FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe I
Spieltermin: Sonntag, 16. November 2025
Ortszeit Anpfiff: 20:45 Uhr Europa/Rom (MEZ, UTC+1). Weltweite Auflistung um 19:45 UTC.
Austragungsort: Stadio Giuseppe Meazza (San Siro), Mailand, Italien.
Spielplan und Spielinformationen bestätigt durch die UEFA und ESPN.
Vorschau auf das Spiel
Der letzte Spieltag in der UEFA-Gruppe I bringt ein Schwergewichtsduell im San Siro, wo Italien den Tabellenführer Norwegen empfängt. Es ist ein direkter Test für Momentum und Vorsprung: Italiens Aufschwung unter Gennaro Gattuso hat zumindest einen Platz in den Playoffs gesichert, aber die Azzurri brauchen noch einen Sieg und eine enorme Verbesserung der Tordifferenz, um sich den ersten Platz zu sichern. Norwegen, das in sieben Spielen keine Niederlage hinnehmen musste, kommt mit Selbstvertrauen und Schlagkraft, um die Aufgabe auf dem Platz zu erledigen, auf dem schon so viele italienische Nächte entschieden wurden.
Rahmenbedingungen und Einsatz: Im 80.000 Zuschauer fassenden San Siro herrschen Lärm und Spannung, und der Anpfiff um 20:45 Uhr Ortszeit sorgt für die passende Primetime-Atmosphäre für ein entscheidendes Gruppenspiel. Norwegen befindet sich nach einem 4:1-Sieg gegen Estland am 13. November in einer komfortablen Position, einer Leistung, die erneut Erling Haalands Torinstinkt und Alexander Sorloths Geschick im Strafraum unter Beweis stellte. Italien seinerseits kehrt nach einem 2:0-Sieg in Chisinau am selben Abend zurück, der durch späte Tore entschieden wurde, die eine Serie von sechs Siegen in Folge sicherten und die schwachen Hoffnungen auf den ersten Platz mathematisch am Leben erhielten.
Die jüngste Geschichte hat diese Rivalität in beide Richtungen geprägt. Norwegen startete im Juni mit einem deutlichen 3:0-Sieg in Oslo in die Qualifikation, als Italiens Struktur durch direkte vertikale Pässe und schnelles Kombinationsspiel von Antonio Nusa und Martin Odegaard bloßgestellt wurde. Seitdem hat sich Italien gegen Gegner aus dem Mittelfeld stabilisiert und seine defensive Stärke zurückgewonnen, aber die Erinnerung an diesen Abend ist für beide Lager ein Bezugspunkt.
Taktisches Bild: Es ist zu erwarten, dass Italien mit einem doppelten Pivot und einer Fünferkette im Angriff lange Ballbesitzphasen kontrollieren wird. Bei der Chancenverwertung setzt Italien eher auf Rückpässe von der Grundlinie als auf hohe Flanken, wobei Schüsse aus der Strafraumgrenze eine konstante zweite Quelle sind. Norwegen gibt gerne etwas Raum ab und schlägt mit schnellen vertikalen Pässen auf Haaland und Sorloth zu, wobei Odegaard vom rechten Halbraum aus koordiniert. Bei feststehenden Angriffen setzen die Gäste eher auf frühe Flanken und Rückpässe als auf hohe Bälle, ein Muster, das Italien im Juni zu schaffen machte. Wenn Italiens Restverteidigung diese Anspielwege einschränkt und ihr Gegenpressing sauber ist, können die Azzurri Norwegen vor dem eigenen Tor halten und die Anzahl der Standardsituationen erhöhen.
Die wichtigsten Hebel drehen sich um den Zeitpunkt des ersten Tores und die Übergänge. Italien hat in dieser Saison eine starke Leistung gezeigt, wenn es das erste Tor erzielt hat, kann aber unter Druck geraten, wenn es einem Rückstand hinterherlaufen muss. Norwegen hingegen hat nach der Pause wiederholt das Tempo erhöht, wie man gegen Estland gesehen hat, als es innerhalb kurzer Zeit drei Tore erzielte. Es ist zu erwarten, dass Italien versuchen wird, diesen Schwung mit taktischen Fouls, Abseitsfallen und längeren Phasen des sterilen Ballbesitzes zu bremsen, nachdem es in Führung gegangen ist oder Norwegen einen Vorstoß unternommen hat.
Personelle Trends: Norwegens Schlagzeile ist Haalands anhaltende Leistung und die sekundären Tore von Sorloth, wobei Odegaard und Nusa für progressive Vorstöße und letzte Pässe sorgen. Italiens Tore waren in letzter Zeit besser verteilt, wobei Mateo Retegui, Francesco Pio Esposito und Standardsituationen wie Gianluca Mancini in entscheidenden Momenten zum Erfolg beitrugen. Die Herausforderung für Gattuso wird darin bestehen, eine aggressive Fünferkette im Angriff mit einer ausreichenden Geschwindigkeit in der Abwehr zu kombinieren, um norwegische Konter abzuwehren.
