Wie schon im Ligapokal, der vor zwei Wochen von Newcastle gewonnen wurde – die Magpies hatten seit mehr als einem halben Jahrhundert keinen Titel mehr gewonnen -, könnte auch im FA-Cup, dem prestigeträchtigsten nationalen Pokal, in diesem Jahr ein so genannter Außenseiter triumphieren, also nicht einer der üblichen großen Namen. Der einzige große Spieler, der noch im Rennen ist, wenn wir das Viertelfinale erreichen, ist Manchester City, das es mit dem gefürchteten Bournemouth zu tun hat.
Aber zu den interessantesten Herausforderungen gehört das Londoner Derby zwischen Fulham und Crystal Palace, zwei Vereinen, die in ihrer Geschichte noch nie etwas wirklich Wichtiges gewonnen haben. Sowohl für die „Cottagers“ als auch für die „Eagles“ ist das Spiel in Craven Cottage eine große Chance, denn es geht um den Einzug ins Halbfinale.
Für Fulham, das sich in der letzten Pokalrunde im Elfmeterschießen gegen Manchester United durchsetzte, wäre der Gewinn des FA-Cups eine weitere Möglichkeit, nach so vielen Jahren wieder in Europa zu spielen: Die Mannen von Marco Silva könnten die Qualifikation tatsächlich auch über die Meisterschaft schaffen, wenn man bedenkt, dass sie dank des Erfolgs gegen Tottenham, das am letzten Spieltag vor der Pause mit 2:0 besiegt wurde, auf den achten Platz vorgerückt sind, nur drei Längen von jenem fünften Platz entfernt, der am Ende der Saison höchstwahrscheinlich die Champions League bedeutet. Crystal Palace hingegen bleibt in seiner Komfortzone, 12. in der Tabelle, nur einen Schritt von der verhängnisvollen Schwelle von 40 Punkten entfernt.
Eagles mit vier Siegen in Folge
Das bedeutet, dass das Team um den Österreicher Oliver Glasner das Heil schon seit geraumer Zeit in der Tasche hat, aber um etwas Wichtigeres zu erreichen, wird es eine größere Leistung erbringen müssen.
Palace hingegen scheint in der letzten Zeit wichtige Schritte nach vorne gemacht zu haben. Die drei Premier-League-Siege in Folge – vier, wenn man den 3:1-Sieg in Milwall im FA-Cup mitzählt – sind der Beweis dafür, darunter der gegen Fulham am 22. Februar im Craven Cottage (0:2, Tor von Munoz und Eigentor von Andersen). Glasner und seine Mannen revanchierten sich dann für die Niederlage im November gegen die Cottagers, die im Selhurst Park mit dem gleichen Ergebnis gewannen.
Vergleich
Das „Goal“-Zeichen ist bei Goldbet und Lottomatica mit 1,80 und bei Snai mit 1,77 notiert. Das ‚X2‘-Zeichen ist bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,55 notiert.
Weitere Informationen über Boni
Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, kann es für einen umfassenden Vergleich der Quoten auch nützlich sein, den eventuellen Bonus zu analysieren, der von denselben Betreibern auf neue Registrierungen angewandt wird:
- GOLDBET – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
- SNAI – €15 gratis + 50% auf die erste Einzahlung bis zu €30 MEHR INFO
- LOTTOMATICA – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf Ihre Ersteinzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
Die Vorhersage
Palace glänzt vor allem auswärts, wo sie ihre letzten fünf Spiele wettbewerbsübergreifend gewonnen haben. Die Früchte der Arbeit von Glasner werden allmählich sichtbar: Seine Mannschaft verteidigt sehr gut, gibt aber im Angriff nicht auf (in den letzten fünf Spielen haben sie 10 Tore erzielt und nur zwei kassiert). Die Tatsache, dass die Eagles vor kurzem Craven Cottage besiegt haben, macht diese Herausforderung, die die Saison beider Teams verändern könnte, noch unberechenbarer. Diesmal erwarten wir mindestens ein Tor auf beiden Seiten, und eine Verlängerung ist nicht auszuschließen.
Spieltagskader
Fulham gegen Crystal Palace
FULHAM (4-2-3-1): Leno; Castagne, Andersen, Bassey, Robinson; Pereira, Berge; Iwobi, Smith Rowe, Willian; Muniz.
CRYSTAL PALACE (3-4-3): Henderson; Richards, Lacroix, Guéhi; Munoz, Wharton, Schlupp, Mitchell; Sarr, Mateta, Eze.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1-1