Ein wunderschöner Sieg, die erste Niederlage von Barcelona im gesamten Jahr 2025. Für Borussia Dortmund reichte es jedoch nicht, um sich den zweiten Halbfinaleinzug in Folge in der Champions League zu sichern. Das 4:0 aus der vergangenen Woche war zu schwer, um an eine Wende zu glauben. Auch wenn die Deutschen zeitweise daran geglaubt haben.
Und von jetzt an bis zum Ende der Saison beginnt ein sensationeller Kampf um den Einzug unter die ersten Vier. Schwierig, fast unmöglich, da der Rückstand auf Leipzig derzeit 6 Punkte beträgt. Aber wenn Dortmund wirklich alle Spiele gewinnen sollte, gäbe es vielleicht noch Hoffnung. Nach dem, was wir am Dienstagabend gesehen haben, sind die Chancen auf einen Sieg gegen Gladbach auf jeden Fall gestiegen, und zwar deutlich.
Ein Sieg und das Überholen in der Tabelle, denn derzeit trennen die beiden Mannschaften nur zwei Punkte. Die Gäste haben natürlich einen Vorteil, aber sie befinden sich nicht in einer guten Phase: In den letzten beiden Spieltagen gab es ein Unentschieden und eine Niederlage, sodass die Gäste nun unter Druck stehen. Dieser Faktor wird auch am Sonntagabend entscheidend sein.
Quotenvergleich
Der Sieg von Borussia Dortmund wird bei Goldbet und Lottomatica mit 1,37 und bei Snai mit 1,38 quotiert.
Weitere Informationen zu den Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich hilfreich sein, auch die eventuellen Boni zu analysieren, die von den Anbietern für Neuanmeldungen angeboten werden.
- GOLDBET – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
- SNAI – 15 Euro gratis + 50 % auf die erste Einzahlung bis zu 30 Euro WEITERE INFOS
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050 € für Sport und Casino mit 200 % auf die erste Einzahlung für Sportwetten bis zu 1000 € WEITERE INFOS
Die Prognose
Es könnte sogar das gleiche Endergebnis wie beim Sieg gegen Barcelona herauskommen. Also ein Sieg für Dortmund mit mindestens drei Toren insgesamt und einem Tor pro Mannschaft.
Die voraussichtlichen Aufstellungen von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach
BORUSSIA DORTMUND (3-4-3): Kobel; Sule, Anton, Bensebaini; Couto, Gross, Nmecha, Svensson; Adeyemi, Guirassy, Beier.
BORUSSIA MONCHENGLADBACH (4-2-3-1): Pereira Cardoso; Scally, Itakura, Elvedi, Netz; Neunhaus, Weigl; Honorat, Plea, Hack; Kleindienst.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 3:1