sondern darauf, wer die drei Punkte holt, die für das Schicksal dieser Gruppierung schwerwiegend bleiben.
The Celtic
Die Vorhersage
In einem Spiel, in dem mindestens drei Tore fallen sollten, sollte es für Leipzig kein Problem sein, den Sieg und die drei Punkte zu holen und sich in der Runde wieder stark zu machen. Nach zwei Niederlagen ist es für die Deutschen definitiv an der Zeit, ein erstes Statement in der Champions League abzugeben
Leipzig-Celtic Spieltagskader
- LISPSIA (4-2-2): Gulácsi; Simakan, Gvardiol, Orbán, Halstenberg; Kampl, Schlager; Werner, Nkunku, Szoboszlai; André Silva.
- CELTIC (4-3-3): Hart; Juranović, Carter-Vickers, Jenz, Taylor; O’Riley, McGregor, Hatate; Maeda, Furuhashi, Jota.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 3-1