Italien U21 gegen Schweden U21 Vorhersage und taktische Vorschau
Die UEFA U21-Europameisterschaftsqualifikation geht mit einem entscheidenden Spiel weiter, wenn die italienische U21 am 10. Oktober 2025 die schwedische U21 empfängt. Beide Mannschaften kämpfen um die Qualifikation, wobei Italien seine Serie ohne Niederlage fortsetzen möchte und Schweden darauf abzielt, in der Gruppe B an der Spitze zu bleiben.
Aktuelle Mannschaftsnachrichten: Italien U21 gegen Schweden U21
Italien U21 geht mit einer hervorragenden Form in das Spiel, nachdem es vier seiner letzten fünf Qualifikationsspiele gewonnen hat. Trainer Carmine Nunziata hat es geschafft, taktische Disziplin mit Offensivflair zu verbinden, wodurch seine Mannschaft zu einer der ausgeglichensten der Gruppe geworden ist. Stürmer Lorenzo Colombo ist in Topform, während Fabio Miretti weiterhin das Tempo im Mittelfeld vorgibt. Die Azzurrini müssen jedoch auf Destiny Udogie verzichten, der nach seiner Gelben Karte im letzten Spiel gesperrt ist.
Schweden U21 geht nach einer durchwachsenen Serie von Ergebnissen, darunter ein torloses Unentschieden gegen die Schweiz und ein knapper Sieg gegen Finnland, in das Spiel. Die defensive Organisation ist nach wie vor solide, aber die Unbeständigkeit vor dem Tor gibt Anlass zur Sorge. Patrik Wålemark und Hugo Larsson werden voraussichtlich den Angriff anführen, während Kapitän Emil Holm mit seiner Erfahrung und Gelassenheit die Abwehr stabilisiert.
Bilanz der direkten Begegnungen
Die Rivalität zwischen der italienischen U21 und der schwedischen U21 ist historisch gesehen sehr eng. In den letzten fünf Begegnungen gewann Italien zweimal, Schweden einmal und zwei Spiele endeten unentschieden. Bei der letzten Begegnung setzte sich Italien mit 2:1 durch, wobei Miretti im Mittelfeld glänzte. Bemerkenswert ist, dass beide Teams in vier der letzten fünf Begegnungen Tore erzielt haben, was darauf hindeutet, dass erneut ein spannendes Spiel zu erwarten ist.
Form und statistischer Überblick
Die italienische U21-Nationalmannschaft kann eine der besten Bilanzen in dieser Qualifikationsrunde vorweisen – sie ist seit fünf Spielen ungeschlagen, hat 12 Tore erzielt und nur zwei Gegentore kassiert. Ihre Fähigkeit, das Spiel zu dominieren und aus den Außenbereichen heraus Chancen zu kreieren, ist ihr Markenzeichen.
Zu Hause haben die Azzurrini drei Mal in Folge ohne Gegentor gespielt, was ihre defensive Stärke weiter unterstreicht.
Die schwedische U21 hingegen ist auswärts unbeständig und hat nur eines der letzten vier Auswärtsspiele gewonnen. Ihr Durchschnitt von 1,2 Toren pro Auswärtsspiel deutet darauf hin, dass sie im letzten Drittel mehr Durchschlagskraft brauchen. Dank ihres hohen Pressings und ihrer disziplinierten Defensive sind sie jedoch auch gegen technisch überlegene Mannschaften wie Italien konkurrenzfähig.
Taktische Analyse
Italiens Aufstellung: Nunziatas bevorzugtes 4-3-3-System legt den Schwerpunkt auf Ballbesitz und Rotation im Angriff. Das Mittelfeldtrio – Miretti, Fagioli und Bove – kontrolliert das Tempo und den Raum, während Flügelspieler wie Oristanio nach innen ziehen, um den Strafraum zu überladen. Es ist zu erwarten, dass Italien geduldig von hinten aufbaut und die enge Defensive Schwedens durch überlappende Außenverteidiger ausnutzt.
Schwedens Ansatz: Die Gäste spielen in der Regel in einem kompakten 4-4-2-System, das schnell in eine Konterformation übergeht. Mit Larsson als Spielmacher im Mittelfeld und Wålemark als Tempomacher auf der rechten Seite wird Schweden versuchen, hinter Italiens hoher Abwehrlinie durchzubrechen. Die Herausforderung für die Schweden wird darin bestehen, unter dem anhaltenden italienischen Ballbesitz ihre Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten.
Wichtige Duelle, die es zu beobachten gilt
- Fabio Miretti (ITA) vs Hugo Larsson (SWE): Ein Duell zwischen zwei jungen Mittelfeldstrategen – kreative Intelligenz gegen taktische Disziplin.
- Lorenzo Colombo (ITA) vs Emil Holm (SWE): Italiens dynamischer Stürmer gegen Schwedens besonnenen Abwehrchef – körperbetont, temporeich und entschlossen.
Prognose und Wetttipps
Dank ihrer Heimstärke und taktischen Kontrolle geht Italien als Favorit in diese Partie. Die gut organisierte Abwehr Schwedens wird Italien zu Beginn vor Probleme stellen, aber die Tiefe und technische Überlegenheit der Gastgeber sollten sich letztendlich durchsetzen. Es ist zu erwarten, dass Italien das Tempo diktieren wird, während Schweden sich auf Standardsituationen und Konter verlassen wird, um seine besten Chancen zu erzielen.
Voraussichtliches Ergebnis: Italien U21 2:0 Schweden U21
Wetttipps: Italien gewinnt ✅ | Unter 3,5 Tore ✅ | Italien ohne Gegentor ✅ | Colombo trifft zu einem beliebigen Zeitpunkt ✅