Pafos empfängt Monaco am Mittwoch, 26. November 2025, zu einem entscheidenden Spiel der UEFA Champions League Gruppenphase. Der Anpfiff ist für 17:45 UTC vorgesehen, was 19:45 Ortszeit (EET, UTC+2) im Alphamega-Stadion in Limassol, Zypern, statt.
Beide Mannschaften gehen mit jeweils fünf Punkten in die fünfte Spielrunde der Ligaphase, was diesem Spiel, das für den Kampf um einen Platz unter den ersten 24 und damit um die Teilnahme an der K.o.-Runde entscheidend sein könnte, zusätzliche Spannung verleiht.
Vorschau auf das Spiel
Die Begegnung zwischen Pafos und Monaco ist eines der spannendsten Spiele des 5. Spieltags der Champions League. Laut der offiziellen Vorschau der UEFA ist es das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine und auch das erste Mal, dass eine der beiden Mannschaften in einem europäischen Wettbewerb gegen einen Verein aus dem anderen Land antritt.
Für Pafos ist diese Saison ein historischer Durchbruch. Der zypriotische Verein gibt sein Debüt in der Champions League, nachdem er 2024/25 seinen ersten nationalen Titel gewonnen und sich durch die Qualifikationsrunde gekämpft hat. Seine Qualität unterstrich er mit einem beeindruckenden 1:0-Sieg gegen Villarreal am 4. Spieltag, einem Ergebnis, das nicht nur den ersten Sieg in diesem Wettbewerb bedeutete, sondern auch den ersten Sieg einer zypriotischen Mannschaft in der Ligaphase seit dem berühmten Lauf von APOEL vor mehr als einem Jahrzehnt.
Vor diesem bahnbrechenden Erfolg hatte Pafos bereits gezeigt, dass es in diese Liga gehört. Die bisherige Champions-League-Saison umfasst ein hart umkämpftes 0:0-Unentschieden bei Kairat Almaty sowie eine Reihe starker Leistungen in der Qualifikation, sodass die Mannschaft vor diesem Spiel nur eine Niederlage in zehn Champions-League-Spielen in dieser Saison (fünf Siege, vier Unentschieden, eine Niederlage) zu verzeichnen hatte. Die UEFA-Statistiken zeigen außerdem, dass Pafos in den letzten neun Europapokalspielen sechs Mal ohne Gegentor geblieben ist und neun der letzten dreizehn Heimspiele in UEFA-Wettbewerben gewonnen hat, was unterstreicht, wie schwierig das Alphamega-Stadion für Gäste sein kann.
Monaco hingegen ist auf der europäischen Bühne weitaus etablierter. Es ist die elfte Teilnahme an der Champions League, und in der vergangenen Saison belegte der Verein den 17. Platz in der Gruppenphase, bevor er in den K.o.-Playoffs gegen Benfica ausschied. Die Franzosen hatten in dieser Saison zwar einen schwierigen Start, doch der 4. Spieltag brachte einen wichtigen Wendepunkt, als sie einen hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg bei Bodø/Glimt erzielten und damit ihre Serie von sechs sieglosen Spielen in der Champions League beendeten.
Dank dieses Erfolgs in Norwegen reist Monaco mit einer Serie von drei ungeschlagenen Champions-League-Spielen (ein Sieg, zwei Unentschieden) und zwei Spielen in Folge ohne Gegentor nach Zypern. Laut Daten der UEFA hat der Verein seit der Gruppenphase 2014/15 nicht mehr drei Champions-League-Spiele in Folge ohne Gegentor absolviert, sodass für den neuen Trainer Sébastien Pocognoli eine zusätzliche Motivation besteht, diese defensive Stabilität aufrechtzuerhalten.
