Vorschau auf das Spiel
Ein klassisches europäisches Duell steht wieder im Rampenlicht, wenn Liverpool in der UEFA Champions League 2025/26 Gruppenphase PSV Eindhoven im Anfield empfängt. Da acht Spiele in der Gruppenphase darüber entscheiden, wer die K.o.-Runde erreicht, ist diese Begegnung am 5. Spieltag für beide Mannschaften von entscheidender Bedeutung. Liverpool befindet sich in einer starken Position nahe der Spitze der Gruppenphase, während PSV im Mittelfeld liegt und noch um den Einzug in die nächste Runde kämpft.
Das Format der Champions-League-Gruppenphase bedeutet, dass jeder Punkt zählt: Jede Mannschaft bestreitet acht Spiele gegen Gegner aus vier verschiedenen Setzlots, wobei sich die acht besten Mannschaften direkt für das Achtelfinale qualifizieren und die nächsten sechzehn Mannschaften in Play-offs mit Hin- und Rückspiel antreten. In diesem Zusammenhang bietet ein Heimspiel im ausverkauften Anfield-Stadion Liverpool eine einmalige Gelegenheit, seinen Platz unter den ersten Acht zu festigen, während PSV weiß, dass selbst ein Unentschieden in England bis Ende Januar von unschätzbarem Wert sein könnte.
Unter Cheftrainer Arne Slot hat Liverpool eine aggressive, offensive Spielweise entwickelt. In der Ligaphase gab es bereits hochkarätige Siege gegen europäische Schwergewichte wie Real Madrid, darunter ein hart erkämpfter 1:0-Sieg im Anfield-Stadion, der die defensive Stabilität und die Laufbereitschaft der Mannschaft unterstrich. Darüber hinaus zeigte der 3:2-Auftaktsieg gegen Atletico Madrid ihre Fähigkeit, chaotische, temporeiche Begegnungen zu gewinnen – eine Eigenschaft, die gegen eine weitere offensivstarke Mannschaft wie PSV wichtig sein könnte.
PSV ist amtierender niederländischer Meister und eine der unterhaltsamsten Offensivmannschaften Europas. Sie verteidigten den Eredivisie-Titel in der vergangenen Saison mit einem starken Finish, darunter ein entscheidender 3:1-Sieg gegen Sparta Rotterdam, und knüpften daran mit einer torreichen Saison unter Peter Bosz an. Die jüngsten Ligasiege gegen AZ Alkmaar, Fortuna Sittard und Feyenoord unterstreichen ihre Offensivstärke und Tiefe in der Sturmreihe.& nbsp; In der Champions League verlief die Saison jedoch weniger erfolgreich. Nach vier Spielen in der Gruppenphase hat PSV fünf Punkte auf dem Konto, mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage, und liegt damit vor dieser Runde auf Platz 18 der Gesamtwertung.
Die aktuelle Tabelle macht die Bedeutung dieser Begegnung deutlich. Liverpool liegt mit neun Punkten aus vier Spielen auf Platz 8 und gehört zu einer Gruppe von Spitzenklubs (darunter Bayern, Arsenal, Inter und Manchester City), die stark gestartet sind und sich bereits der vorzeitigen Qualifikation nähern. Ein fünftes positives Ergebnis würde sie noch näher an die Top 8 bringen und ihnen die wertvolle Belohnung einbringen, die Play-off-Runde zu überspringen. Für den PSV, der auf Platz 18 liegt, ist die Rechnung einfach: Sie brauchen jetzt Punkte, um vor den Verfolgern zu bleiben und nicht in das untere Drittel abzurutschen, wo die Gefahr des Ausscheidens real wird.
Stilistisch verspricht diese Partie offen und dynamisch zu werden. Liverpool verlässt sich weiterhin auf die Kreativität und die Tore von Mohamed Salah, die direkten Läufe von Cody Gakpo gegen seinen ehemaligen Verein und die technische Qualität von Mittelfeldspielern wie Alexis Mac Allister und Dominik Szoboszlai. Hinter ihnen ist die Führungsrolle von Virgil van Dijk in der Innenverteidigung entscheidend für Liverpools beeindruckende Bilanz in Europa, wobei der niederländische Verteidiger weiterhin langjährige Vereinsrekorde in der Champions League einstellt und übertrifft.
Der PSV seinerseits musste sich nach einem schweren Schlag neu aufstellen: Der vielversprechende Flügelspieler Ruben van Bommel erlitt eine Kreuzbandverletzung, die ihn für den Rest der Saison und vor allem für die Champions-League-Saison außer Gefecht setzte. Auch ohne ihn verfügt der PSV dank Spielern wie Ismael Saibari und Guus Til, die in den letzten Wochen gemeinsam eine Flut von Ligatoren und Hattricks erzielt haben, weiterhin über eine starke Offensive.
Die aktuellen Formzahlen unterstreichen die allgemeinen Erwartungen. Laut mehreren Wett- und Analyse-Websites geht Liverpool mit einer aktuellen Bilanz von S-S-N-S in allen Wettbewerben in das Spiel, während PSV in den letzten vier Spielen eine Bilanz von U-S-U-N vorweisen kann. Diese Kombination aus Heimvorteil, konstanten Ergebnissen und größerer europäischer Erfahrung erklärt, warum die meisten Modelle Liverpool als klaren Favoriten in Anfield sehen.
