Manchester City empfängt Bayer Leverkusen am Dienstag, 25. November 2025 im Etihad Stadium zu einem hochkarätigen Duell in der neuen UEFA Champions League-Gruppenphase. Der Anpfiff ist für 20:00 Uhr Ortszeit in Manchester geplant, was zu diesem Zeitpunkt der Saison GMT (UTC+0) entspricht.:contentReference[oaicite:0]{index=0}
Vorschau auf das Spiel
Die neue Champions-League-Gruppenphase hat bereits eine Reihe von Spitzenspielen hervorgebracht, und Manchester City gegen Bayer Leverkusen ist ein weiteres Top-Duell. Nach vier Gruppenspielen steht Manchester City mit einer Bilanz von 3 Siegen und 1 Unentschieden auf einem guten Platz, was ihnen 10 Punkte und eine Tordifferenz von +7 einbringt. Damit liegt das Team vor dem 5. Spieltag auf einem Platz unter den ersten vier der 36 Mannschaften umfassenden Tabelle. Bayer Leverkusen hingegen hat eine chaotischere Europapokal-Saison hinter sich und liegt mit 5 Punkten aus einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage sowie einer negativen Tordifferenz weiter unten in der Tabelle.
City geht mit einer beeindruckenden Form in diese Partie. In ihrem letzten Champions-League-Spiel besiegten sie Borussia Dortmund mit 4:1 im Etihad-Stadion, ein Ergebnis, das ihre Offensivstärke unterstrich und sie in der Ligatabelle nach oben brachte. Phil Foden erzielte an diesem Abend zwei Tore, Erling Haaland und Rayan Cherki trafen ebenfalls, während City das Tempo von Anfang bis Ende kontrollierte. Dieser Sieg folgte auf einen souveränen 2:0-Auswärtssieg bei Villarreal und eine Serie von drei Heimsiegen in Folge gegen Liverpool, Bournemouth und Swansea.
Insgesamt hat die Mannschaft von Pep Guardiola in allen Wettbewerben viele Tore erzielt. In den bisherigen vier Gruppenspielen hat City 10 Tore erzielt und nur 3 Gegentore kassiert, was eine der besten Defensivbilanzen im Wettbewerb ist. Auch ihre Offensivstatistik kann sich sehen lassen, da mehrere Spieler im letzten Drittel zum Erfolg beitragen, von Haaland und Foden bis hin zu den Flügelspielern Jeremy Doku und Savinho. Die Kombination aus hohem Ballbesitz, intensivem Pressing und gnadenlosem Abschluss macht sie zu klaren Anwärtern auf den ersten Platz in der Gruppenphase.
Bayer Leverkusen hat einen ganz anderen Weg hinter sich. Die Champions-League-Saison begann mit zwei Unentschieden auswärts gegen Kopenhagen und zu Hause gegen PSV, gefolgt von einer dramatischen und schmerzhaften 2:7-Heimniederlage gegen Paris Saint Germain, ein Ergebnis, das das Selbstvertrauen der Mannschaft in Europa kurzzeitig erschütterte und eine lange Serie ohne Heimniederlage in UEFA-Wettbewerben beendete. Leverkusen reagierte am 4. Spieltag eindrucksvoll und besiegte Benfica in Lissabon mit 1:0, um sich den ersten Sieg in der Gruppenphase zu sichern und auf 5 Punkte zu klettern.
In der Bundesliga bleibt Leverkusen weiterhin sehr konkurrenzfähig und liegt nahe der Tabellenspitze. Anfang November feierte man einen spektakulären 6:0-Heimsieg gegen Heidenheim und stellte dabei die Offensivstärke unter Beweis, die zum Markenzeichen der Mannschaft geworden ist. Dieses Ergebnis kam kurz nach einer 3:0-Auswärtsniederlage gegen Bayern München, was deutlich macht, wie schnell die Mannschaft zwischen dominanten und schwachen Leistungen wechseln kann, wenn sie auf höchstem Niveau spielt.
Die Tabelle der Ligaphase zeigt deutlich, worum es geht. City gehört zu einer Gruppe von Spitzenklubs wie Bayern, Arsenal, Inter und PSG, die alle um einen der begehrten Plätze unter den ersten Acht kämpfen, die eine direkte Qualifikation für das Achtelfinale bedeuten. Leverkusen, das sich im mittleren bis unteren Bereich der Tabelle befindet, kämpft darum, unter den ersten 24 zu bleiben, was zumindest einen Platz in der Play-off-Runde garantieren würde. Jeder Punkt, den die deutsche Mannschaft im Etihad-Stadion holt, wäre ein Bonus, während eine Niederlage sie vor den letzten drei Spielen unter starken Druck setzen würde.
