FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe I
Anpfiff: Donnerstag, 13. November 2025, 21:45 Uhr Ortszeit (Europa/Chisinau – EET, UTC+2).
Austragungsort: Stadionul Zimbru, Chișinău, Moldawien.
Offizielle Sprache des Gastgeberlandes: Rumänisch | Zeitzone im November: EET UTC+2.
Vorschau auf das Spiel
Moldawien empfängt Italien in Chișinău zu einem Duell in Gruppe I, das für beide Seiten der Tabelle von großer Bedeutung ist. Die Gäste kommen mit einem festen Griff auf den zweiten Platz und einem Blick auf einen möglichen späten Vorstoß auf den ersten Platz, während Moldawien versucht, die Saison mit einer kämpferischen Heimleistung und greifbaren Fortschritten vor den eigenen Fans im Stadionul Zimbru zu beenden. Der Anpfiff ist für 21:45 Uhr Ortszeit angesetzt, eine Primetime, die für eine knisternde Atmosphäre sorgen dürfte.
Zunächst zum Kontext. Italiens Weg durch die Qualifikation hat sich seit einem schwierigen Juni stabilisiert, und die Oktober-Spiele unterstrichen den Aufwärtstrend mit souveränen Siegen, die mindestens einen Platz in der Playoff-Runde sicherten. Sie liegen hinter Norwegen auf dem zweiten Platz und haben ihr Schicksal in der Schlussphase selbst in der Hand. Moldawiens Saison verlief holprig, mit schweren Niederlagen gegen den Tabellenführer und einem hart umkämpften Unentschieden in Tallinn, aber sie haben phasenweise Widerstandsfähigkeit gezeigt und werden sich wieder auf diese Stärke verlassen.
Taktisch ist zu erwarten, dass Italien zwischen einem kompakten 4-3-3 und einem 4-2-3-1 in Ballbesitz wechselt. Das doppelte Mittelfeld ermöglicht einen sicheren Balllauf, bevor schnelle, diagonale Wechsel die Außenverteidiger isolieren und den langen Pfosten angreifen. Die Standardsituationen waren bisher produktiv, und Bälle in der zweiten Phase um den Elfmeterpunkt sind nach wie vor ein klarer Weg zu Torchancen. Ohne Ballbesitz übt Italien in der Regel dosierten Druck aus und zieht sich dann in einen mittleren Block zurück, um den Raum zu kontrollieren, anstatt zu jagen. Das Ziel auswärts ist Kontrolle: die Feldneigung hoch halten, defensive Übergänge schützen und wiederholte Vorstöße in den Strafraum schaffen. Die jüngsten Ergebnisse bestätigen diesen Plan.
Für Moldawien ist der Plan anders, aber klar. Sie werden wahrscheinlich das mittlere Drittel mit einem engen 5-4-1 oder 4-5-1 komprimieren, die Breite mit vielen Spielern verteidigen und sich auf Neustarts verlassen, um Italien zurückzudrängen. Ihre besten Momente kamen durch direkte Vorstöße in die Stürmerreihe, Freistöße von der Seite und lange Einwürfe, die für Chaos im Fünfmeterraum sorgten. Wenn Moldawien das Spiel verlangsamen, Fouls in vorderen Bereichen provozieren und um zweite Bälle kämpfen kann, kann es eine Art von wenig ereignisreichem Kampf inszenieren, der das Publikum bis tief in die zweite Halbzeit hinein fesselt. Die Daten und Ergebnisse zeigen, wie gnadenlos die Gruppe I gewesen ist, doch eine disziplinierte, körperbetonte Leistung zu Hause kann dies für die Azzurri schwierig machen.
Die entscheidenden Zweikämpfe werden in den Halbräumen stattfinden. Wenn Italiens offensiver Mittelfeldspieler Lücken zwischen Moldawiens Linien findet, zwingt er die Gastgeber dazu, sich in der Mitte zusammenzuziehen, wodurch Räume für Rückpässe entstehen. Wenn Moldawiens Abwehr standhält und Italien zu frühen Flanken zwingt, kann es seinen Strafraum kompakt halten und Klärungsversuche angreifen. Achten Sie auch auf Italiens Rotationen auf der rechten Seite, um 2-gegen-1-Situationen zu schaffen, und auf Moldawiens Versuche, schnell in die Räume zu springen, wenn Italiens Außenverteidiger nach vorne gehen.
Standardsituationen könnten das Spiel entscheiden. Italien hat einen klaren Vorteil bei der Ausführung und in der Luft, während Moldawien Ecken und weite Einwürfe als Ausgleichsmöglichkeiten sieht. Die erste Welle von Neustarts innerhalb der ersten 20 Minuten wird uns viel darüber verraten, wie Moldawien mit der Physis der Gäste zurechtkommt.
Der Spielverlauf ist entscheidend. Ein frühes Tor der Italiener würde zu kontrolliertem Ballbesitz und selektivem Gegenpressing führen und Moldawiens Hoffnungen auf einen Spielumschwung einschränken. Bleibt das Spiel bis zur letzten halben Stunde ausgeglichen, steigt die Spannung und die Gastgeber gewinnen durch Neustarts und direktes Spiel an Einfluss. Angesichts der jüngsten Effizienz Italiens und der defensiven Aufgaben Moldawiens sprechen die Wahrscheinlichkeiten für die Gäste, aber ein knappes, zähes Spiel ist sehr wahrscheinlich, wenn Moldawien Fehler vermeiden und Italiens Rhythmus verlangsamen kann.
