Die Bundesliga bietet am Sonntag, dem 9. November 2025, um 20:30 Uhr UTC ein spannendes Duell im Mittelfeld der Tabelle, wenn der SC Freiburg den FC St. Pauli empfängt.
Beide Teams sind auf der Suche nach Stabilität – Freiburg möchte seine Hoffnungen auf eine europäische Qualifikation stärken, während St. Pauli darum kämpft, in seiner ersten Saison nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse Schwung aufzubauen.
Freiburg geht unter Christian Streich mit einigen Ausfällen in dieses Spiel. Clubkapitän Christian Günter erholt sich weiterhin von einer Langzeitverletzung, während Maximilian Philipp weiterhin fraglich ist. Die Heimmannschaft wird voraussichtlich in einer 3-4-2-1-Formation antreten und die Breite von Ritsu Doan und Vincenzo Grifo nutzen. Stürmer Michael Gregoritsch dürfte den Angriff anführen, unterstützt von Lucas Höler.
St. Pauli, trainiert von Fabian Hürzeler, bringt Energie mit, ist aber aufgrund der Verletzungen von Jackson Irvine und Marcel Hartel eingeschränkt.
Die Gäste werden wahrscheinlich ihr charakteristisches 4-2-3-1-Pressing beibehalten und sich auf Oladapo Afolayan und Etienne Amenyido verlassen, um den einzigen Stürmer Johannes Eggestein zu unterstützen.
Direkter Vergleich
Diese Begegnung ist in der jüngeren Bundesliga-Geschichte eine Seltenheit. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der höchsten Spielklasse liegt über ein Jahrzehnt zurück, als Freiburg einen knappen 2:1-Heimsieg feierte. Historisch gesehen hat Freiburg mit fünf Siegen gegenüber drei Siegen von St. Pauli in allen Wettbewerben die Nase vorn. Auch wenn die Daten aus der Vergangenheit nur begrenzt relevant sind, bleibt der Heimvorteil ein wichtiger Faktor für die Gastgeber.
Formtabelle & statistischer Überblick
Freiburg liegt nach einer durchwachsenen Serie von zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden in den letzten fünf Spielen im Mittelfeld der Tabelle. Die Heimbilanz ist weiterhin stark, mit durchschnittlich fast zwei Punkten pro Spiel und Toren in jedem Ligaspiel im Europa-Park-Stadion in dieser Saison. Allerdings schleichen sich defensive Fehler ein, sodass in sieben Spielen in Folge Gegentore kassiert wurden.
St. Pauli hat sich gut an das Leben in der Bundesliga gewöhnt, auch wenn die Ergebnisse weiterhin gemischt sind. Sie haben in den letzten fünf Spielen fünf Punkte geholt und damit ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, aber auch ihre begrenzte Durchschlagskraft gezeigt. Auswärts erzielt die Mannschaft aus Hamburg im Durchschnitt weniger als ein Tor pro Spiel, was ihre Schwierigkeiten bei der Verwertung von Chancen trotz beeindruckender Arbeitsleistung und Pressingintensität unterstreicht.
Taktische Analyse: Wichtige Duelle & Strategien
Das System von Freiburg basiert auf einer kompakten Formation und kreativer Breite. Es ist zu erwarten, dass Grifo das Spiel von der linken Seite aus orchestriert, während Doan mit diagonalen Läufen die Abwehrreihe von St. Pauli aus dem Gleichgewicht bringt. Die Mannschaft von Streich setzt oft auf präzise Standardsituationen, ein Bereich, in dem sie zu den produktivsten der Bundesliga gehört.
St. Pauli wird sich auf die Übergangsphasen konzentrieren. Mit ihrer kompakten Mittelfeldreihe und schnellen Kontern über Afolayan könnten sie Räume hinter den Außenverteidigern von Freiburg öffnen. Eine entscheidende Schlacht wird sich im Mittelfeld abspielen, wo Nicolas Höfler die Aufgabe hat, das aggressive Pressing von St. Pauli im Zentrum zu neutralisieren. Wenn Freiburg diese Zone kontrolliert, sollten sie das Spiel und das Feld dominieren.
Prognose & Wett-Ausblick
Freiburgs überlegene Erfahrung und Heimstärke verschaffen ihnen einen deutlichen Vorteil. St. Paulis Pressing könnte zu Beginn für Unruhe sorgen, aber ihre mangelnde Effizienz im Abschluss könnte sich als kostspielig erweisen. Die Kreativität und die Gefahr bei Standardsituationen der Gastgeber dürften den Bann brechen.
Voraussichtliches Ergebnis: Freiburg 2:1 St. Pauli
Empfohlene Wetten: Über 2,5 Tore ✔ | Beide Teams erzielen ein Tor – Ja ✔ | Freiburg gewinnt ✔
Zusammenfassung: Freiburg gegen St. Pauli (9. November 2025)
In dieser Partie treffen zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen, aber gleicher Entschlossenheit aufeinander. Freiburgs Kombination aus Struktur und Offensivstärke dürfte sich gegen eine lebhafte, aber unerfahrene Mannschaft von St. Pauli durchsetzen. Es ist eine spannende erste Halbzeit zu erwarten, bevor Freiburgs Qualität in der Schlussphase zum Tragen kommt. Ein Heimsieg scheint das wahrscheinlichste Ergebnis zu sein, obwohl die Gäste für einen unterhaltsamen Wettkampf im Europa-Park-Stadion sorgen werden.