In der Vergangenheit waren die direkten Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften immer sehr umkämpft. Der PSV holte sich Anfang 2025 einen bemerkenswerten 3:2-Sieg gegen Liverpool in der Champions League und erinnerte damit alle daran, dass die Niederländer den Reds ernsthaft Probleme bereiten können, wenn sie Raum und Konterchancen bekommen. Für Liverpool ist diese Niederlage sowohl eine Warnung als auch eine zusätzliche Motivation: In diesem Spiel geht es ebenso sehr um Revanche und Kontrolle wie um Punkte.
Da die Ligaphase in ihre entscheidende Phase geht, ist klar, worum es geht. Ein Sieg von Liverpool würde ihnen fast sicher einen Platz unter den ersten Acht vor den letzten Spieltagen garantieren. Ein Sieg oder sogar ein Unentschieden für den PSV würde den Kampf um die Tabellenmitte noch spannender machen und den niederländischen Meister im Rennen um die K.o.-Runde halten. Vor ausverkauftem Haus im Anfield-Stadion, unter Flutlicht und bei kalten Temperaturen Ende November, dürfte dies eines der herausragenden Spiele des 5. Spieltags werden – und ein wichtiger Bezugspunkt für Wettende, neutrale Beobachter und Fans beider Vereine.
TV-Übertragung & Livestreams – Liverpool vs. PSV Eindhoven
Das Aufeinandertreffen zwischen Liverpool und PSV Eindhoven ist Teil eines vollgepackten Champions-League-Abends und wird von offiziellen Übertragungspartnern auf der ganzen Welt übertragen.
- Vereinigtes Königreich: Live-Übertragung auf TNT Sports 2, mit Streaming über die Discovery+ App.
- Irland: Champions-League-Berichterstattung von Virgin Media und RTÉ, wobei ausgewählte Spiele frei empfangbar und über deren Streaming-Plattformen verfügbar sind.
- Vereinigte Staaten: Live-Streaming auf Paramount+, der wichtigsten Plattform für Champions-League-Spiele auf dem US-Markt.
- Kanada: Umfassende Berichterstattung zur Champions League über DAZN.
- Australien: Alle Champions-League-Spiele live und auf Abruf auf Stan Sport.
- Andere Regionen: Fans sollten die offizielle Liste der Übertragungspartner der UEFA für lokale TV- und Streaming-Optionen konsultieren, darunter ESPN, Max, Amazon Prime Video und andere, je nach Region.
Die Sendezeiten können variieren. Daher wird den Zuschauern empfohlen, kurz vor Spielbeginn die lokalen Programmübersichten und Streaming-Plattformen zu überprüfen, um den genauen Sender und die genaue Startzeit zu bestätigen.
Spielinformationen
| Begegnung | Liverpool gegen PSV Eindhoven |
|---|---|
| Wettbewerb | UEFA Champions League 2025/26 – Gruppenphase (5. Spieltag) |
| Datum | Mittwoch, 26. November 2025 |
| Anstoßzeit (lokal) | 20:00 Uhr (GMT) – Ortszeit in Liverpool, England |
| Stadion | Anfield, Liverpool, England |
| Format der Ligaphase | 36 Mannschaften, jede spielt 8 Spiele in einer einzigen Tabelle, die besten 8 kommen ins Achtelfinale, die Plätze 9–24 in die Play-offs. |
Quoten (1X2) – Liverpool vs. PSV Eindhoven
Die Wettmärkte favorisieren Liverpool zu Hause deutlich. Bei einer Reihe von Buchmachern liegt die Quote für einen Sieg der Reds bei knapp 1,30, während die Quoten für ein Unentschieden und einen Auswärtssieg deutlich höher sind.
| Ergebnis | Typische Quotenbandbreite* |
|---|---|
| 1 – Sieg Liverpool | 1,29 – 1,34 |
| X – Unentschieden | 5,5 – 6,2 |
| 2 – PSV Eindhoven gewinnt | 7,0 – 9,5 |
*Die Quoten sind Richtwerte, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels von mehreren Buchmachern und Quotenvergleichsseiten übernommen wurden und sich vor Spielbeginn noch ändern können.
Die meisten Vorhersagemodelle und Wettalgorithmen prognostizieren einen komfortablen Heimsieg, oft mit einem Ergebnis von 2:0 oder 2:1 zugunsten von Liverpool.
Form & Kopf-an-Kopf-Vergleich
Aktuelle Form (alle Wettbewerbe)
| Team | Aktuelle Serie | Anmerkung |
|---|---|---|
| Liverpool | S – S – N – S | Drei Siege und eine Niederlage in den letzten vier Pflichtspielen. |
| PSV Eindhoven | U – S – U – N | Gemischte Ergebnisse, aber weiterhin konkurrenzfähig in Europa und stark in der heimischen Liga. |
Wichtige aktuelle Ergebnisse
- Liverpool 1:0 Real Madrid – Champions-League-Gruppenphase, Anfield (4. Spieltag), ein deutlicher Sieg, der Liverpools Anspruch auf einen Platz unter den ersten Acht bekräftigte.
