In der Liga hat Arsenal das Lächeln zurückgewonnen, das es im Pokal verloren hatte: Nach den Enttäuschungen im Ligapokal und im FA-Cup – Niederlage im Halbfinal-Hinspiel gegen Newcastle und Niederlage im Elfmeterschießen gegen Manchester United – kehrten die Gunners in einem der spannendsten Spiele der Fußballsaison, dem Nordlondoner Derby gegen Tottenham (2:1), zum Erfolg zurück.
Ein Eigentor von Solanke und Trossard am Mittwoch brachte die zunehmend in die Krise geratenen Spurs zu Fall. Und es war ein „Doppelsieg“, wenn man bedenkt, dass sich Nottingham Forest und Liverpool gegenseitig die Punkte wegnahmen: Am selben Abend verhinderten die Londoner eine mögliche Überholung in der Tabelle durch die Garibaldi Reds, die mit 2 Punkten Rückstand auf die Mannen von Mikel Arteta Dritter sind, und knabberten ein paar Punkte vom Tabellenführer der Premier League ab, der jetzt bei +4 steht (aber noch ein Spiel zu absolvieren hat). Arsenal, einer der aktivsten Klubs auf dem Wintermarkt, hat sich zum Ziel gesetzt, das Rennen um den Titel offen zu halten: Es scheint, dass die Gunners den Deal mit Mbeumo von Brentford abgeschlossen haben, aber der baskische Trainer ist auf der Suche nach einem starken Stürmer, der nach der Verletzung von Saka unverzichtbar ist. Im Emirates Stadium trifft der ehemalige Trainer von Aston Villa, Unai Emery, mit seiner Mannschaft ein: Die Villans haben diese Woche Everton knapp besiegt und damit David Moyes‘ Debüt auf der Bank der Toffees ruiniert und nach dem Sieg gegen Leicester den zweiten Sieg in Folge eingefahren (0:1, wobei das Tor von Watkins den Ausschlag gab).
Zwei Siege, die es dem Klub aus Birmingham ermöglichten, am Champions-League-Zug dranzubleiben, wie der derzeitige siebte Platz zeigt, -3 vom vierten. Allerdings muss Emery mit zahlreichen Ausfällen rechnen: Barkley, McGinn, Pau Torres und Diego Carlos werden in London fehlen. Arsenal hingegen muss auf Tomiyasu, White, Saka und Gabriel Jesus (der Brasilianer hat die Saison leider schon beendet) verzichten. Calafiori im Zweifel.
Die Vorhersage:
Aston Villa hat Arsenal im April letzten Jahres den Titel weggeschnappt und war das letzte Team der Liga, das die Gunners zu Hause geschlagen hat. Die Mannschaft von Arteta, die ohne Mittelstürmer antritt, könnte es gegen den Erzrivalen und die Mannschaft von Emery schwer haben, aber die Serie der Heimniederlagen wird fortgesetzt: Die Gesamtzahl der Tore wird im Emirates Stadium wahrscheinlich unter drei liegen.
Voraussichtliche Aufstellung Arsenal gegen Aston Villa
ARSENAL (4-3-3): Raya; Timber, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelly; Odegaard, Partey, Rice; Martinelli, Havertz, Trossard.
ASTON VILLA (4-2-3-1): Martinez; Cash, Konsa, Mings, Digne; Kamara, Onana; Rogers, Tielemans, Bailey; Watkins.
MÖGLICHES ERGEBNIS: 1-1