Die Bundesliga könnte als zweite der fünf europäischen Top-Ligen ihren Meister krönen. Nach dem erneuten Ausrutscher von Bayer Leverkusen ist Bayern München bereit, sich die Meisterschale zurückzuholen: Der Vorsprung auf den amtierenden Meister, der am vergangenen Wochenende von St. Pauli gestoppt wurde, beträgt nun acht Punkte. Ein Comeback der Mannschaft von Xabi Alonso, die in Hamburg den Eindruck hinterlassen hat, bereits aufgegeben zu haben, ist zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft – nur noch vier Spieltage – unwahrscheinlich.
Kane und seine Mitspieler könnten sogar schon an diesem Wochenende mit den Feierlichkeiten beginnen. Bei einem Sieg gegen Mainz und einem gleichzeitigen Nicht-Sieg der Aspirine gegen Augsburg wäre der Titel unter Dach und Fach. Vincent Kompany hofft also auf ein „Geschenk“ der bayerischen Nachbarn, vorausgesetzt natürlich, dass seine Männer die Prognose gegen die Nullfunfer einhalten. Bayern München kehrte am vergangenen Samstag nach drei Spielen wieder in die Erfolgsspur zurück, demontierte Heidenheim mit 4:0 und versuchte, das Ausscheiden aus der Champions League durch Inter Mailand zu vergessen – sozusagen. Wahrscheinlich wird ihm das auch gegen Mainz gelingen, das seit einem Monat in einer Krise steckt: Die Mannschaft von Bo Henriksen hat zum fünften Mal in Folge keinen Sieg errungen (1:1 gegen Wolfsburg) und ist auf den sechsten Platz abgerutscht. Das Ziel der Rot-Weißen ist es, in der Europa-Zone zu bleiben, aber gerade beim Tabellenführer, wo Mainz übrigens seit 2016 nicht mehr gewonnen hat, wird es wirklich schwierig werden, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Die Prognosen für die anderen Spiele
Und Bayer Leverkusen? Die Aspirine werden alles daran setzen, um im Titelrennen zu bleiben, auch wenn sie es mit einem stark aufgestellten Gegner wie Augsburg zu tun bekommen.
Die Bayern haben am vergangenen Sonntag Eintracht Frankfurt mit 0:0 gestoppt, seit Januar nur eine Niederlage kassiert und können trotz ihres zehnten Tabellenplatzes noch auf eine historische Europapokalqualifikation hoffen. Leverkusen ist Favorit, aber es wird kein Spaziergang für den amtierenden Meister. Ein Sieg ist hingegen für Borussia Dortmund in Reichweite, das offiziell wieder im Rennen um den vierten Platz ist. Dank des spektakulären 3:2-Sieges gegen Borussia Mönchengladbach liegen die Schwarz-Gelben nur noch vier Punkte hinter Leipzig und dürfen sich gegen den fast geretteten Hoffenheim keinen Ausrutscher leisten.
Apropos Gladbach: Die Fohlen, derzeit Neunte, träumen von der Rückkehr in Europa und sollten sich beim Tabellenletzten Kiel durchsetzen können, dessen höchstes Ziel es ist, den direkten Abstieg zu vermeiden und sich einen Platz in der Relegation gegen den Drittplatzierten der Zweiten Liga zu sichern. Ein Sieg ist für die Mannschaft von Gerardo Seoane jedoch keineswegs selbstverständlich: Die Hanseaten glauben an den Klassenerhalt und haben dies gerade mit einem Unentschieden bei Leipzig unter Beweis gestellt. Freiburg schließlich sollte aus dem Auswärtsspiel in Wolfsburg gegen eine Mannschaft, die bereits aus dem Rennen um Europa ausgeschieden ist, mit mindestens einem Punkt zurückkehren: Die größere Motivation wird in einem Spiel mit mindestens einem Tor pro Seite den Ausschlag geben.
Bundesliga: Mögliche Sieger
Borussia Dortmund (in Hoffenheim-Borussia Dortmund)
Bayern München (in Bayern München-Mainz)
Bayer Leverkusen (in Bayer Leverkusen-Augsburg)
Borussia Mönchengladbach oder Unentschieden (in Kiel-Borussia Mönchengladbach)
Spiele mit mindestens drei Toren insgesamt
Hoffenheim-Borussia Dortmund
Bayern München-Mainz
Bundesliga: Spiele mit mindestens einem Tor pro Mannschaft
Bayern München-Mainz
Wolfsburg-Freiburg
Quotenvergleich
Der Sieg von Borussia Dortmund wird bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,70 quotiert. Das Zeichen „Tor“ in Wolfsburg-Freiburg wird hingegen bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,55 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen gewährt werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
MELDEN SIE SICH beim TELEGRAM-Kanal an, um KOSTENLOSE Benachrichtigungen mit weiteren exklusiven Last-Minute-Prognosen auch zu TORSCHÜTZEN, TORSCHÜSSEN UND VERWARNUNGEN zu erhalten: HIER KLICKEN