In der heimischen Liga war die Bilanz des Ligue-1-Teams eher durchwachsen. Zu den jüngsten Ergebnissen zählen eine 0:1-Heimniederlage gegen Paris FC und eine 1:4-Niederlage gegen Lens in der Liga, aber auch beeindruckende Siege gegen Nantes (5:3 auswärts) und Toulouse (1:0 zu Hause). Dieses Muster deutet auf eine Mannschaft hin, die offensiv explodieren kann, aber in der Abwehr anfällig bleibt, wenn sie unter Druck gesetzt wird und zu Fehlern gezwungen wird.
Pafos hingegen geht mit einer sehr soliden Serie von Ergebnissen in diese Partie. Im November besiegten sie AEL mit 1:0 in der zypriotischen First Division und Villarreal mit 1:0 in der Champions League, nachdem sie zuvor in der Liga einen 4:0-Heimsieg gegen Ethnikos Achnas und schwierigere Auswärtsspiele wie eine 2:1-Niederlage bei Omonia verbuchen konnten. Der Trend ist klar: Unter Juan Carlos Carcedo ist Pafos schwer zu knacken, effizient bei Standardsituationen und vor heimischem Publikum zunehmend selbstbewusst.
Taktisch verspricht dieses Spiel einen faszinierenden Kontrast. Pafos agiert in der Regel mit einer kompakten Defensive, schließt Räume im Zentrum und setzt auf schnelle Konter und gut einstudierte Standardsituationen. Ihr Siegtreffer gegen Villarreal, ein Kopfball von Derrick Luckassen nach einer Ecke, war ein perfektes Beispiel für diese Herangehensweise. Monaco versucht in der Regel, das Spiel zu dominieren, Überzahlsituationen in den Halbräumen zu schaffen und mobile Stürmer zwischen den Linien einzusetzen. Wenn sie jedoch zu viele Spieler nach vorne schicken, riskieren sie, Pafos Raum für Konter zu lassen.
Aus psychologischer Sicht ist dies eine große Chance für beide Vereine. Mit jeweils fünf Punkten nach vier Ligaspielen würde ein Sieg den Gewinner in eine sehr starke Position im Kampf um einen Platz unter den ersten 24 bringen und ihm möglicherweise eine realistische Chance auf den Aufstieg in die Top 16 eröffnen. Eine Niederlage hingegen würde den Verlierer in den verbleibenden Spielen gegen europäische Schwergewichte unter großen Druck setzen.
Insgesamt deuten die Daten und die jüngsten Leistungen auf ein enges Spiel mit hohem Einsatz hin. Monaco hat den größeren Namen und eine längere Champions-League-Geschichte, aber Pafos hat Schwung, Heimvorteil und eine defensive Bilanz, die Respekt verdient. Kleine Details – das erste Tor, Standardsituationen und das Spielmanagement – werden wahrscheinlich den Ausschlag geben.
TV-Übertragung & Livestreams
Als Spiel der Gruppenphase der UEFA Champions League wird Pafos gegen Monaco weltweit über offizielle Sender und digitale Plattformen übertragen, die die Rechte für die Saison 2025/26 besitzen. Die genauen Sender können je nach Land variieren, aber die Struktur der Rechte ist klar definiert.
- Zypern: Das Spiel wird voraussichtlich von den lokalen Rechteinhabern der Champions League übertragen, in der Regel eine Kombination aus Sport-Pay-TV-Kanälen und deren offiziellen Streaming-Apps. Fans sollten den aktuellen Spielplan bei ihrem heimischen Sender überprüfen.
- Vereinigtes Königreich und Irland: Übertragung über TNT Sports, mit Livestream verfügbar auf discovery+.
- Vereinigte Staaten: Alle Champions-League-Spiele sind live und auf Abruf über Paramount+ verfügbar.
- Kanada, Neuseeland: Die Spiele werden von DAZN übertragen, einschließlich Live- und Wiederholungsoptionen.
- Australien: Die Champions-League-Berichterstattung wird in der Regel über Premium-Sport-Streaming-Dienste angeboten, die die Spiele der Gruppenphase vollständig live übertragen.
- Andere Gebiete: Sender wie beIN SPORTS, Canal+, SuperSport und regionale Partner übertragen den Wettbewerb in Europa, Afrika, Asien und Amerika.
