Everton gegen Manchester City Vorhersage und Analyse

Das Premier-League-Duell zwischen Everton und Manchester City verspricht eines der Highlights des Wochenendes am 18. Oktober 2025 zu werden. Die Toffees empfangen den amtierenden Meister im Goodison Park zu einem Spiel, das ihre Dynamik für das zweite Viertel der Saison bestimmen könnte.
Aktuelle Mannschaftsnachrichten und Aufstellungen
Everton geht mit einer unbeständigen Form in das Spiel. Nach einem hart umkämpften 1:1-Unentschieden gegen Brentford suchen die Männer von Sean Dyche nach einem Ergebnis, das sie aus der Mittelmäßigkeit der Tabellenmitte herausholen kann. Verletzungen geben weiterhin Anlass zur Sorge: Dominic Calvert-Lewin ist aufgrund einer Oberschenkelzerrung fraglich, während Dwight McNeil und Dele Alli weiterhin ausfallen. Es ist mit einer defensiven Aufstellung zu rechnen, in der James Tarkowski und Jarrad Branthwaite die Abwehr stabilisieren und Abdoulaye Doucouré die Übergänge im Mittelfeld steuert.
Manchester City dominiert unterdessen weiterhin unter Pep Guardiola. Die Citizens liegen nach ihrem 3:1-Sieg gegen Aston Villa komfortabel an der Tabellenspitze. Erling Haaland bleibt mit bereits zweistelligen Toren die größte Gefahr. Kevin De Bruyne wird nach seiner leichten Verletzung wahrscheinlich von Beginn an spielen, während Rodri nach seiner Sperre zurückkehrt. Guardiola könnte leicht rotieren, wobei Phil Foden und Jeremy Doku für Tempo und Breite sorgen werden.
Direkter Vergleich
Die historischen Daten sprechen eindeutig für Manchester City. In den letzten zehn Begegnungen hat City acht Siege, zwei Unentschieden und keine Niederlage erzielt. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:0-Sieg für City im Etihad-Stadion, wobei Haaland zwei Tore erzielte. Everton hat seit 2017 nicht mehr gegen City gewonnen – eine beeindruckende Serie, die den Qualitätsunterschied zwischen den beiden Mannschaften unterstreicht.
Form und Statistiken
Everton liegt derzeit mit 11 Punkten aus 9 Spielen auf Platz 12 der Premier League-Tabelle. Mit nur 9 erzielten Toren hat das Team offensiv zu kämpfen. Zu Hause ist Everton in schlechter Form – nur ein Sieg in den letzten fünf Spielen im Goodison Park.
Manchester City liegt mit 22 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz und verfügt mit 26 erzielten und nur 8 kassierten Toren über den besten Angriff der Liga. Sie haben vier ihrer letzten fünf Auswärtsspiele gewonnen und sind in den letzten acht Pflichtspielen in allen Wettbewerben ungeschlagen geblieben.
Taktische Analyse und wichtige Duelle
Sean Dyches Everton wird wahrscheinlich in einer kompakten 4-4-2-Formation antreten, um den Rhythmus von City zu stören und sich auf Konter durch Jack Harrison und Arnaut Danjuma zu verlassen. Ihre physische Spielweise im Mittelfeld könnte City zu Beginn Probleme bereiten, insbesondere durch Doucourés Energie und Pressing.
Guardiolas City hingegen wird an seiner flexiblen 3-2-4-1-Formation festhalten. Rodri wird das Mittelfeld verankern, während De Bruyne zwischen den Linien agiert. Haaland gegen Tarkowski wird das Duell der Schlagzeilen sein, während Fodens Kreativität Evertons Defensive unter Druck setzen könnte.
Die überlappenden Außenverteidiger von City – insbesondere Walker – könnten die Räume hinter den Außenmittelfeldspielern von Everton ausnutzen.
Wichtige Spieler, auf die man achten sollte
Everton: Doucouré, Tarkowski, Pickford
Manchester City: Haaland, De Bruyne, Foden
Prognose und Wetttipps
Everton könnte dank seiner defensiven Stabilität über weite Strecken mithalten, aber die Klasse und die Offensivstärke von City dürften sich durchsetzen. Guardiolas Mannschaft hat sich bisher als unerbittlich im Ballbesitz und in der Verwertung von Chancen erwiesen, und dieser Trend dürfte sich auch hier fortsetzen.
Voraussichtliches Ergebnis: Everton 0:3 Manchester City
Wett-Einblicke
- Manchester City gewinnt: Stark favorisiert
- Über 2,5 Tore: Empfohlen
- Beide Teams erzielen ein Tor: Nein
- Torschütze zu jeder Zeit: Erling Haaland