Schließlich verschärft der Kontext innerhalb der Gruppe den Einsatz. Norwegens Torflut hat das Tempo vorgegeben, doch Italien bleibt in Reichweite und muss hier vor dem Finale seine Hausaufgaben machen. Moldawien wird den Fortschritt in Phasen, die defensive Stabilität und die Fähigkeit, Italiens breite Rotationen einzudämmen, messen. Wie auch immer dies ausgeht, es ist mit einer professionellen, strukturierten Leistung Italiens und einem kämpferischen Moldawien zu rechnen, das entschlossen ist, den Abend zu einem Wettkampf zu machen.
TV-Übertragung und Livestreams
Die Sendetermine können je nach Region variieren. Informieren Sie sich kurz vor Spielbeginn über die lokalen Sendezeiten und geografischen Beschränkungen.
- Italien: RAI 1 und RaiPlay; zusätzliche Berichterstattung auf Sky Sport Italia.
- Vereinigtes Königreich: Amazon Prime Video Pay-per-View.
- Vereinigte Staaten: FOX Sports mit Streaming auf der FOX Sports App; Partner Fubo und ViX sind für die europäischen Qualifikationsspiele gelistet.
- International: UEFA.tv bietet Highlights und ausgewählte Streams, sofern die Rechte dies zulassen.
Spielinformationen
| Heimmannschaft | Moldawien |
|---|---|
| Auswärtsmannschaft | Italien |
| Wettbewerb | FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe I |
| Datum | Donnerstag, 13. November 2025 |
| Anpfiff vor Ort | 21:45 EET (Europa/Chisinau, UTC+2) |
| Austragungsort | Stadionul Zimbru, Chișinău, Moldawien |
| Sprache des Gastgeberlandes | Rumänisch |
| Zeitzone des Gastgeberlandes | Europe/Chisinau – EET im November |
Zeiten und Austragungsort wurden anhand der Angaben von UEFA, ESPN und SofaScore überprüft.
Quoten – 1X2
| Ergebnis | Quoten |
|---|---|
| 1 – Moldawien | 31,00 |
| X – Unentschieden | 12,00 |
| 2 – Italien | 1,05 |
Die Preise sind Richtwerte und ändern sich im Laufe der Zeit. Informieren Sie sich vor Ihrer Wette bei Ihrem Buchmacher.
Form und Kopf-an-Kopf-Vergleich
Die letzten 5 Spiele – Moldawien
- 14. Oktober 2025 – Estland 1:1 Moldawien
- 09. September 2025 – Norwegen 11:1 Moldawien
- 05.09.2025 – Moldawien 0:4 Israel
- 09.06.2025 – Italien 2:0 Moldawien
- 25.03.2025 – Moldawien 2:3 Estland
Ergebnisse laut ESPN-Spielseiten.
Die letzten 5 Spiele – Italien
- 14. Oktober 2025 – Italien 3:0 Israel
- 11. Oktober 2025 – Estland 1:3 Italien
- 08. September 2025 – Israel 4:5 Italien
- 05. September 2025 – Italien 5:0 Estland
- 06. Juni 2025 – Norwegen 3:0 Italien
Ergebnisse laut ESPN-Spielseiten.
Direkter Vergleich – letzte Begegnungen
- 09. Juni 2025 – Italien 2:0 Moldawien – WM-Qualifikation
- 07. Oktober 2020 – Italien 6:0 Moldawien – Freundschaftsspiel
- 12. Oktober 2005 – Italien 2:1 Moldawien – WM-Qualifikation
- 08.09.2004 – Moldawien 0:1 Italien – WM-Qualifikation
H2H-Zusammenfassung gemäß ESPN und historischen Aufzeichnungen.
Tabelle – UEFA-Gruppe I
| Mannschaft | GP | S | U | N | GD | P |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Norwegen | 6 | 6 | 0 | 0 | +26 | 18 |
| Italien | 6 | 5 | 0 | 1 | +10 | 15 |
| Israel | 7 | 3 | 0 | 4 | -4 | 9 |
| Estland | 7 | 1 | 1 | 5 | -10 | 4 |
| Moldawien | 6 | 0 | 1 | 5 | -22 | 1 |
Aktuelle Tabelle vor dem Spiel laut ESPN.
Vorhersage
Endstand-Tipp: Moldawien 0:2 Italien
Begründung: Die Gäste verfügen über eine überlegene Chancenverwertung, eine starke Standardsituation und eine große Tiefe in der Offensive. Moldawiens Weg zu einer Überraschung liegt in einem Spiel mit wenigen Ereignissen, einer disziplinierten Abwehr und der Ausnutzung von Spielunterbrechungen, aber die Marktpreise und die aktuelle Form sprechen eindeutig für Italien. Eine professionelle Auswärtsleistung mit weniger als 3,5 Toren passt zum Profil beider Mannschaften.
