Home » Page Full Width » Frankreich gegen Ukraine – Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – UEFA-Gruppe D

Frankreich gegen Ukraine – Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 – UEFA-Gruppe D

by Michael



FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe D Spieltag: November

Anpfiff: Donnerstag, 13. November 2025, 20:45 Uhr Ortszeit (Europa/Paris – MEZ, UTC+1)

Austragungsort: Parc des Princes, Paris, Frankreich

Sprache des Gastgeberlandes: Französisch | Zeitzone: Europe/Paris (MEZ im November)

Spielvorschau

In dieser Begegnung der Gruppe D treffen zwei altbekannte Rivalen aufeinander, wenn Frankreich in Paris gegen die Ukraine antritt und es um die Qualifikation geht. Les Bleus führen die Gruppe nach einem ungeschlagenen Start an und wissen, dass ein Heimsieg sie kurz vor dem Erreichen der Endrunde 2026 stehen würde. Die Ukraine liegt auf dem zweiten Platz und hat nach einem wechselhaften September wieder zu ihrer Form zurückgefunden, sodass diese 90 Minuten für ihre Kampagne von entscheidender Bedeutung sind.

„`

Der Kontext ist spannend. Frankreich hat defensive Kontrolle mit schnellen, präzisen Angriffen kombiniert. Ihre Fähigkeit, das Tempo zu variieren, war ein wiederkehrendes Thema: lange Phasen geduldiger Ballzirkulation, um den Gegner zurückzudrängen, gefolgt von schnellen Diagonalpässen in die Räume, um einen Läufer freizuspielen. Es ist mit einem flüssigen 4-3-3 zu rechnen, das sich in ein 4-2-3-1 verwandeln kann, wenn der offensive Mittelfeldspieler sich aus der Sturmreihe zurückzieht. In Paris erzeugen die Gastgeber in der Regel eine starke Feldneigung und eine hohe Anzahl von Vorstößen in den Strafraum, was sich wiederum in einer konstanten Schussqualität niederschlägt.

Die Ukraine reagiert auf Druck, indem sie das mittlere Drittel komprimiert und nach Balleroberung schnell nach vorne stürmt. Der erste Pass nach einem Ballverlust ist entscheidend. Wenn die Gäste ihren Stürmer früh finden und die Mittelfeldspieler nach vorne schicken können, können sie den Raum hinter den französischen Außenverteidigern angreifen. Die Gefahr über die Flügel ist real, und ihre Standardsituationen haben in dieser Saison bereits zu Chancen geführt. Um mit einem Ergebnis nach Hause zu gehen, muss die Ukraine in der Umschaltphase sauber verteidigen, unnötige Fouls im Strafraum vermeiden und den Elfmeterpunkt schützen, wo Frankreich gerne flache Hereingaben spielt.

Zu den interessanten Duellen gehört das Aufeinandertreffen der rechten Seite Frankreichs mit der linken Seite der Ukraine. Wenn Frankreich auf der Flanke eine 2-gegen-1-Situation herstellt, schafft es Winkel für flache Hereingaben oder Rückpässe an den Rand des Strafraums. Ein weiterer Hebel sind Standardsituationen. Frankreich ist sowohl bei direkten Flanken als auch in der zweiten Phase gefährlich, während die Ukraine zwar Widerstandsfähigkeit gezeigt hat, aber anfällig für späte Läufe zum hinteren Pfosten sein kann. Wenn Frankreich in der ersten halben Stunde mehrere Ecken erzwingt, kann sich dieser Druck aufbauen.

Der Spielverlauf wird den Abend prägen. Ein frühes Tor der Franzosen würde zu einem kontrollierten Tempo und selektivem Pressing führen, wodurch die Volatilität des Spiels verringert würde. Wenn die Ukraine über eine Stunde lang den Ausgleich hält, verschiebt sich das psychologische Gleichgewicht und die Chancen für Konter steigen. Das beste Szenario für die Gäste ist eine ereignisarme erste Halbzeit mit wenigen Ballverlusten in der eigenen Hälfte, gefolgt von mutigeren Rotationen nach der Pause.

Die aktuelle Form spricht für die Gastgeber. Frankreich startete mit einem disziplinierten Auswärtssieg in Kiew in die Gruppe und legte mit einem souveränen Heimsieg gegen Aserbaidschan nach. Ein wildes Unentschieden in Reykjavik erinnerte sie daran, in der Schlussphase nicht nachzulassen, aber selbst dort dominierten sie die entscheidenden Phasen. Die Ukraine hingegen legte im Oktober mit einem torreichen Sieg in Reykjavik und einem souveränen Heimsieg gegen Aserbaidschan einen Höhenflug hin. Die Tabelle spiegelt diese Entwicklungen wider: Frankreich führt das Feld an, dicht gefolgt von der Ukraine, die sich der Verfolgung durch Island bewusst ist.

Abgesehen von der taktischen Überlegenheit hat das Spiel in Paris eine besondere Bedeutung. Im Parc des Princes herrscht eine angespannte, intensive Atmosphäre, und dieses Spiel findet an einem für die Stadt bedeutenden Tag statt. Es ist mit einer entschlossenen, professionellen Leistung Frankreichs und einer konzentrierten, disziplinierten Ukraine zu rechnen. Wenn Frankreich die Kontrolle über die Spielverläufe behält und keine Konter durch schlampige Ballverluste provoziert, sollten sich seine Spieltiefe und seine Chancenverwertung über die gesamten 90 Minuten auszahlen.

Fazit: Die Analyse spricht für Frankreich, das das Spielfeld, Standardsituationen und Spielzüge im Mittelfeld kontrolliert. Die Ukraine hat durch Umschaltphasen, direkte Bälle nach vorne und gut ausgearbeitete Standardsituationen weiterhin eine Chance, muss aber lange Phasen ohne Ball überstehen und bei sich bietenden Gelegenheiten konsequent sein. p>„`

TV-Übertragung & Livestreams

Die Sendezeiten variieren je nach Region und können sich kurz vor Spielbeginn ändern. Bitte überprüfen Sie die lokalen Sendepläne.

  • Frankreich: TF1 (frei empfangbar) und TF1+ Streaming.
  • Vereinigtes Königreich: Amazon Prime Video PPV.
  • Vereinigte Staaten: Fox Sports 2 und Streaming über Fox-Plattformen; Fubo und ViX übertragen in vielen Regionen.
  • Kanada: DAZN.
  • MENA: beIN Sports und digitale Plattformen.
  • Italien: Sky Sport-Plattformen.
  • Weltweit: Höhepunkte und ausgewählte Gebiete über UEFA.tv, sofern die Rechte dies zulassen.

Spielinformationen

Heimmannschaft Frankreich
Auswärtsmannschaft Ukraine
Wettbewerb FIFA-WM-Qualifikation 2026 – UEFA-Gruppe D
Datum Donnerstag, 13. November 2025
Anpfiff vor Ort 20:45 MEZ (Europa/Paris, UTC+1)
Austragungsort Parc des Princes, Paris, Frankreich
Sprache des Gastgeberlandes Französisch
Zeitzone des Gastgeberlandes Europa/Paris (MEZ im November)

Quoten (1X2)

Repräsentative Marktübersicht (vor dem Spiel)
Ergebnis Quoten
Frankreich 1,17
Unentschieden 7,50
Ukraine 15,00

Die Preise sind Richtwerte und können sich ändern. Bitte erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Buchmacher.

Form & Kopf-an-Kopf-Vergleich

„`

Die letzten 5 Spiele – Frankreich

  • 13. Oktober 2025 – Island 2:2 Frankreich (WM-Qualifikation)
  • 10. Oktober 2025 – Frankreich 3:0 Aserbaidschan (WM-Qualifikation)
  • 09. September 2025 – Frankreich 2:1 Island (WM-Qualifikation)
  • 05.09.2025 – Ukraine 0:2 Frankreich (WM-Qualifikation)
  • 08.06.2025 – Deutschland 0:2 Frankreich (Nations League-Platzierung)

Die letzten 5 Spiele – Ukraine

  • 13. Oktober 2025 – Ukraine 2:1 Aserbaidschan (WM-Qualifikation)
  • 10. Oktober 2025 – Island 3:5 Ukraine (WM-Qualifikation)
  • 09.09.2025 – Aserbaidschan 1:1 Ukraine (WM-Qualifikation)
  • 05.09.2025 – Ukraine 0:2 Frankreich (WM-Qualifikation)
  • 10.06.2025 – Neuseeland 1:2 Ukraine (Freundschaftsspiel)

Direkter Vergleich – letzte Begegnungen

  • 05.09.2025 – Ukraine 0:2 Frankreich (WM-Qualifikation)
  • 04.09.2021 – Ukraine 1:1 Frankreich (WM-Qualifikation)
  • 24. März 2021 – Frankreich 1:1 Ukraine (WM-Qualifikation)
  • 07. Oktober 2020 – Frankreich 7:1 Ukraine (Freundschaftsspiel)
  • 19. November 2013 – Frankreich 3:0 Ukraine (WM-Qualifikation)

„`

Tabellenstand – UEFA-Gruppe D

Mannschaft GP W D L GF GA GD P
Frankreich 4 3 1 0 9 3 +6 10
Ukraine 4 2 1 1 8 7 +1 7
Island 4 1 1 2 11 9 +2 4
Aserbaidschan 4 0 1 3 2 11 -9 1

Die Tabelle spiegelt die aktuellen Tabellenplätze in Gruppe D vor dem Spiel wider.

Vorhersage

Endstand-Tipp: Frankreich 2:0 Ukraine

Begründung: Der Markt sieht Frankreich aus gutem Grund als klaren Favoriten. Sie kontrollieren das Spielfeld, haben Vorteile bei Standardsituationen und schaffen durch ihre breiten Rotationen immer wieder Chancen für Rückpässe. Die Ukraine hat sich als widerstandsfähig erwiesen und kann mit Kontern gefährlich werden, aber es wird schwierig sein, in Paris über lange Zeiträume hinweg Druck auszuüben. Wenn Frankreich das erste Tor erzielt, hält es das Risiko in der Regel gering und führt das Spiel professionell zu einem Vorsprung von zwei Toren.

You may also like

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

I am 18 or Older I am Under 18