In den letzten sechs Begegnungen – seit 2020 – zwischen Ceará und Corinthians war der Heimvorteil immer entscheidend. Keine Unentschieden oder Auswärtssiege, sondern nur Siege der Mannschaft, die zu Hause spielte. Eine Serie, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag enden wird.
Zwei Punkte trennen diese beiden Mannschaften in der Tabelle zugunsten von Ceará. Der Traum der Gäste wäre also, die Führung zu übernehmen. Kompliziert, sehr kompliziert. Auch weil es eine Statistik gibt, die man unbedingt berücksichtigen muss und die die Gäste betrifft: Sie haben in dieser Saison bisher 17 Gegentore kassiert, im Durchschnitt mehr als eines pro Spiel, während Ceará 14 Tore erzielt (und 11 kassiert) hat, was zeigt, dass sie im Durchschnitt mindestens ein Tor pro Spiel schießen.
Um es auf den Punkt zu bringen: Corinthians startet immer mit einem Tor Rückstand und es ist daher schwierig, eine von vornherein komplizierte Situation noch zu drehen. Außerdem hat die Mannschaft um Depay (der gesperrt ist und nicht dabei sein wird) fünf Spiele in Folge nicht gewonnen. Eine negative Phase.
Quotenvergleich
Ein Unentschieden wird bei Goldbet und Lottomatica mit 2,80 quotiert. Ein Tor gibt es hingegen bei Goldbet und Lottomatica mit 2,35.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Wenn man die zuvor genannten Daten berücksichtigt, ist es offensichtlich, dass dieses Spiel mit einem Tor enden könnte, das sogar mehr als das Doppelte des Einsatzes wert ist. Ceara wird ein Tor erzielen, Corinthians kann sich nicht den Luxus leisten, ein weiteres Spiel zu verlieren, wie es letzte Woche zu Hause passiert ist. Daher tippen wir auf ein Unentschieden.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Ceará und Corinthians
CEARA (4-3-3): Ferreira; Fabiano, Marilon, William, Matheus Bahia; Diego, Fernando Sobral, Mugni; Romulo, Galeano, Fernandinho.
CORINTHIANS (4-4-2): Hugo Souza; Matheuzinho, André Ramalho, Cacá, Matheus Bidu; Maycon, José Martínez, André Carrillo, Rodrigo Garro; Talles Magno, Héctor Hernández.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1:1