Nachdem die League One und die League Two bereits in die Saison 2025-26 gestartet sind, ist nun die Championship an der Reihe, die am Freitagabend mit der Partie zwischen Birmingham City und Ipswich Town beginnt. Leicester City, Ipswich und Southampton kehren nach nur einem Jahr in der Premier League in die Championship zurück, ebenso wie Birmingham nach einem kurzen Intermezzo in der League One. Wrexham und Charlton Athletic sind die anderen Aufsteiger.
Der Traum jedes Teams ist es, den Reichtum und Glamour der Premier League zu erreichen. Wer werden also die drei Aufsteiger in der Saison 2025-26 sein? Im vergangenen Jahr waren Leeds United und Burnley laut dem Supercomputer Opta zwei der drei Favoriten für den Aufstieg, obwohl dasselbe Modell auch Sunderland auf Platz 21 sah (das dann in die Playoffs aufstieg), sodass Überraschungen immer möglich sind. Gleichzeitig ist es unbestreitbar, dass diese Prognosen ein zuverlässiges Modell sind, um sich bei Vorhersagen und Wetten zurechtzufinden.
Sheffield United, das vor einigen Monaten im Playoff-Finale in Wembley gegen Sunderland unterlag, kann sich unglücklich schätzen, den direkten Aufstieg verpasst zu haben: Es war erst die dritte Mannschaft in der Geschichte der Championship, die 90 Punkte holte, ohne direkt aufzusteigen. Ob sie sich wiederholen können, hängt davon ab, wie sich der neue Trainer Rubén Sellés – ehemaliger Trainer von Reading und Hull City, der Chris Wilder abgelöst hat – einfinden wird. Der Supercomputer sieht ihre Aufstiegschancen jedenfalls bei 41,1 %.
Championship, Start im Zeichen der Ausgeglichenheit
Abgesehen davon herrscht große Ausgeglichenheit. Leicester, das trotz eines hervorragenden Aufstiegs in der Saison 2023-24 abgestiegen ist, will mit dem neuen Trainer Martí Cifuentes, der Ruud van Nistelrooy abgelöst hat, sofort wieder aufsteigen. Auch die Legende Jamie Vardy verabschiedet sich, aber mit 16,0 % bleiben sie der zweitgrößte Favorit. Ipswich Town hat Kieran McKenna nach dem sofortigen Abstieg auf der Trainerbank behalten, und diese Kontinuität könnte sich als wertvoll erweisen. Nach dem Aufstieg mit 96 Punkten in der Saison 2023-24 haben sie einen Großteil ihres Kaders behalten. Die Aufstiegschancen liegen bei 15,2 %.
Southampton, der dritte Absteiger, hat einen neuen Trainer: Will Still, der in Frankreich sehr geschätzt wird. Trotz der katastrophalen letzten Saison in der Premier League (nur einen Punkt mehr als der Negativrekord von Derby County aus der Saison 2006/07) sieht der Supercomputer den Verein in der Championship deutlich konkurrenzfähiger: 11,2 % Aufstiegschancen.
Hier ist das Modell für die ersten Plätze:
1. Sheffield United – Durchschnitt 80,7 Punkte
2. Leicester City – 70,4
3. Ipswich Town – 70,4
4. Coventry City – 68,7
5. Southampton – 67,2
6.: West Brom – 65,9
7.: Millwall – 65,4
8.: Middlesbrough – 65,4
9.: Bristol City – 65,3
10.: Blackburn Rovers – 63,4
Quotenvergleich
Der Gewinn der Meisterschaft durch Sheffield United wird bei Goldbet und Lottomatica mit 9,00 quotiert.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS