Spielpaarung: Arsenal gegen Bayern München – UEFA Champions League 2025/26 Gruppenphase, 5. Spieltag
Datum: Mittwoch, 26. November 2025
Anpfiff: 20:00 Uhr Ortszeit (GMT)
Austragungsort: Arsenal Stadium (Emirates Stadium), London, England
Wettbewerb: UEFA Champions League 2025/26 – Gruppenphase
Die europäische Königsklasse trifft auf einen der hungrigsten Herausforderer des Wettbewerbs, wenn Arsenal Bayern München in einem Blockbuster-Duell der UEFA Champions League-Gruppenphase im Norden Londons empfängt. Beide Mannschaften kommen mit einer bisher perfekten Bilanz in der Gruppenphase 2025/26 ins Emirates Stadium, was ein hochkarätiges Duell zwischen zwei der formstärksten Mannschaften Europas verspricht.
Vorschau auf das Spiel
Nur wenige Begegnungen im modernen europäischen Fußball sind so geschichtsträchtig und dramatisch wie Arsenal gegen Bayern München. In früheren Zeiten war diese Begegnung oft stark zugunsten des deutschen Meisters ausgeglichen, aber die Vorzeichen für dieses Aufeinandertreffen in der Gruppenphase sind ganz anders. Arsenal hat sich unter Mikel Arteta zu einer der beständigsten Mannschaften des Kontinents entwickelt und geht ungeschlagen in allen Wettbewerben des Herbstes in dieses Spiel, steht an der Spitze der Premier League und kann eine makellose Bilanz in der Champions League vorweisen.
Die Champions-League-Saison der Gunners verlief bisher nahezu makellos. Solide Siege gegen Olympiacos, Atletico Madrid und Slavia Prag haben ihre Fähigkeit unterstrichen, Spiele zu kontrollieren, ohne Gegentor zu bleiben und verschiedene Wege zum Torerfolg zu finden. Sie schossen vier Tore gegen Atleti in London und legten dann mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg bei Slavia Prag nach, sodass sie nun vier Siege aus vier Spielen in der Gruppenphase vorweisen können und ihre beeindruckende Serie ohne Gegentor in Europa fortsetzen.
Auch in der heimischen Liga zeigt sich Arsenal souverän. Zu den jüngsten Ergebnissen zählen Auswärtssiege bei Burnley und Heimsiege gegen Crystal Palace und Brighton, wobei eine rotierte Mannschaft auch im Ligapokal weiterkommt. Der einzige Wermutstropfen war das 2:2-Unentschieden bei Sunderland, das daran erinnert, dass keine Mannschaft alle drei Tage Höchstleistungen bringen kann, aber insgesamt ist das Muster klar: Artetas Team verteidigt solider als jemals zuvor unter seiner Führung und hat im Angriff an Tiefe gewonnen.
Auf der anderen Seite trifft der FC Bayern München in London ein und wirkt ebenso beeindruckend. Der deutsche Meister ist mit einer beeindruckenden Serie in die Saison gestartet und hat in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League eine lange Siegesserie hingelegt. Vor diesem Aufeinandertreffen ist die Mannschaft weiterhin ungeschlagen. Der 2:1-Auswärtssieg bei Paris Saint-Germain, der trotz einer numerischen Unterlegenheit in der zweiten Halbzeit erzielt wurde, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und die Mentalität der Mannschaft in wichtigen Spielen.
Die bisherige Ligasaison des FC Bayern ist geprägt von einem souveränen 3:1-Sieg gegen Chelsea, einer dominanten Leistung zu Hause gegen Club Brügge und einem beeindruckenden Triumph in Paris. Die Mannschaft hat viele Tore erzielt, nur wenige Gegentreffer kassiert und wirkt unter ihrem neuen Trainerteam körperlich stark und taktisch flexibel. Mit Stars wie Harry Kane, Luis Diaz und Nicolas Jackson, die in Europa in hervorragender Torlaune sind, verfügt Bayern im letzten Drittel über mehrere Gefahrenquellen.