Fans wird empfohlen, sich am Spieltag über die lokalen Programmangebote zu informieren, da sich die Auswahl der Sender je nach Programmplanung und gleichzeitig stattfindenden Spielen ändern kann.
Spielinformationen
| Spiel | Pafos gegen Monaco |
|---|---|
| Wettbewerb | UEFA Champions League 2025/26 – Gruppenphase, Spieltag 5 |
| Datum | Mittwoch, 26. November 2025 |
| Anpfiff (Ortszeit) | 19:45 EET (UTC+2) |
| Anpfiff (UTC) | 17:45 UTC |
| Stadion | Alphamega Stadium, Limassol, Zypern |
| Heimmannschaft | Pafos |
| Auswärtsmannschaft | Monaco |
| Lokale Sprache | Griechisch (mit umfangreicher englischer Berichterstattung für ein internationales Publikum) |
| Zeitzone | Europa/Nikosia – Osteuropäische Zeit (EET, UTC+2) |
Quoten (1X2)
Die großen Buchmacher listen Monaco trotz der starken Heimbilanz von Pafos als Favoriten für dieses Spiel. Auf mehreren Quotenvergleichsseiten liegt Monaco im Allgemeinen bei etwa 1,58 – 1,65, Pafos bei 5,0 – 5,5 und das Unentschieden bei etwa 4,0 – 4,3 auf dem Standard-1X2-Markt.
| Ergebnis | 1X2-Symbol | Ungefähre Quotenbandbreite | Implizierte Ansicht |
|---|---|---|---|
| Sieg für Pafos | 1 | 5,0 – 5,5 | Deutliche Außenseiter, Überraschungsszenario |
| Unentschieden | X | 4,0 – 4,3 | Weniger wahrscheinlich, aber realistisch in einem engen Spiel |
| Monaco gewinnt | 2 | 1,58 – 1,65 | Buchmacher erwarten einen Auswärtssieg |
Die Quoten können sich ändern, wenn neue Informationen zu den Mannschaften bekannt werden und das Wettvolumen steigt. Wer eine Wette platzieren möchte, sollte daher immer die aktuellen Quoten bei seinem Buchmacher überprüfen und verantwortungsbewusst wetten.
Form & Head-to-Head
Die letzten 5 Pflichtspiele – Pafos
| Spiel | Wettbewerb | Ergebnis |
|---|---|---|
| Pafos 1 – 0 Villarreal | Champions League Gruppenphase | Sieg |
| Pafos 1 – 0 AEL Limassol | Zyprische First Division | Sieg |
| Omonia Nikosia 2 – 1 Pafos | Zyprische First Division | Niederlage |
| Kairat Almaty 0 – 0 Pafos | Champions League Gruppenphase | Unentschieden |
| Pafos 4 – 0 Ethnikos Achnas | Zyprische First Division | Sieg |
Diese Ergebnisse bestätigen die hervorragende Form, in der sich Pafos derzeit befindet: knappe Siege mit wenigen Toren, starke Defensivzahlen und die wachsende Überzeugung, dass sie auf Champions-League-Niveau mithalten können.
Die letzten 5 Pflichtspiele – Monaco
| Spiel | Wettbewerb | Ergebnis |
|---|---|---|
| Monaco 1 – 4 Lens | Ligue 1 | Niederlage |
| Bodø/Glimt 0 – 1 Monaco | Champions League Gruppenphase | Sieg |
| Monaco 0 – 1 Paris FC | Ligue 1 | Niederlage |
| Nantes 3 – 5 Monaco | Ligue 1 | Sieg |
| Monaco 1 – 0 Toulouse | Ligue 1 | Sieg |
Die Form von Monaco ist schwankender: Beeindruckende Siege im Angriff auswärts in Nantes und zu Hause gegen Toulouse werden durch Niederlagen gegen Paris FC und Lens ausgeglichen. Der Auswärtssieg in Norwegen gegen Bodø/Glimt zeigt jedoch, dass sie in Europa auch auswärts kontrollierte und effiziente Leistungen abliefern können.