Fazit: Die Marktpreise gehen von einem ausgeglichenen bis leichten Vorteil Italiens auf heimischem Boden aus, aber die Tabelle und die zugrunde liegende Torausbeute sprechen insgesamt weiterhin für Norwegen. Das wahrscheinliche Spielverlaufszenario ist, dass Italien den Ballbesitz dominiert, während Norwegen die besseren Konterchancen herausspielt. Wenn die Gastgeber früh ein Tor erzielen, ist ein Sieg Italiens mit mehreren Toren wahrscheinlich. Wenn Norwegen zuerst trifft oder nach einer Stunde unentschieden steht, werden die Gäste zu starken Favoriten, um ihre ungeschlagene Bilanz zu wahren.
Fernsehübertragung und Livestreams
- Italien: RAI 1 und RaiPlay übertragen die EM-Qualifikationsspiele Italiens im Inland.
- Vereinigtes Königreich: Die meisten EM-Qualifikationsspiele außerhalb des Heimatlandes werden auf Amazon Prime Video PPV übertragen. Die Liste zeigt Italien gegen Norwegen auf Prime im Vereinigten Königreich.
- Vereinigte Staaten: FS1 mit Streaming auf Fubo und ViX übertragen dieses Spiel.
- Weltweit: Informieren Sie sich im offiziellen Index „Wo kann man das Spiel sehen?“ der UEFA über den lizenzierten Partner in Ihrer Region. Die Auswahl variiert je nach Region und kann sich ändern.
Spielinformationen
| Heimmannschaft | Italien |
|---|---|
| Auswärtsmannschaft | Norwegen |
| Wettbewerb | FIFA-Weltmeisterschaft 2026 Qualifikation – UEFA-Gruppe I |
| Datum | Sonntag, 16. November 2025 |
| Anpfiff vor Ort | 20:45 Uhr Europa/Rom (MEZ, UTC+1) |
| Austragungsort | Stadio Giuseppe Meazza (San Siro), Mailand, Italien |
| Sprache des Gastgeberlandes | Italienisch |
| Zeitzone des Gastgeberlandes | Europa/Rom – MEZ im November |
Anpfiff, Austragungsort und Identifikationsmerkmale wurden von der UEFA und ESPN überprüft.
Quoten (1X2)
| Ergebnis | Quoten | Anmerkungen |
|---|---|---|
| 1 – Italien | 1,90 bis 2,05 | Aggregatoren und Buchmacher listen Italien als knappen Favoriten zu Hause. |
| X – Unentschieden | 3,60 bis 3,80 | Zusammengesetzt aus britischen und EU-Anbietern. |
| 2 – Norwegen | 3,40 bis 3,70 | Konsens der Auswärtsquoten vor Bekanntgabe der Aufstellungen. |
Die Quoten werden regelmäßig aktualisiert und variieren je nach Gerichtsbarkeit. Informieren Sie sich kurz vor Spielbeginn bei Ihrem Buchmacher.
Form und Kopf-an-Kopf-Vergleich
„`
Die letzten 5 Spiele – Italien
| Datum | Wettbewerb | Spiel | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| 13. November 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Moldawien gegen Italien | 0:2 S |
| 14. Oktober 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Italien gegen Israel | 3:0 S |
| 11. Oktober 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Estland gegen Italien | 1:3 S |
| 8. September 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Israel gegen Italien | 4:5 S |
| 5. September 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Italien gegen Estland | 5:0 S |
Ergebnisse laut ESPN-Teamseite.
Die letzten 5 – Norwegen
| Datum | Wettbewerb | Spiel | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| 13. November 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Estland | 4:1 S |
| 11. Oktober 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Israel | 5:0 S |
| 9. September 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Moldawien | 11:1 S |
| 9. Juni 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Estland gegen Norwegen | 0:1 S |
| 6. Juni 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Italien | 3:0 S |
Ergebnisse laut ESPN-Teamseite und Reuters-Berichten.
Direkter Vergleich – letzte Begegnungen
| Datum | Wettbewerb | Spiel | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| 6. Juni 2025 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Italien | 3:0 |
| 13. Oktober 2015 | EM-Qualifikation | Italien gegen Norwegen | 2:1 |
| 9. September 2014 | Euro-Qualifikation | Norwegen gegen Italien | 0:2 |
| 4. Juni 2005 | WM-Qualifikation UEFA | Norwegen gegen Italien | 0:0 |
H2H und historische Bilanz via ESPN-Spielseite.
„`
Tabelle
| Team | Platzierung | Gespielt | S | U | N | Tordifferenz | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Norwegen | 1. Platz | 7 | 7 | 0 | 0 | +29 | 21 |
| Italien | 2. Platz | 7 | 6 | 0 | 1 | +12 | 18 |
| Israel | 3. Platz | 7 | 3 | 0 | 4 | -4 | 9 |
| Estland | 4. Platz | 8 | 1 | 1 | 6 | -13 | 4 |
| Moldawien | 5. Platz | 7 | 0 | 1 | 6 | -24 | 1 |
Tabellenübersicht vor dem Anpfiff laut ESPN.
Vorhersage
Tipp: Italien 1:1 Norwegen
Begründung: Italiens Heimstärke und die jüngste Serie unter Gattuso sprechen für mindestens einen Punkt, aber Norwegens Qualität im Umschalten und seine erstklassige Chancenverwertung waren während des gesamten Zyklus entscheidend. Die Märkte tendieren leicht zu Italien, während die Tabelle und die Daten darauf hindeuten, dass Norwegen eine Niederlage vermeiden wird. Ein ausgeglichenes Szenario mit jeweils einem Tor entspricht sowohl der Form als auch den Anreizstrukturen am letzten Spieltag.