Aus taktischer Sicht verspricht das Spiel einen spannenden Kampf der Spielstile. Manchester City wird voraussichtlich mit seiner üblichen 4-3-3- oder 3-2-4-1-Formation dominieren, wobei die Außenverteidiger ins Mittelfeld vorrücken und die Innenverteidiger den Ball sicher nach vorne tragen. Ihr Ziel wird es sein, Leverkusen in die Defensive zu drängen, das Tempo zu kontrollieren und Überzahlsituationen zwischen den Linien zu schaffen. Mit Haaland an der Spitze werden die Gastgeber versuchen, regelmäßig Flanken, Rückpässe und Steilpässe in den Strafraum zu spielen.
Bayer Leverkusen unter Kasper Hjulmand kann in der Bundesliga mutigen Offensivfußball spielen, aber in dieser Situation könnte man sich für einen pragmatischeren Ansatz entscheiden, insbesondere nach der schweren Niederlage gegen PSG. Ein kompakter Abwehrblock, schnelle Übergänge durch das Mittelfeld und Versuche, die Räume hinter den hoch stehenden Außenverteidigern von City auszunutzen, dürften den Kern ihres Spielplans bilden. Spieler wie Alex Grimaldo, der Kreativität aus der Tiefe und Qualität bei Standardsituationen bietet, werden entscheidend sein, wenn Leverkusen genügend Chancen gegen City herausspielen will.
Ein wichtiges Thema ist die psychische Belastbarkeit. Für City geht es darum, konzentriert zu bleiben und den gefährlichen Gegner trotz der einseitigen Chancenverhältnisse nicht zu unterschätzen. Für Leverkusen geht es darum zu zeigen, dass die Niederlage gegen PSG eine einmalige Ausnahme war und kein Zeichen für einen dauerhaften Leistungsunterschied auf diesem Niveau. Der jüngste Sieg bei Benfica und der Kantersieg gegen Heidenheim in der Bundesliga deuten darauf hin, dass sie zu einer viel besseren Leistung fähig sind als bei der 2:7-Niederlage.
In der Vergangenheit sind diese Vereine in UEFA-Wettbewerben selten aufeinandergetroffen. Obwohl sie im Laufe der Jahre gegen viele der gleichen europäischen Giganten gespielt haben, gab es nur wenige direkte Begegnungen zwischen Manchester City und Leverkusen, sodass dieses Aufeinandertreffen in der Gruppenphase neu und unvorhersehbar erscheint. Für Leverkusen ist es eine Chance, sich mit dem amtierenden Premier-League-Spitzenklub zu messen, und für City ein weiterer Test gegen eine der spannendsten Offensivmannschaften Deutschlands.
Alle Indikatoren deuten auf ein Spiel hin, das City kontrollieren sollte, aber es gibt genügend Variablen, um das Ergebnis interessant zu halten. Der englische Meister ist in allen statistischen Modellen der klare Favorit, doch ein hohes Tempo und eine aggressive Pressing-Taktik bergen immer Risiken. Wenn Leverkusen den anfänglichen Druck überstehen, City vor dem Tor frustrieren und seine eigenen Stärken im Konter ausspielen kann, könnte das Spiel ausgeglichener werden, als es die Vorhersagen vermuten lassen.
TV-Übertragung & Livestreams
Das Spiel Manchester City gegen Bayer Leverkusen wird weltweit über die offiziellen Übertragungspartner der UEFA Champions League und lizenzierte Streaming-Plattformen übertragen.
- Vereinigtes Königreich: Das Spiel wird live auf TNT Sports 1 und TNT Sports Ultimate übertragen, mit einem vollständigen Live-Stream auf TNT Sports über discovery+.
- Deutschland: Die Berichterstattung zur Champions League wird zwischen DAZN und Prime Video aufgeteilt. DAZN zeigt die meisten Spiele der Gruppenphase, während Prime Video jeden Dienstagabend ein ausgewähltes Spiel überträgt. Fans sollten kurz vor Spielbeginn den lokalen Fernsehprogramm überprüfen, um zu erfahren, welcher Anbieter Manchester City gegen Leverkusen live überträgt.
- Vereinigte Staaten: Der offizielle Sender ist Paramount+, der alle Champions-League-Spiele der Saison live und auf Abruf streamt.
- Kanada und Neuseeland: DAZN besitzt die Exklusivrechte und bietet Live-Streams für alle Spiele der Champions-League-Gruppenphase an.
- Australien: Die Spiele werden live auf Stan Sport per Streaming übertragen.
- Andere Regionen: Je nach Land können die Rechte bei Sendern wie beIN SPORTS, Canal Plus, SuperSport oder regionalen UEFA-Partnern liegen. Fans sollten die lokalen Programmübersichten oder die UEFA-Übertragungsleitfäden konsultieren, um die genauen Sender zu erfahren.
Fans, die ins Ausland reisen, können in der Regel über den offiziellen Sender auf ihre heimischen Live-Streams zugreifen, sofern sie die Nutzungsbedingungen der Plattform und die lokalen Vorschriften einhalten. Die Nutzung legaler Dienste gewährleistet eine zuverlässige Qualität und schützt vor den Risiken illegaler Streams.
Spielinformationen
| Begegnung | Manchester City gegen Bayer Leverkusen |
|---|---|
| Wettbewerb | UEFA Champions League 2025-26 – Gruppenphase, 5. Spieltag |
| Datum | Dienstag, 25. November 2025 |
| Anpfiff (Ortszeit) | 20:00 Uhr – GMT (UTC+0) |
| Stadion | Etihad Stadium, Manchester, England |
| Heimmannschaft | Manchester City |
| Auswärtsmannschaft | Bayer Leverkusen |
| Sprache des Gastgeberlandes | Englisch |
| Lokale Zeitzone | Europe/London – GMT (UTC+0) |
Quoten (1X2)
Führende Buchmacher und Vorhersagemodelle sehen Manchester City als klaren Favoriten für diesen Sieg. Die repräsentativen Quoten der großen Quotenvergleichsseiten zeigen ein klares Muster: City wird mit niedrigen Quoten gehandelt, ein Unentschieden wird als unwahrscheinlich eingestuft und ein Sieg von Leverkusen wird mit sehr hohen Quoten bewertet.
| Ergebnis | Typische Quotenbandbreite | Ungefähre implizierte Wahrscheinlichkeit |
|---|---|---|
| 1 – Manchester City | 1,25 – 1,30 | etwa 65 – 75 Prozent |
| X – Unentschieden | 6,50 – 7,00 | ca. 13 – 15 Prozent |
| 2 – Bayer Leverkusen | 10,00 – 12,50 | rund 8–10 Prozent |
Einige Marktmodelle geben City eine Gewinnchance von mehr als 60 Prozent, während Leverkusen auf dem Markt für den Matchwinner mit zweistelligen Quoten gehandelt wird. Wie immer können sich die Quoten in den Tagen vor dem Anpfiff je nach Mannschaftsnachrichten, Wettvolumen und Anpassungen der Händler ändern. Wer an Wetten interessiert ist, sollte daher die aktuellen Zahlen der lizenzierten Anbieter überprüfen und verantwortungsbewusst wetten.
Form & Head to Head
Aktuelle Form – Manchester City (letzte 6 Spiele, alle Wettbewerbe)
| Spiel | Wettbewerb | Ergebnis |
|---|---|---|
| Manchester City gegen Liverpool | Premier League | 3 0 Sieg für City |
| Manchester City gegen Borussia Dortmund | Champions League – Gruppenphase | 4:1 Sieg für City |
| Manchester City gegen Bournemouth | Premier League | 3:1 Sieg für City |
| Swansea gegen Manchester City | Carabao Cup | 3:1 Sieg für City |
| Aston Villa gegen Manchester City | Premier League | 0:1 Niederlage für City |
| Villarreal gegen Manchester City | Champions League – Gruppenphase | 0:2 Sieg für City |
Die jüngste Bilanz von City umfasst fünf Siege und eine Niederlage in sechs Spielen, wobei in mehreren Spielen vier oder mehr Tore erzielt wurden und City in der Champions League zwei Siege in Folge gegen Villarreal und Dortmund einfahren konnte.
Aktuelle Form – Bayer Leverkusen (Fokus auf Champions League und wichtige Ergebnisse in der heimischen Liga)
| Spiel | Wettbewerb | Ergebnis |
|---|---|---|
| Heidenheim gegen Bayer Leverkusen | Bundesliga | 6 0 Sieg für Leverkusen |
| Benfica gegen Bayer Leverkusen | Champions League – Gruppenphase | 0:1 Leverkusen gewinnt |
| Bayern München gegen Bayer Leverkusen | Bundesliga | 3:0 Leverkusen verliert |
| Bayer Leverkusen gegen Paris Saint Germain | Champions League – Gruppenphase | 2 7 Leverkusen verliert |
| Bayer Leverkusen gegen PSV | Champions League – Gruppenphase | 1 1 Unentschieden |
| Kopenhagen gegen Bayer Leverkusen | Champions League – Gruppenphase | 2:2 Unentschieden |
Leverkusens Form in Europa war bisher sehr wechselhaft und reichte von einer schweren 2:7-Niederlage gegen PSG bis zu einem beeindruckenden 1:0-Auswärtssieg bei Benfica. In der heimischen Liga haben sie hohe Siege eingefahren, darunter ein 6:0 gegen Heidenheim.
Direkter Vergleich
Direkte Begegnungen zwischen Manchester City und Bayer Leverkusen sind äußerst selten. Die Vereine sind in den letzten Champions-League-Spielzeiten nicht aufeinandergetroffen, und dieses Spiel in der Gruppenphase eröffnet praktisch ein neues Kapitel in ihrer europäischen Beziehung. Diese fehlende direkte Vorgeschichte sorgt für zusätzliche Spannung, da es keine aktuellen Wettkämpfe gibt, die als Maßstab dienen könnten.
Tabelle der Gruppenphase im Überblick
Die UEFA Champions League 2025/26 verwendet in der ersten Phase eine einzige Tabelle mit 36 Mannschaften. Jeder Verein bestreitet acht Spiele gegen verschiedene Gegner, wobei die acht besten Mannschaften direkt ins Achtelfinale einziehen und die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 in eine Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel kommen. Der aktuelle Stand nach dem 4. Spieltag sieht für diese beiden Mannschaften wie folgt aus:
| Platzierung | Mannschaft | Gespielt | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tordifferenz | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | Manchester City | 4 | 3 | 1 | 0 | +7 | 10 |
| 21 | Bayer Leverkusen | 4 | 1 | 2 | 1 | -4 | 5 |
Diese Zahlen verdeutlichen den unterschiedlichen Druck, unter dem die beiden Vereine stehen. City kämpft um einen Platz unter den ersten Acht, während Leverkusen schnell Punkte sammeln muss, um im Rennen um die ersten 24 Plätze und die Playoffs zu bleiben.
Prognose
Angesichts der aktuellen Form, der statistischen Modelle und der Ausgewogenheit der Kader ist es keine Überraschung, dass Manchester City als klarer Favorit gehandelt wird. Die Mannschaft erzielt viele Tore, hat in dieser Ligaphase bereits starke Gegner wie Dortmund und Villarreal geschlagen und verliert im Etihad-Stadion in europäischen Wettbewerben selten Punkte. Auch die Defensive ist solide: In vier Champions-League-Spielen wurden bisher nur drei Gegentore kassiert.
Bayer Leverkusen ist nicht zu unterschätzen, insbesondere angesichts seines Offensivpotenzials und seiner jüngsten Leistungen in der heimischen Liga. Der Sieg bei Benfica zeigt, dass die Mannschaft in Europa clever und diszipliniert auswärts auftreten kann. Die 2:7-Niederlage gegen PSG und das 3:0 gegen Bayern unterstreichen jedoch, dass sie gegen Elite-Gegner, die in der Lage sind, anhaltenden Druck auszuüben und ein hohes Tempo vorzugeben, zu kämpfen hat.
Die taktischen Vorzeichen deuten darauf hin, dass City eine anhaltende territoriale Dominanz haben wird, während Leverkusen auf schnelle Konter und Standardsituationen setzen wird. Wenn die Gäste kompakt bleiben, den Raum für Foden und Haaland zwischen den Linien begrenzen und frühe Fehler vermeiden können, haben sie eine Chance, das Spiel offen zu halten. Über 90 Minuten hinweg dürften jedoch die Tiefe der Bank von City, ihre Erfahrung und ihr Heimvorteil den Ausschlag geben.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren ist das realistischste Szenario ein kontrollierter Heimsieg mit einem Zu-Null-Ergebnis für City, während Leverkusen Schwierigkeiten haben wird, genügend hochkarätige Torchancen zu kreieren.
Ergebnisvorhersage: Manchester City 2 – 0 Bayer Leverkusen
Dieses Ergebnis würde die Dynamik von City an der Spitze der Liga aufrechterhalten und Leverkusen in den letzten drei Spielen noch einiges zu tun geben, wenn sie sich einen Platz in den Playoffs sichern wollen.
