Wer weiterkommt, bleibt in Europa, wer ausscheidet, ist aus allem raus. Auch in der Conference League schlägt die entscheidende Stunde, denn für die Mannschaften, die in den Playoffs um den Einzug in die Meisterschaftsphase ausscheiden, gibt es diesmal keine Möglichkeit mehr, wie bisher in einen anderen Wettbewerb „abzusteigen“. In dieser Runde treten auch die Vertreter der fünf besten europäischen Ligen an, darunter die Fiorentina: Den Violetten, die gegen die Ukrainer von Polissya antreten, haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet.
Die Franzosen aus Straßburg hatten bei der Auslosung nicht viel Glück: Sie gehen als Favoriten gegen Brondby ins Rennen, aber es ist zu erwarten, dass die Dänen der Mannschaft des englischen Trainers Liam Rosenior das Leben schwer machen werden.
In der dritten Runde drehten sie das Spiel gegen Vikingur, nachdem sie das Hinspiel mit 3:0 verloren hatten, und in der Meisterschaft halten sie mit Tabellenführer Kopenhagen (12 Punkte aus 5 Spielen). Kurz gesagt, für Straßburg wird es trotz der günstigen Prognosen kein Spaziergang werden, auch wenn man bedenkt, dass der elsässische Verein – der in der ersten Runde der Ligue 1 gegen Metz siegreich war – absolut nicht an Doppelbelastungen gewöhnt ist. Crystal Palace und Rayo Vallecano sollten hingegen die Qualifikation für die nächste Runde schon so gut wie sicher haben: Sowohl die Engländer als auch die Spanier haben gute Chancen, die Norweger von Fredrikstad und die Weißrussen von Neman Grodno deutlich zu schlagen. Auch für die Türken von Basaksehir ist das Weiterkommen in Reichweite: Nach dem Ausscheiden von Cherno More und Viking sollte sich der Istanbuler Klub auch gegen die Rumänen von Universitatea Craiova durchsetzen können. Das Ziel ist in diesem Fall, den Heimvorteil zu nutzen, um dann in aller Ruhe nach Rumänien reisen zu können.
Die Prognosen für die anderen Spiele
Für Shakhtar Donetsk war das Ausscheiden aus der Europa League durch Panathinaikos nach zwei 0:0-Unentschieden und Elfmeterschießen zweifellos ein schwerer Schlag. Die Ukrainer müssen sich schnell wieder aufraffen, denn Servette wird ihnen den roten Teppich nicht ausrollen, zumal das Rückspiel in einer Woche in der Schweiz stattfindet: Mindestens drei Tore insgesamt im neutralen Krakau sind nötig.
Der Traum des maltesischen Vereins Hamrun, trainiert vom Italiener Giacomo Modica, geht weiter: Es wäre keine Überraschung, wenn sie gegen die Letten von RFS Riga ein positives Ergebnis erzielen würden. Was schließlich die Spiele mit mindestens einem Tor pro Seite angeht, sollte man die Begegnungen zwischen Györ und Rapid Wien, Lausanne und Besiktas sowie Celje und Banik Ostrava im Auge behalten.
Conference League: Mögliche Sieger
Hamrun Spartans oder Unentschieden (in Hamrun Spartans-RFS Riga)
Straßburg (in Straßburg-Brondby)
Basaksehir (in Basaksehir-Universitatea Craiova)
Spiele mit mindestens drei Toren insgesamt
Shakhtar Donetsk-Servette
Neman-Rayo Vallecano
Crystal Palace-Fredrikstad
Conference League: Spiele mit mindestens einem Tor pro Mannschaft
Gyor-Rapid Wien
Lausanne-Besiktas
Celje-Banik Ostrava
Quotenvergleich
Der Sieg von Straßburg wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,50 quotiert. Die Wette „Über 2,5” bei Neman Grodno-Rayo Vallecano wird hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 1,45 und bei Snai mit 1,48 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS