Nach 25 Spieltagen scheinen die Hierarchien nur noch in den noblen Zonen des Klassements definiert zu sein, wo Sassuolo, Pisa und Spezia wahrscheinlich um die beiden Pässe für den direkten Aufstieg kämpfen werden. Die Neroverdi haben in der letzten Runde die ersten Fluchtversuche unternommen und dabei von den Fehlern der Toskaner und Ligurer profitiert.
Das von der Cittadella vor eigenem Publikum überraschend geschlagene Pisa (0:1) – eine positive Serie, die 6 Tage lang anhielt, wurde unterbrochen – landete bei -5 vom Tabellenführer und der Vorsprung auf das vom ehemaligen Luca D’Angelo trainierte Team ist nicht mehr so beruhigend (Spezia liegt bei -4). Die Nerazzurri werden an diesem Wochenende mit dem Wissen um die Ergebnisse der direkten Konkurrenten antreten, und der Druck kann bekanntlich Streiche spielen. Die Mannen von Pippo Inzaghi – der Trainer aus Piacenza muss mit dem Fehlen von Rus und Lind aufgrund von Disqualifikationen rechnen – sind in Cesena zu Gast: Die Romagnoli sind zwar wankelmütig, aber immer noch Tabellensiebter und in der Playoff-Zone und kommen frisch vom Derbysieg gegen Reggiana (0:1), der durch ein Tor von Saric entschieden wurde. Es ist also nicht auszuschließen, dass die Mannschaft von Michele Mignani auch gegen den Tabellenzweiten bestehen kann, und zwar in einem Spiel, in dem beide Teams treffen sollten.
Die Prognosen für die anderen Spiele
Alessio Dionisis Palermo wird versuchen, seine Pechsträhne zu beenden, denn es ist die Mannschaft, die sich im Winter wohl am meisten verstärkt hat. Die Rosanero haben jedoch in den letzten drei Spielen kaum einen Punkt geholt und wurden am vergangenen Sonntag von Spezia in den Schlussminuten erwischt, als sie eine doppelte Führung verspielten (2:2).
Um wieder in die Playoffs zu kommen, muss Dionisi unbedingt gegen Mantua antreten, das mit zwei Niederlagen gegen Modena und Sassuolo in die „Barbera“ kommt. Man kann diesem Palermo nicht zu 100% vertrauen, aber man hat das Gefühl, dass die 3 Punkte diesmal ohne große Probleme in einem Spiel geholt werden, das angesichts der oft unvoreingenommenen Einstellung der Virgilianer viele Emotionen bereithalten dürfte. Im direkten Aufeinandertreffen zwischen Frosinone und Reggiana erwarten wir hingegen kein großes Spektakel: Trotz des fehlenden Sieges seit letztem Dezember und des vorletzten Tabellenplatzes werden die Ciociari wahrscheinlich eine Niederlage gegen die Granata vermeiden, die immer noch mit einem vollen Lazarett zu kämpfen haben. Eine große Chance bietet sich schließlich dem überraschenden Juve Stabia: Die Vespas, die seit November in der „Menti“ ungeschlagen sind, empfangen ein Cosenza, das nach dem Erfolg im direkten Duell mit Carrarese wieder an die Rettung glaubt. Die Kalabresen, die auf dem letzten Platz stehen, können sich nichts ausrechnen und müssen versuchen, den gesamten Einsatz zu bringen, auch wenn sie dabei ein gewisses Risiko eingehen: ein weiteres Spiel mit vielen Toren.
Serie B: mögliche Sieger
Frosinone oder Unentschieden (in Frosinone-Reggiana)
Palermo (in Palermo-Mantova)
Pisa oder Unentschieden (in Cesena-Pisa)
Spiele mit mindestens zwei Toren insgesamt
Palermo-Mantua
Juve Stabia-Cosenza
Serie B: Spiele mit mindestens einem Tor pro Mannschaft
Juve Stabia-Cosenza
Cesena-Pisa
Das Spiel mit weniger als drei Toren insgesamt
Frosinone-Reggiana
Aktienvergleich
Palermos Sieg ist bei Goldbet, Lottomatica und Snai mit 1,75 notiert. Das „Goal“-Zeichen in Juve Stabia-Cosenza wird stattdessen mit 2,00 bei Goldbet und Lottomatica und 2,05 bei Snai notiert.
Weitere Informationen über Boni
Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, kann es für einen umfassenden Quotenvergleich auch nützlich sein, den eventuellen Bonus zu analysieren, der von denselben Betreibern für neue Registrierungen gewährt wird:
- GOLDBET – Bis zu €3050 Sport und Casino mit 200% auf die erste Einzahlung Sport bis zu €1000 MEHR INFO
- SNAI – 15€ gratis + 50% auf die erste Einzahlung bis zu 30€ MEHR INFO
- LOTTOMATICA – Bis zu 3050€ Sport und Casino mit 200% auf die Ersteinzahlung Sport bis zu 1000€ MEHR INFO