Home » Page Full Width » Guardiola und der Geldautomat: Wie viel City seit dem Amtsantritt der Emirs ausgegeben hat

Guardiola und der Geldautomat: Wie viel City seit dem Amtsantritt der Emirs ausgegeben hat

by Thorsten

Guardiola und die Geldmaschine: So viel hat Manchester City, der Gegner von Inter Mailand im Champions-League-Finale, seit der Übernahme durch die Emirs ausgegeben

Wie ein David gegen Goliath. Eine ungleiche Herausforderung. Denn auf der einen Seite steht eine Mannschaft, die alles Mögliche und Vorstellbare ausgegeben hat, um an diesen Punkt zu gelangen, und auf der anderen Seite eine Mannschaft, in deren Startelf sich einige Spieler befinden, die umsonst geholt wurden. Siehe Onana und Dzeko, zum Beispiel.

Ein Geldautomat für Guardiola praktisch. Ein Geldautomat ohne Grenzen. Das ist der Begriff, mit dem Fabio Capello heute Morgen die Ausgaben der Citizens in diesen Jahren der Emire beschrieb. Jahre, die nie die Champions League gebracht haben, nur vor zwei Spielzeiten mit Chelsea im Finale des englischen Derbys berührt. Aber das wurde von Tuchel mit dem Tor von Havertz zunichte gemacht. Aber wie viel hat City im Laufe der Jahre ausgegeben? Die Berechnungen in den Taschen von Guardiolas Team wurden von Football and Finance durchgeführt, die – wie der Name der Website schon sagt – schon immer darauf geachtet haben, was in den Budgets der verschiedenen Klubs vor sich geht.

Guardiola und der ATM, alle Daten von City

Von 2008 bis 2022 – das sind dann die letzten verfügbaren Budgets – ist die Zahl monströs. „Von den Eigentümern sind 1,54 Milliarden Euro in Form von Darlehen (die später in Kapital umgewandelt wurden) oder Kapitalerhöhungen in die Kassen von Manchester City geflossen, wobei nicht berücksichtigt wurde, wie viel die emiratischen Eigentümer in Form von Einnahmen in die Gewinn- und Verlustrechnung geflossen sind und noch fließen (Zahlen, die oft im Fadenkreuz der UEFA wegen Verstößen gegen den FPF, aber auch der Premier League gelandet sind)“, heißt es.

Guardiola, führt City und strebt das Treble an (Lapresse)

Guardiola, führt City und strebt das Treble an (Lapresse)


Damit ist aber auch der Umsatz von 109 Millionen im Jahr 2009 auf 712 Millionen am Ende der letzten Saison gestiegen. Die Kosten stiegen – aber viel weniger – und am Ende des Tages wurden Nettoausgaben von 1,5 Milliarden realisiert. Ja, wir können mit Sicherheit sagen, dass Capello Recht hat. Und wenn Guardiola nicht wieder die Champions League gewinnt, dann können wir getrost von einem Scheitern sprechen, egal was der Katalane in seinen Interviews sagt. Wie auch immer…

You may also like

Leave a Comment