Wer aufhört, ist verloren. Sowohl Napoli als auch der AC Mailand zum Beispiel können es sich einfach nicht leisten. Obwohl beide unterschiedliche Ziele verfolgen – die Azzurri den Scudetto, die Rossoneri die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb -, steht für beide viel auf dem Spiel in der größten Herausforderung des Tages. Die Mannschaft von Antonio Conte hat vor der Pause eine große Chance vertan und ist in Venedig nicht über ein 0:0-Unentschieden hinausgekommen. Das Unentschieden in der Lagune, das fünfte in den letzten sieben Spielen, könnte sie teuer zu stehen kommen, denn Inter, das in Bergamo gegen den anderen Konkurrenten, Atalanta, einen Sieg einfuhr, liegt nun 3 Punkte vor den Partenopei.
Napoli hat den Kalender auf seiner Seite – die letzte relevante Hürde nach dem AC Mailand ist Bologna, das in der Emilia antritt -, aber um den amtierenden Meister zu bezwingen, müssen sie zu der agonistischen Grausamkeit zurückfinden, die sie noch vor einigen Wochen auszeichnete. In den letzten Spielen wirkten Di Lorenzo und seine Mannschaftskameraden ein wenig kraftlos, da sie mit hohen Abwesenheiten und einem Wintermarkt zu kämpfen hatten, der den Abgang eines Meisters wie Kvaratskhelia nicht kompensieren konnte. Tatsache ist, dass die Azzurri seit dem Sieg gegen Juventus Ende Januar nur noch gegen die Fiorentina gewinnen konnten. Milan hingegen hat gerade zwei Siege in Folge errungen, und zwar gegen Lecce (2:3) und Como (2:1), die beide in einer Nachholpartie verloren wurden.
Dennoch waren sie für die Diavolo, getrieben von der Kraft der Verzweiflung, von grundlegender Bedeutung, um am Europa-Zug dranzubleiben. Das Team von Sergio Conceiçao ist zwar Neunter, aber der vierte Platz ist nicht mehr weit entfernt (Bologna hat sechs Punkte mehr, ein Abstand, der bei noch neun ausstehenden Spielen noch zu verringern ist). Um unter die ersten Vier zu kommen, bedarf es zweifellos eines echten Kunststücks: In den letzten 20 Jahren hat es nur ein einziges Team, nämlich Sampdoria, geschafft, die Champions-League-Zone zu erreichen, nachdem es neun Runden vor Schluss die maximale Punktzahl von 47 Zählern erreicht hatte.
Napoli-Mailand: Aktuelle Aufstellungen
Anfänglich könnte Conte wieder das 3-5-2 der letzten Zeit vorschlagen, obwohl es wahrscheinlich ist, dass er vor dem Spiel wieder ein 4-3-3 sehen wird, da Neres wieder verfügbar ist. Der Brasilianer ist genesen, aber es ist unwahrscheinlich, dass er in der 1′ starten wird. Politano wird auf der rechten Seite spielen, während es auf der linken Seite zu einem Duell zwischen Spinazzola und Olivera kommt. Di Lorenzo, Rrahmani und Buongiorno bilden das Abwehrtrio, während Lukaku-Raspadori wieder im Angriff spielen wird.
Auf der anderen Seite hofft Conceiçao auf die Genesung von Gimenez, der mit einer schweren Verletzung von seinen Einsätzen in der Nationalmannschaft zurückgekehrt ist: Sollte der Mexikaner ausfallen, steht Abraham bereit. Wie gegen Como wird Reijnders in der Dreierkette zwischen Pulisic und Leao spielen, während Bondo in der Mitte neben Fofana ein Kandidat für die Startelf ist: Loftus-Cheek fällt wegen einer Blinddarmentzündung aus. In der Verteidigung steht die Wahl zwischen Gabbia und Pavlovic.
Vergleich
Der Sieg von Napoli wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,90 notiert. Das „Goal“-Zeichen wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,72 und bei Snai mit 1,70 notiert.
Weitere Informationen über Boni
Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, kann es für einen umfassenden Vergleich der Quoten nützlich sein, auch den eventuellen Bonus zu analysieren, der von denselben Betreibern für neue Registrierungen gewährt wird:
- GOLDBET – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
- SNAI – €15 gratis + 50% auf die erste Einzahlung bis zu €30 MEHR INFO
- LOTTOMATICA – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die Ersteinzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
Die Vorhersage
In den letzten Jahren war das „Maradona“ eine Art „glückliche Oase“ für den AC Mailand, der seit 7 Spielen zwischen den Wettbewerben in der neapolitanischen Spielstätte ungeschlagen ist. Wird es auch dieses Mal gelingen? Napoli ist Favorit, aber wir gehen von einem offenen und spannenden Spiel aus, da ein Unentschieden angesichts der Klassifizierungsanforderungen beider Mannschaften wenig hilfreich wäre. Die Rossoneri haben in den letzten fünf Spielen immer das Zeichen „Over 2.5“ gesetzt und dabei immer den Weg zum Tor gefunden. Das einzige Mal, dass Napoli seit Mitte Januar ohne Gegentor blieb, war vor zwei Wochen gegen Venezia.
Napoli gegen Milan (Napoli gegen Milan) Spieltagskader
NAPOLI (3-5-2): Meret; Di Lorenzo, Rrahmani, Buongiorno; Politano, Zambo Anguissa, Lobotka, McTominay, Spinazzola; Raspadori, Lukaku.
MAILAND (4-2-3-1): Maignan; Walker, Gabbia, Thiaw, Hernandez; Bondo, Fofana; Pulisic, Reijnders, Leao; Gimenez.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 2-1