Aus taktischer Sicht hat dieses Spiel das Potenzial, eine der herausragenden Schachpartien der gesamten Ligaphase zu werden. Die Stärke von Arsenal liegt in seiner Struktur: Der Verein baut geduldig von hinten auf, komprimiert den Raum intelligent, wenn er nicht im Ballbesitz ist, und überlastet die zentralen Zonen mit technisch begabten Mittelfeldspielern, die sowohl pressen als auch kreativ sein können. Spieler wie Martin Ødegaard, Declan Rice und aufstrebende Talente im Angriff geben Arteta die Möglichkeit, während des Spiels die Spielgeschwindigkeit und das Tempo zu variieren.
Bayern hingegen verfügt über die Erfahrung und die Feuerkraft, um selbst kleine Fehler auszunutzen. Ihr Positionsspiel ist aggressiv, wobei die Außenverteidiger und Flügelspieler das Spielfeld strecken, um Räume für Pässe in die Tiefe zu Kane oder in die Halbräume zu schaffen. Ihre jüngsten Leistungen zeigen die Bereitschaft, über lange Zeiträume hoch zu pressen, aber auch in einen kompakteren Mittelfeldblock zurückzufallen, wenn es darum geht, eine Führung zu verteidigen, wie man in der hart umkämpften Schlussphase des Auswärtsspiels gegen PSG gesehen hat.
Auch die psychologische Komponente ist faszinierend. In der Vergangenheit war Bayern für Arsenal oft ein Albtraumgegner in der Champions League. Die Deutschen haben die meisten bisherigen Begegnungen gewonnen, darunter einige schwere Niederlagen für die Gunners in den 2010er Jahren und ein spannendes Viertelfinale im Jahr 2024. Allerdings ist dies eine ganz andere Arsenal-Mannschaft als in den früheren Jahren, und die jüngste Form lässt darauf schließen, dass der Londoner Klub nun sowohl das Selbstvertrauen als auch die Qualität hat, um auf Augenhöhe zu konkurrieren.
Die Dynamik vor dem 5. Spieltag könnte für beide Mannschaften kaum stärker sein. Ein Artikel in der spanischen Presse hob kürzlich hervor, dass sowohl Arsenal als auch Bayern zu einer sehr kleinen Gruppe von Vereinen gehören, die bisher alle vier Ligaspiele gewonnen haben, zusammen mit Inter die vorläufige Gesamtwertung anführen und ihren Status als frühe Titelanwärter bestätigen. Gleichzeitig zählen Analysen und Supercomputer-Modelle Arsenal mittlerweile zu den Top-Favoriten auf den Titelgewinn am Ende der Saison, dicht gefolgt von Bayern.
Für Arsenal wäre ein Heimsieg ein starkes Statement, dass sie sich von den europäischen Schwergewichten nicht mehr einschüchtern lassen und wichtige Spiele im Emirates Stadium kontrollieren können. Außerdem würden sie sich damit einen Platz unter den ersten Acht in der Gruppenphase sichern und sich den Heimvorteil in der K.o.-Runde garantieren. Für Bayern würde ein Sieg in London den perfekten Start in alle Wettbewerbe fortsetzen und das Gefühl verstärken, dass der neue Zyklus bereit ist, um einen weiteren Champions-League-Titel zu kämpfen.
Der Spielraum für Fehler dürfte sehr gering sein. Beide Mannschaften sind defensiv gut organisiert und verfügen über die individuelle Brillanz, um das Spiel in einem Moment zu entscheiden: ein Elfmeter von Kane, ein Schnitt von Bukayo Saka von rechts, eine perfekt in den überfüllten Strafraum gespielte Standardsituation. Angesichts der Bedeutung des Spiels, der Atmosphäre unter den Lichtern des Emirates und der Qualität der Spieler scheint dies einer jener Abende zu sein, an denen Europameister gekürt werden, auch wenn der Pokal erst in einigen Monaten in die Höhe gestemmt wird.
Da London Ende November nach GMT (UTC+0) lebt, ist der Anpfiff um 20:00 Uhr für britische Fans eine ideale Sendezeit, während das internationale Publikum in verschiedenen Zeitzonen einschalten wird, um zu sehen, ob Arsenal seine Serie ohne Gegentor in der Gruppenphase aufrechterhalten kann oder ob die unerbittlichen Angriffe der Bayern schließlich zum Erfolg führen werden. Unabhängig vom Ergebnis ist dies ein unverzichtbares Duell zwischen zwei der komplettesten Mannschaften der aktuellen UEFA Champions League.
TV-Übertragung & Livestreams
Das Spiel ist Teil des globalen Übertragungsplans der UEFA Champions League und wird von offiziellen Rechteinhabern in mehreren Regionen übertragen. Fans sollten immer die lokalen Programmübersichten überprüfen, aber die wichtigsten Optionen für den Live-Stream Arsenal gegen Bayern München sind:
- Vereinigtes Königreich: Live auf TNT Sports, Streaming über discovery+ (TNT Sports-Abo).
- Deutschland: Übertragung auf DAZN und ausgewählte Spiele auf Prime Video
- Vereinigte Staaten: Live auf Englisch auf CBS Sports und Streaming auf Paramount+; spanischsprachige Übertragung über TelevisaUnivision-Partner.
- Kanada: Exklusives Streaming auf DAZN für alle UEFA-Klubwettbewerbe.
- Australien: Live auf Stan Sport, das die Rechte für die Champions League in diesem Gebiet besitzt.
Die Verfügbarkeit kann je nach Land variieren. Die offiziellen Senderlisten werden von der UEFA geführt und während des gesamten Rechtezyklus aktualisiert.
Spielinformationen
| Begegnung | Arsenal gegen Bayern München |
|---|---|
| Wettbewerb | UEFA Champions League 2025/26 – Gruppenphase (5. Spieltag) |
| Datum | Mittwoch, 26. November 2025 |
| Anstoßzeit | 20:00 Uhr Ortszeit (GMT, London) |
| Stadion | Arsenal Stadium (Emirates Stadium) |
| Stadt | London |
| Land | England |
| Lokale Zeitzone | GMT (UTC+0) |
Spieldetails bestätigt durch die UEFA und Vereinsquellen.
Quoten (1X2)
Führende Buchmacher sehen derzeit Arsenal als leichten Favoriten zu Hause, aber der Markt spiegelt auch den großen Respekt vor Bayern München wider. Die Quoten ändern sich mit den Neuigkeiten zu den Mannschaften, daher sollten Sie vor dem Wetten immer die aktuellen Preise überprüfen.
| Ergebnis | Durchschnittliche Dezimalquoten | Implizierte Wahrscheinlichkeit |
|---|---|---|
| Arsenal gewinnt (1) | 2,05 – 2,15 | Ca. 46 % |
| Unentschieden (X) | 3,40 – 3,70 | Ca. 27 % |
| Sieg Bayern München (2) | 3,20 – 3,50 | Ca. 27 % |
Die Quotenbereiche wurden von mehreren Buchmachern und Vergleichsseiten zusammengestellt, darunter Oddschecker, Oddspedia und andere Wettportale (Stand: Mitte November 2025). Die Werte können sich ändern und je nach Region variieren.
Form & Kopf-an-Kopf-Vergleich
Aktuelle Form – Die letzten 5 Pflichtspiele
Arsenal (alle Wettbewerbe)
- Sunderland 2:2 Arsenal – Premier League
- Slavia Prag 0:3 Arsenal – Champions League
- Burnley 0:2 Arsenal – Premier League
- Arsenal 2:0 Brighton – Ligapokal
- Arsenal 1:0 Crystal Palace – Premier League
Arsenal ist in dieser Serie ungeschlagen, mit vier Siegen und einem Unentschieden, und hat sowohl in Europa als auch im Inland mehrere Spiele ohne Gegentor absolviert.
Bayern München (alle Wettbewerbe)
- Union Berlin 2:2 Bayern München – Bundesliga
- Paris Saint-Germain 1:2 Bayern München – Champions League
- Bayern München 3:0 Bayer Leverkusen – Bundesliga
- FC Köln 1:4 Bayern München – DFB-Pokal
- Borussia Mönchengladbach 0:3 Bayern München – Bundesliga
Bayern hat auch in den letzten fünf Spielen keine Niederlage hinnehmen müssen, in der Bundesliga und im Pokal viele Tore erzielt und einen deutlichen Sieg in der Champions League bei PSG eingefahren.
Direkter Vergleich
Die historische Bilanz der Begegnungen zwischen Arsenal und Bayern München in europäischen Wettbewerben spricht weiterhin für die deutsche Mannschaft. In den bisherigen Champions-League-Begegnungen hat Bayern einen klaren Vorsprung in Bezug auf Siege und erzielte Tore.
| Arsenal | Unentschieden | Bayern München | |
|---|---|---|---|
| Alle Pflichtspiele | 3–4 Siege (ungefähr, je nach Quelle) | 3–4 Unentschieden | 7–8 Siege |
| Erzielte Tore (ungefähr) | 15–17 | – | 30 – 31 |
Die historischen Kopf-an-Kopf-Daten der UEFA zeigen acht Siege für Bayern und drei Siege sowie drei Unentschieden für Arsenal in ihren Champions-League-Begegnungen, während andere Datenbanken eine ähnliche Aufteilung mit geringfügigen Unterschieden verzeichnen, je nachdem, welche Wettbewerbe berücksichtigt werden.
Viele dieser Siege des FC Bayern stammen aus der Mitte der 2010er Jahre, darunter zwei deutliche Gesamtsiege im Achtelfinale. Die jüngsten Begegnungen waren jedoch weitaus ausgeglichener, darunter ein hart umkämpftes Viertelfinale im Jahr 2024. Die historische Bilanz spricht zwar weiterhin für den FC Bayern, aber die aktuelle Form und die Kaderprofile deuten darauf hin, dass sich der Abstand deutlich verringert hat.
Tabelle
Nach vier Spielen in der Gruppenphase liegen sowohl Arsenal als auch Bayern München mit einer perfekten Bilanz und einer beeindruckenden Tordifferenz an der Spitze der Champions-League-Tabelle.
| Team | Gespielt | S | U | N | GF | GA | GD | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bayern München | 4 | 4 | 0 | 0 | 14 | 3 | +11 | 12 |
| Arsenal | 4 | 4 | 0 | 0 | 11 | 0 | +11 | 12 |
Daten aus statistischen Websites und Presseberichten, die den perfekten Start beider Vereine mit vier Siegen und einer identischen Tordifferenz von +11 vor dem 5. Spieltag hervorheben.
Prognose
Da beide Vereine in so hervorragender Form sind, ist es schwierig, einen klaren Sieger vorherzusagen. Auf dem Papier hat der FC Bayern München eine bessere Erfolgsbilanz in der Champions League und einen leichten Erfahrungsvorsprung, insbesondere in K.o.-Spielen auswärts. Gleichzeitig ist dies wohl die stärkste und ausgewogenste Mannschaft von Arsenal der Neuzeit, und aktuelle Modelle und Expertenprognosen sehen sie zunehmend als echte Anwärter auf den Gewinn des Wettbewerbs.
Der Emirates-Faktor sollte nicht unterschätzt werden. Arsenal hat sein Heimstadion in eine Festung für europäische Spiele verwandelt, und seine Defensivbilanz in der bisherigen Ligaphase ist mit keinem Gegentor in den ersten vier Spielen außergewöhnlich gut. Die Offensivstärke des FC Bayern wird diese Statistik mit ziemlicher Sicherheit auf die Probe stellen, aber angesichts der gelegentlich risikoreichen Abwehr des FC Bayern ist zu erwarten, dass die Gunners selbst zahlreiche Chancen herausspielen werden.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Form, der taktischen Konstellation und des leicht stärkeren Heimvorteils scheint ein knapper Sieg von Arsenal das plausibelste Ergebnis zu sein, obwohl es keine Überraschung wäre, wenn Bayern London mit einem Punktgewinn verlassen würde.
Kostenlose Vorhersage: Arsenal 2:1 Bayern München
Dieses Ergebnis spiegelt die Erwartung eines offenen, hochklassigen Spiels wider, in dem beide Mannschaften Chancen herausspielen, aber der Heimvorteil, die defensive Struktur und die Dynamik von Arsenal in der Ligaphase geben den Ausschlag zu ihren Gunsten. Wie immer sollten alle Wettentscheidungen verantwortungsbewusst und auf der Grundlage der neuesten Informationen getroffen werden, einschließlich der bestätigten Aufstellungen und Marktbewegungen.