- Liverpool 3:2 Atlético Madrid – ein spannendes Spiel in der frühen Gruppenphase, das den Ton für die gesamte Saison angab.
- AZ Alkmaar 1:5 PSV – Eredivisie, deutlicher Auswärtssieg, der die Offensivstärke des PSV unter Beweis stellte.
- PSV 5:2 Fortuna Sittard und Feyenoord 2:3 PSV – weitere torreiche Ligasiege für den niederländischen Meister.
Direkter Vergleich
In der Vergangenheit waren die Spiele zwischen Liverpool und PSV Eindhoven oft hart umkämpft und taktisch geprägt, da beide Vereine über eine lange europäische Tradition verfügen. Anfang 2025 feierte der PSV einen dramatischen 3:2-Sieg gegen Liverpool in der Champions League, ein Ergebnis, das die Gefahr unterstreicht, die von den Niederländern ausgeht, wenn sie Raum für Konter und direkte Angriffe haben.
Insgesamt hat Liverpool in Anfield in Europa meist starke Leistungen gezeigt, während der PSV bewiesen hat, dass er gegen hochkarätige Gegner sein Niveau steigern kann. Das neueste Kapitel in ihrer Rivalität wird durch das neue Format der Gruppenphase zusätzlich spannend, in der jedes Tor und jeder Punkt direkten Einfluss auf die Gesamtwertung hat.
Champions-League-Tabelle der Gruppenphase (Auszug)
Nach vier Spieltagen in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2025/26 sieht die Tabelle rund um Liverpool und PSV wie folgt aus.
| Pos | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Bayern München | 4 | 4 | 0 | 0 | 12 |
| 2 | Arsenal | 4 | 4 | 0 | 0 | 12 |
| 3 | Inter | 4 | 4 | 0 | 0 | 12 |
| 4 | Manchester City | 4 | 3 | 1 | 0 | 10 |
| 8 | Liverpool | 4 | 3 | 0 | 1 | 9 |
| 18 | PSV Eindhoven | 4 | 1 | 2 | 1 | 5 |
Daten basieren auf den kombinierten Tabellenständen aus der Berichterstattung zur Ligaphase und den Prognosen der Websites vor dem 5. Spieltag.
Prognose – Liverpool gegen PSV Eindhoven
Auf dem Papier scheint diese Begegnung für Liverpool günstig zu sein. Sie spielen zu Hause, haben in dieser Ligaphase bereits Elite-Gegner wie Real Madrid besiegt und liegen nach vier Spielen mit einer starken Bilanz von 3:0:1 auf einem der entscheidenden Plätze unter den ersten Acht. Sie verfügen über zahlreiche Angriffsoptionen, ihre Defensive ist stabil und Anfield ist nach wie vor einer der einschüchterndsten Austragungsorte der Champions League in Europa.
PSV Eindhoven wird nicht nur zur Verteidigung antreten. Die Ergebnisse in der heimischen Liga lassen darauf schließen, dass sie in der Lage sind, gegen starke Mannschaften mehrere Tore zu erzielen, und ihr hochintensives Pressing und ihre vertikalen Pässe können Liverpool in Schwierigkeiten bringen, wenn die Gastgeber in der Umschaltphase zu viel Raum lassen. Allerdings fehlt mit dem wichtigen Flügelspieler Ruben van Bommel eine ihrer explosivsten Offensivwaffen, gerade in dem Moment, in dem sie eine aussagekräftige Leistung zeigen müssen.
Die Wettmärkte und datengestützte Modelle stimmen weitgehend überein: Liverpool ist der klare Favorit in den 1X2-Quoten, oft mit etwa 1,30 für einen Heimsieg, wobei die algorithmische Vorhersage des korrekten Ergebnisses häufig auf einen kontrollierten Sieg ohne Gegentor hindeutet, beispielsweise 2:0. Angesichts der jüngsten Fähigkeit der Reds, große europäische Nächte in Anfield zu meistern, und der etwas inkonsistenten Form des PSV in der Liga ist diese Prognose logisch.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren – aktuelle Tabellenplatzierung, aktuelle Form, Heimvorteil, Verletzungsmeldungen und Marktstimmung – ist die vernünftigste Einschätzung, dass Liverpool den Ballbesitz dominieren, die meisten Chancen herausspielen und den PSV schließlich über 90 Minuten hinweg zermürben wird.
Endstand-Prognose
Prognostiziertes Ergebnis: Liverpool 2 – 0 PSV Eindhoven
Der PSV verfügt über genügend Qualität, um bei Kontern gefährlich zu werden und Alisson zu ein oder zwei wichtigen Paraden zu zwingen, aber Liverpools Spieltiefe, seine Gefahr bei Standardsituationen und seine starke Heimbilanz in der UEFA Champions League dürften vor dem begeisterten Publikum in Anfield letztlich den Ausschlag geben.