Direkter Vergleich
Laut UEFA und mehreren statistischen Datenbanken ist dies das erste Pflichtspiel zwischen Pafos und Monaco.
Tabelle der Gruppenphase (vor dem 5. Spieltag)
Die neue Champions-League-Gruppenphase umfasst eine einzige Tabelle mit 36 Mannschaften, in der jede Mannschaft acht Spiele gegen Gegner aus verschiedenen Lostöpfen bestreitet. Die Punkte werden in dieser einheitlichen Rangliste verteilt, wobei die acht besten Mannschaften direkt ins Achtelfinale einziehen und die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 in die K.o.-Playoffs kommen.
Sowohl Pafos als auch Monaco gehen mit fünf Punkten aus vier Spielen in den 5. Spieltag und befinden sich damit im dichten Mittelfeld der Tabelle und im Rennen um einen Platz unter den ersten 24.
| Mannschaft | Punkte | Situation in der Gruppenphase |
|---|---|---|
| Pafos | 5 Punkte (nach 4 Spielen) | Mittelfeld, knapp außerhalb der Top 16, aber gut im Rennen um die Top-24-Playoff-Plätze. Ein Sieg gegen Monaco würde ihre Hoffnungen auf das Achtelfinale enorm steigern. |
| Monaco | 5 Punkte (nach 4 Spielen) | Ähnliche Situation wie Pafos: Punktgleichheit, starker Endspurt erforderlich, um sich einen Playoff-Platz zu sichern und möglicherweise einen Platz unter den letzten 16 zu erreichen. |
Die Symmetrie in Bezug auf die Punkte und die Gesamtsituation macht dieses Spiel zu einem echten Sechs-Punkte-Spiel im Kontext der Ligaphase.
Prognose
Unter Berücksichtigung aller verfügbaren Daten – aktuelle Form, Heimvorteil, historische Erfolgsbilanz und Wettmärkte – scheint dies ein ausgeglichenes Spiel zu werden. Monaco gilt dank seines größeren Kaders, seiner Champions-League-Erfahrung und seiner Offensivstärke in der Ligue 1 zu Recht als Favorit, aber Pafos hat sich mit einer starken Defensive und einem echten psychologischen Aufschwung nach dem Sieg gegen Villarreal als hartnäckiger Gegner erwiesen.
Aus taktischer Sicht dürfte Monaco zwar mehr Ballbesitz und Raumgewinn haben, doch aufgrund der kompakten Formation und der gefährlichen Standardsituationen von Pafos können sich die Gäste keine Konzentrationsschwächen leisten. Die zypriotische Mannschaft hat außerdem gezeigt, dass sie enge Spiele mit wenigen Toren meistern kann, während Monaco in seinen letzten europäischen Spielen auswärts eher kontrolliert agierte und sich auf eine weiße Weste und Effizienz vor dem Tor konzentrierte.
Zusammenfassend scheint ein knapper Auswärtssieg oder ein torarmes Unentschieden das wahrscheinlichste Ergebnis zu sein. Die Wettquoten sprechen eindeutig für Monaco, aber mehrere unabhängige Vorhersagemodelle tendieren zu einem sehr knappen Ergebnis und sagen oft ein 1:1 oder einen Sieg mit einem Tor Vorsprung voraus.
Prognostiziertes Endergebnis
Prognose: Pafos 1 – 2 Monaco
Es ist zu erwarten, dass Pafos es den Gästen extrem schwer machen wird, vielleicht sogar in Führung gehen oder durch Eckbälle und Freistöße gefährlich werden wird, aber über 90 Minuten hinweg könnten Monacos Offensivstärke und die Qualität der einzelnen Spieler den Ausschlag geben. Für Wettende könnten Aspekte wie Sieg für Monaco, beide Teams erzielen ein Tor oder insgesamt über 1,5 Tore eine Überlegung wert sein, immer im Rahmen des verantwortungsvollen Glücksspiels.
